Attila Bartis, Das Ende
Das aufwühlendste Wort einer Sprache ist wahrscheinlich „Ende“. Wer fühlt sich dabei nicht sofort in ein Kino verschlagen, voller Gefühle und Nachdenklichkeit, wenn das Wort Ende von der Leinwand strahlt und allmählich Licht einsetzt.
Attila Bartis setzt sein Ende an den Schluss einer Gesellschaftsstudie, worin der Held Andás einen Familien- und Erotikfilm selbst erlebt und als Fotograf in eine Bildsprache übersetzt. Der Ich-Erzähler stochert in tausenden von Sequenzen herum, in denen flackernd diskutiert, gelitten, gearbeitet und geliebt wird.