Spielerisch zum Lesen motivieren
Lesen kann heute nicht mehr als selbstverständlicher Teil der privaten Freizeitgestaltung betrachtet werden, zu groß ist die Konkurrenz von Internet, PC-Spielen, Fernsehen u.a. mittlerweile geworden.
Während sich beim Lesen die Erfolgs- und Glücksmomenten erst mit Mühe durch eine entsprechende Lesekompetenz einstellen, bieten Spiele am PC oder im Internet den Kindern und Jugendlichen meist rasche Erfolgserlebnisse. Lesen hat damit bei nicht Wenigen mehr den Stellenwert einer Tätigkeit für die Schule und zur Weiterbildung als einer entspannenden persönlichen Freizeitbeschäftigung. Diese Kinder und Jugendlichen gilt es über den Inhalt der Lektüre hinaus zum Lesen zu motivieren.
Der Österreichische Buchklub der Jugend bietet bis Weihnachten verschiedene Bücher und Zeitschriften für die Volksschule zu stark reduzierten Preisen an. Folgende Weihnachtspakete sind erhältlich:
Vorlesen, Malen und Genießen – das war das Motto des dritten Tiroler Vorlesetags an der NMS 2 Schwaz. Diesmal vertraten die Viertklässler unsere Schule bei der landesweiten Leseaktion. Sie luden drei Volksschulklassen aus Pill und Schwaz in die NMS ein und boten ein abwechslungsreiches Programm.
Vor 70 Jahren, im Februar 1948, wurde in Wien die Österreichische Jugendbuchgemeinschaft gegründet - der Buchklub war geboren! Mit einem Empfang in der Hofburg gratulierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen dem Buchklub-Team zum 70-jährigen Bestehen des Vereins. Das TIBS-Team schließt sich den Glückwünschen an!