LehrerInnen

Spielerisch zum Lesen motivieren

andreas.markt-huter - 24.01.2019

lesespielLesen kann heute nicht mehr als selbstverständlicher Teil der privaten Freizeitgestaltung betrachtet werden, zu groß ist die Konkurrenz von Internet, PC-Spielen, Fernsehen u.a. mittlerweile geworden.

Während sich beim Lesen die Erfolgs- und Glücksmomenten erst mit Mühe durch eine entsprechende Lesekompetenz einstellen, bieten Spiele am PC oder im Internet den Kindern und Jugendlichen meist rasche Erfolgserlebnisse. Lesen hat damit bei nicht Wenigen mehr den Stellenwert einer Tätigkeit für die Schule und zur Weiterbildung als einer entspannenden persönlichen Freizeitbeschäftigung. Diese Kinder und Jugendlichen gilt es über den Inhalt der Lektüre hinaus zum Lesen zu motivieren.

Buchklub MINT Lesen "Im Wald"

r.embacher - 18.01.2019

Buchklub-VideoZu den acht Sachbüchern aus dem Buchpaket MINT Lesen finden Sie hier Arbeitsblätter, Experimente und Übungen zum digitalen Lesen.  Sie können bei uns das gesamte Buchpaket bestellen und erhalten das Skriptum kostenlos dazu. Selbstverständlich können Sie die Bücher auch einzeln bestellen.

Im folgenden Videoclip präsentiert Michaela König das Bildersachbuch "Im Wald" und erklärt, wie Sachbücher für die Grundstufe 1 gestaltet sein sollen. Zusätzlich zeigt Catalina Dagach das Experiment "Flaschengarten".

Rudi und die Mohnnudeln - der 3. Tiroler Vorlesetag an der NMS 2 Schwaz

r.embacher - 28.11.2018

reVorlesen, Malen und Genießen – das war das Motto des dritten Tiroler Vorlesetags an der NMS 2 Schwaz. Diesmal vertraten die Viertklässler unsere Schule bei der landesweiten Leseaktion. Sie luden drei Volksschulklassen aus Pill und Schwaz in die NMS ein und boten ein abwechslungsreiches Programm.

Zunächst lasen sie ein Bilderbuch vor, in dem der hilfsbereite Rudi allerhand erledigen muss, bevor er sein Lieblingsessen, fette, schwarze Mohnnudeln, genießen darf. Die Kinder der Volksschulen malten anschließend die Gechichte und ordneten die Bilder an einer Wäscheleine. Danach wechselten sie vom Auditorium der Schule in die Schulküche, wo die Schüler der 4A, 4B und 4S selbstgemachte Mohnnudeln servierten.

MINT - so früh wie möglich!

r.embacher - 19.11.2018

KooperationMINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Im Alltag von Kindern gibt es viele Begegnungen mit naturwissenschaftlichen Phänomenen. Kinder für sie zu sensibilisieren, ist ein wichtiger Grundstein ganzheitlicher Bildung. Gleichzeitig bieten Inhalte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik vielfältige Anknüpfungspunkte für Literacy.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen gratuliert dem Buchklub

r.embacher - 17.10.2018

Unbenannt.pngVor 70 Jahren, im Februar 1948, wurde in Wien die Österreichische Jugendbuchgemeinschaft gegründet - der Buchklub war geboren! Mit einem Empfang in der Hofburg gratulierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen dem Buchklub-Team zum 70-jährigen Bestehen des Vereins. Das TIBS-Team schließt sich den Glückwünschen an!

Aus diesem Anlass wurden Vorstand, Landesreferenten und Mitarbeiter des Buchklubs zum Empfang bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen, der den bedeutenden Einsatz des Buchklubs honorierte.