LehrerInnen

Gemeinsam Lesen: Die Erklärposter 2021/22

r.embacher - 04.06.2021

ErklärposterIn vielen Schulklassen hängen in diesem Jahr bereits die großformatigen Erklärposter von Gemeinsam lesen. Für das neue Schuljahr haben sich das ÖJRK und der Buchklub neue Motive ausgedacht, die - im Falle der Zeitschrift Space - an das eigene Bundesland angepasst werden.

Kostenlos zum Abo des Magazins Space erhalten Sie für Ihre Klasse ein Poster im Großformat A1, das Tirol mit seinen Grenzen, Flüssen, Städten und besonderen Sehenswürdigkeiten zeigt. Über QR-Codes können Sie altersgerechte Videos ins Klassenzimmer holen.

Erziehung und Unterricht: LehrerInnenbildung NEU und Erinnerungskultur

r.embacher - 30.05.2021

eundu5621.PNGAnn-Kathrin Dittrich und Gabriele Schauer (Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung der Universität Innsbruck) haben nach fast fünf Jahren der Implementierung und Umsetzung der LehrerInnenbildung NEU Erfahrungen und Herausforderungen, Gelingendes und möglichen Entwicklungsbedarf in den Fokus genommen.

LehrerInnenbildung NEU

Curriculumentwicklung, Eignungsüberprüfung, Induktionsphase als gelingender Berufseinstieg, pädagogisch-praktische Studien, Mentoring und Professionalisierung sind wesentliche Themen der Beiträge. Dafür gewannen sie namhafte Autorinnen und Autoren, die ihre Forschungs- und Praxisbefunde in der Zeitschrift Erziehung und Unterricht (2021|5+6) darlegen. Dittrich / Schauer entwickeln ihren eigenen Beitrag Die Aneignung pädagogischen Wissens in den pädagogisch-praktischen Studien aus einer quantitativen Untersuchung mit Lehramtsstudierenden aus dem Verbund West. Folgende Beiträge haben sie darüber hinaus koordiniert: Inhaltsverzeichnis.

Wochenhausübungen mit Space & Spot

r.embacher - 15.05.2021

Woh%C3%BC-Intro.PNGHausaufgaben erfüllen unterschiedliche Zwecke, nicht zuletzt auch den, dass Schüler*innen lernen, Aufträge sauber, vollständig und termingerecht zu erledigen. Wenn Sie im Unterricht mit Wochenhausaufgaben arbeiten, erziehen Sie die Schüler*innen auch dazu, sich Aufgaben über einen längeren Zeitraum einzuteilen.

Eine Deutsch-Wochenhausaufgabe bietet zudem den Vorteil, dass alle Bereiche des Deutschunterrichts gleichmäßig verteilt sein können. Verwenden Sie dazu z. B. einen ausgewählten Beitrag aus der Zeitschrift Space oder Spot. Dabei müssen Sie das Rad nicht neu erfinden: Die Unterrichtsbausteine zu den Magazinen, auf www.gemeinsamlesen.at, durch einen Legostein gekennzeichnet, liefern zahlreiche Impulse zur Umsetzung im Unterricht oder eben zur Planung einer Wochenhausübung.

Gemeinsam lesen: Methodenblätter zu Space & Spot

r.embacher - 07.05.2021

MB%20Intro.PNGDie Unterrichtsimpulse zu SPACE und SPOT bieten zu jeder Zeitschrift Arbeitsblätter zum Methodentraining, die auf einen konkreten Beitrag im Magazin Bezug nehmen. Sie unterstützen die Schülerinnen und Schüler dabei, den Sinn von Sachtexten zu erfassen bzw. Inhalte zu gliedern oder zu präsentieren. Die erworbenen Kompetenzen werden umfassend gebraucht, die Lernaufgaben von Gemeinsam lesen verstehen sich daher als Impuls für die Unterrichtsplanung in allen Fächern. Daher empfiehlt es sich auch, dass sich Lehrpersonen im Team darauf verständigen, gemeinsam bestimmte Kompetenzen zu trainieren und zu festigen.

Erziehung und Unterricht: Umgang mit Heterogenität

r.embacher - 18.03.2021

Erziehung%20und%20Unterricht%200304-2021.PNGDer Band 3+4 | 2021 der Zeitschrift Erziehung und Unterricht widmet sich dem Themenschwerpunkt Theorie und gelungene Praxis im Umgang mit Heterogenität. 

Der Vielfalt, der Verschiedenheit, dem Unterschied, dem Individuum, dem So-Sein, dem Anders-Sein entsprechen und gerecht werden, ist immer noch Herausforderung. Herausforderung für die Struktur eines Bildungssystems – „selektiv oder gesamt“ – und ebenso für die Zuordnung in Schularten, Klassen, Leistungsgruppen, Deutschförderklassen usw. und wesentlich für die Gestaltung von Unterricht.

Einladung zum Webinar: „Corona, ich kann nicht mehr!“

r.embacher - 26.02.2021

Corona Nein dankeWas braucht die Schule in der Pandemie? Welche Rolle spielt das Testen? Warum ist die Impfung gegen Covid-19 der einzig realistische Weg, um die aktuelle Pandemie zu beenden?

Im Webinar am 3. März 2021 von 14.00 bis 15.30 Uhr informieren Expertinnen und Experten zum Thema Corona und Schule und Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen (auch schon vorab). Wir laden Sie herzlich ein, teilzunehmen!

Club-Taschenbücher: Die Neuerscheinungen im Frühlingspaket!

r.embacher - 18.02.2021

club.PNGDie neuen Club-Taschenbücher von Christine Nöstlinger, Christine Rettl, Saskia Hula, Jutta Treiber und Michael Köhlmeier sind ideal für das erste Lesen. Im Frühlingspaket gibt es alle fünf Neuerscheinungen zum Preis von vier Bänden!

NEU: Zu jeder Bestellung gibt es bunte Lesezeichen für die Kinder und das Büchlein "Qualles Corona-Tagebuch" für die Pädagog*in!

HopeLit – Geschichten und Kreatives zur Corona-Krise

andreas.markt-huter - 26.01.2021

hopelitKunst- und Literaturschaffende, ÜbersetzerInnen und LektorInnen und andere kreative Köpfe, haben es sich zur Aufgabe gemacht, kluge, kindgerechte aber auch erwachsenenfreundliche Geschichten, die Hoffnung machen und Informationen vermitteln, zu schaffen und kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

Hope.Lit.de ist eine mehrsprachige Online-Plattform von Buchkünstlerinnen und Buchkünstlern, die für Kinder und Eltern kostenlos kreative und pädagogisch wertvolle Inhalte zum Thema Corona-Virus zur Verfügung stellen.