Gemeinsam lesen: Gratisheft zur Schuleinschreibung
Für die Schüler/innen-Einschreibung im aktuellen Schuljahr stellen Jugendrotkreuz und Buchklub allen Direktionen der Volksschulen die Sonderausgabe „Hallo Schule! Zur Schuleinschreibung“ kostenlos zur Verfügung.
Die Hefte werden automatisch an alle Schulen versandt. Eine Bestellung ist nicht notwendig.
Das Heft vermittelt einen einladenden Eindruck vom Lesen und Lernen und regt Kinder zum Tun an. Die Schulleitungen bekommen ein nützliches Medium zur Weitergabe an die Eltern und die künftigen Schüler/innen.
Kunst- und Literaturschaffende, ÜbersetzerInnen und LektorInnen und andere kreative Köpfe, haben es sich zur Aufgabe gemacht, kluge, kindgerechte aber auch erwachsenenfreundliche Geschichten, die Hoffnung machen und Informationen vermitteln, zu schaffen und kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
In diesem Sommer startet erstmals der „Tiroler Geschichten Sommer“, der als Fortsetzung des „Sommer Leseclubs“ gedacht ist. Öffentliche Bibliotheken laden Kinder und ihre Familien zum gemeinsamen Lesen, Vorlesen, Erzählen oder Zuhören ein.
Der Buchklub schreibt für die 7.–9. Schulstufe einen Schreibwettberwerb aus. Dabei geht es um eine Story, die Schüler/innen wirklich erlebt haben. Welches Erlebnis bringt einen noch immer zum Lachen? Was hat ganz besonders beeindruckt? Wovon bekommst man heute noch Gänsehaut? – Einfach etwas, wo junge Menschen voll das Leben gespürt haben!
Vorlesen, Malen und Genießen – das war das Motto des dritten Tiroler Vorlesetags an der NMS 2 Schwaz. Diesmal vertraten die Viertklässler unsere Schule bei der landesweiten Leseaktion. Sie luden drei Volksschulklassen aus Pill und Schwaz in die NMS ein und boten ein abwechslungsreiches Programm.
Seit Jahren ist er in der Szene bekannt und geschätzt. Der Poetry Slammer und Autor Stefan Abermann weiß um seine Bühnenpräsenz. In der Woche vor Weihnachten begeisterte er sein Publikum in der NMS 2 Schwaz. Die dritten Klassen hörten im Auditorium der Schule abenteuerliche Geschichten von kernigen Tirolern, gestressten Eltern oder gnadenlosen Verkehrserziehern.