Buch-Cover"Mein Innenleben wird immer summender, und ich muss das 'kategorische Kusch' immer neu verschärfen. Und das 'kategorische Kusch', das ich ihm an Konvenienz vor der Realität des Alltags öfter zurufen muss, bringt das Gegenteil von Dämpfung hervor. (267)

Manche Sätze winken schon von weitem ganz verrückt einem Leser zu und werden auch bei literarischem Gegenwind sofort als Herzmanovsky-Orlando erkannt, diese Sätze nämlich würgen voller Vielfalt den Leser, ehe dieser röchelnd zugibt, den Sinn verstanden zu haben.

Buch-Cover"Liebt - lebt - vergeht". Was wie ein Abzählreim klingt, ist das literarische Konzept von Oswald von Wolkenstein, aktuell dargestellt im mittleren Band der frischen Oswald-Trilogie von Gerhard Ruiss.

Oswald von Wolkenstein gilt als einer der umtriebigsten Kosmopoliten seiner Zeit, zu seinen aufregenden Reiserouten hat er jeweils Songs geschrieben, zu seinen politischen Aktivitäten die entsprechenden literarischen Performances vorgetragen.

Buch-CoverLetztlich sind alle Namen Schall und Rauch, der Sinn des Lebens besteht oft darin, seinen Namen skurril artikuliert auszusprechen.

Fritz von Herzmanovsky-Orlando ist der Meister der Österreichischen Seele, seine Figuren tapsen auf einem rutschigen Parkett herum und lassen sich dann genüsslich in die eigene Gosche fallen, meist aber hilft jemand mit einem Verbal-Tritt nach, dass der Auftritt des Mitbewerbers am Rout ins Lächerliche gezogen wird.

Buch-CoverDas Geilste an Stifter ist immer das Nachwort, er selbst schiebt nämlich eine ziemlich ruhige Kugel durch die Literaturgeschichte. - Dieser süffisante Germanistenwitz begleitet jede Seite einer Neuausgabe seiner Werke.

Adalbert Stifter, der literarische Heroe Oberösterreichs, wird klugerweise und vielleicht auch wegen dieses Germanistenwitzes immer wieder auch von Innsbruck aus sorgfältig betreut.

Buch-CoverDen Sinn des gesamten literarischen Universums in einen einzigen Zweizeiler zu bringen, ist wahrscheinlich die größte Kunst, die einem Dichter gelingen kann. Bei Oswald von Wolkenstein heißt die Zusammenfassung ziemlich einprägsam: „Und wenn ich nun noch länger schwieg’ / wär’s dass ich bald vergessen blieb.“ (146)

Der große Tiroler Abenteurer und Altmeister der Literatur kommt nach sechshundert Jahren auf den Prüfstand des Lyrikers, Sängers und Literaturabenteurers Gerhard Ruiss. Dieser spannt das Original ganz behutsam ein, dreht und wendet es, bringt es zum Klingen und zur vollsten Überraschung für den Leser entsteht eine federnde, anschmiegsame Lyrik, wie sie frischer und wilder nicht sein könnte.

Buch-CoverEin Jubiläumsjahr ist für einen längst verstorbenen Dichter immer so etwas wie für einen Hundertjährigen ein Gesundencheck. Wenn es ein Dichter einmal geschafft hat, in den offiziellen Literaturkanon einzugehen, ist er quasi gesund, und die kleinen Wehwehchen nimmt man mit Schmunzeln zur Kenntnis.

Im Jahr 2005 hat der gute alte Stifter seinen Gesundencheck erhalten, es ist gut ausgegangen, er ist lieb und kauzig und wir mögen ihn alle. Übrig geblieben bis zum nächsten Jubiläum sind jede Menge Bücher, von reloadet über Böhmen bis zur Liebespost.

Buch-CoverLöffel auf dem Wasserglas, Gesicht nach unten! – So kann nur eine Regieanweisung für gutes Benehmen in einem Wiener Kaffeehaus lauten, tatsächlich muss der Löffel mit dem Gesicht nach unten schauen, wenn er ordentlich serviert sein will.

Christopher Wurmdobler startet seinen Führer durch eine Institution mit einem kulturellen Alphabet. Das Kaffeehaus ist nach Ansicht bedeutender Schriftsteller ein Arbeitszimmer, worin man fast alles kann, aber nichts muss. Der Blickkontakt wird meist über Spiegel hergestellt, und auch die Bedrohung durch amerikanische Coffeeshops hat dem echten Wiener Kaffeehaus nicht geschadet, im Gegenteil, jetzt weiß man endlich, was man daran hat. Das Ritual um Entschuldigung beim Bestellen, die unsterbliche Tante Jolesch, Kaffee himself, Wandschmuck, Wasser und Zeitungen sind Stichworte, die allmählich das Kaffeehaus umkreisen und schließlich dingfest machen.

lindl_nackt.jpgStefan Lindl stellt in seinem Essay die Grundverfahren "Entdecken", "Belassen" und "Konkretisieren" vor.

Franziskus entledigt sich allen Schnickschnacks und trägt folgerichtig nur mehr die notwendigste Ausrüstung am Leibe, gerade dass die Vögel auf der Schulter Platz haben - ein Musterbeispiel für Entdecken des Wesentlichen. Auch das Reservat ist nichts anderes als eine Versammlung von Individuen, die auf ein wesentliches Kernmerkmal zurückgestuft sind. In einem seriösen Reservat leben Menschen in einer gemeinsamen nackten Wesenseigenschaft.

zilahy_fenstergiraffe.jpgDas Revolutionsalphabet ist für Leser ab fünf gedacht, weil patriotische Stimmung bereits in frühester Kindheit einsetzen muss. Die Gestalt des Textes ist ein in zwei Spalten gesetztes Lexikon, das zu ziemlich wahllos aufgerufenen Begriffen in Form von Zitaten, Verfremdungen und Übertreibungen Stellung nimmt.

Äußerer Anlass für das Erstellen und Anwenden dieses Lexikons sind die Belgrader Protestmärsche Belgrader Intellektueller gegen Milosevic in den Jahren 1996 und 1997. Man kann sich vorstellen, dass alle Äußerungen, die bei so einem Aufruhr fallen, einen Lexikon-Artikel, nach sich ziehen.

Buch-CoverManche Bücher haben einen Fluch wie eine verhexte Königskrone an sich, sie wollen partout nicht auf den Kopf des Lesers.

Dem "Eva-Buch" von Elisabeth Kraushaar-Baldauf scheint so eine Verhexung inne zu wohnen, während des Drucks der Erstausgabe 1985 ist der Verlag eingegangen und hat das ungeborene Buch mit ins Grab genommen, und 2002 ist die Autorin gestorben. Aber jetzt ist das Buch da und bekräftigt den schönen Satz: "In der Literatur geht niemand verloren!"