Inge Kloepfer, Aufstand der Unterschicht
Ein ziemlich gut gekleideter Typ versucht in München vom Odeonsplatz über die Fußgängerzone zu seiner Firma zu kommen, dabei wird er mehrmals angepöbelt und bedroht, er muss ordentlich Maut zahlen und am Schluss brennt ihm noch eine Lady mit der Zigarette ein Loch in den wertvollen Anzug.
Security kommt ihm entgegen und rettet ihn vorläufig.
Langsam wird es ernst mit dem Presse-Hype Europäische Kulturhauptstadt, 2009 soll Linz in diesen süßen Öffentlichkeits-Apfel beißen.
Eigentlich ist der Krieg schon aus und alles ist gelaufen. Aber genau so verrückt einfach, wie eine Kriegsmaschinerie gestartet wird, so verrückt schwer ist es, diese wieder zu stoppen.
Oft genügt es, ordentlich an sich selbst zu glauben, dass man als Guru gehandelt wird. Zwei Studienkollegen, die im alltagsphilosophischen Fach ziemlich glücklos agieren, tun sich eines Tages zusammen und gründen eine saftige Guru-Akademie.
Hinten und vorne eine Landkarte, darin eine Reiseroute eingezeichnet, so haben wir früher einmal Abenteuer lesen gelernt anhand von Karl May.
Manchmal ist das Schicksal an der Kippe zwischen Erfindung und Zuschlag angesiedelt, in solchen Fällen weiß man dann nie, ob es sich um einen Roman oder die Darstellung eines öffentlichen Sachverhalts handelt.
"Niemand schläfert dich so gut ein wie ein deutscher Schriftsteller". Was Mark Twain einst sarkastisch über die deutsche Literatur formuliert hat, greift Dietmar Bittrich für ein geradezu sensationelles Projekt auf, er garantiert die besten Einschlafgeschichten der deutschen Dichtung.
Wenn es eine Wirkung hätte, müsste es in der Apotheke verkauft werden. Der Unterschied zwischen Lebensmittel und Heilmittel ist leicht zu erkennen, was im Lebensmittelhandel verkauft wird, dient der bloßen Verdauung, was in der Apotheke verkauft wird, hat einen Beipackzettel, der schwer verdaulich ist.
Wem kullern nicht verschmockte Pusteln der Gänsehaut über den Rücken, wenn jemand in einer verschwitzten Atmosphäre "Alles Walzer!" ruft. Reinhard P. Gruber geht noch einen Schritt weiter und ruft frech: "Alles Sport!"