Lesepädagogik

"Einfach Lesen": Ein verbreiteter Pfad in die Welt der Literatur und Bücher

andreas.markt-huter - 20.09.2019

einfach_lesen_titelWährend manche Jugendliche Bücher richtiggehend „fressen“, gehen andere bereits in Abwehrhaltung, wenn sie ein Buch schon sehen. Viel hängt mit der Lesekompetenz der einzelnen Leserinnen und Leser zusammen, die mit zunehmendem Alter immer mehr Probleme bereitet. „Einfach-Lesen-Bücher“ versuchen den Spagat zwischen altersgerechten Themen und weniger entwickelten Lesefähigkeiten zu überwinden.

Kompetente Leserinnen und Leser lesen gerne und viel und finden dazu auch die passende altersgerechte Literatur, wobei mit zunehmendem Alter sowohl inhaltlich als auch sprachlich immer anspruchsvollere Bücher im Angebot der Verlage zu finden sind. Schwieriger ist die Lage für weniger kompetente Jugendliche, die zwar an denselben Themen Geschmack finden würden, deren Lesefähigkeiten jedoch nicht ausreichend entwickelt sind, um Bücher für ihre Altersstufe auch mit Lust und Freude bewältigen zu können.

Lyrikunterricht mit dem Magazin SPACE

r.embacher - 04.09.2019

sl00.jpgHeute wird der produktorientierte Ansatz im Lyrikunterricht sehr betont, dabei ist durchaus kritisch anzumerken: "Lyrik ist nichts, das man so einfach 'machen' kann. Lyrik fordert besondere Fähigkeiten, eine spezifische Begabung, die nicht unbedingt jeder Mensch hat.

Nun bringt die Schule in der Regel keine großen fertigen Lyriker/innen hervor, dennoch können Schüler/innen Lyrik empfinden und, da operative Verfahren durchaus erlernbar sind, kreativ sein und in eigenen Texten emotionale Betroffenheit ausdrücken.