Lesekultur

Gratis Märchen-Hörbücher auf Vorleser.net

andreas.markt-huter - 25.01.2021

kindermärchen

Märchen haben zu allen Zeiten das Interesse von Kindern und Erwachsenen erregt. Vorleser.net bietet eine reiche Auswahl an Märchen-Vertonungen mit den wichtigsten Autoren der Märchenliteratur wie den Gebrüdern Grimm, E.T.A. Hoffmann, Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff und Ludwig Bechstein.Insgesamt steht ein Angebot an Märchenhörbüchern von mehr als 12 Stunden zum Gratis-Download zur Verfügung.

Start der neuen Buchsendung: "Über"

andreas.markt-huter - 16.09.2020

Literatursendung ueberÜBER: ist ein September 2020 lanciertes unabhängiges Literatur-Format für ein junges, weltoffenes, multi-interessiertes Publikum. Es will Lust aufs Lesen und Bücher wieder cool machen, unterhalten, informieren – frisch, locker & doch mit Tiefgang.

Im Zweimonatsrhythmus präsentieren internationale AutorInnen feinsten Lesestoff aus allen Sparten – Druckfrisches genau wie Unvergessenes. Hier wird empfohlen statt kritisiert, über den deutschsprachigen Tellerrand und pseudo-ernsten Literaturmarkt hinausgeblickt.

Grundsatzerlass Leseerziehung

Lesekompetenz - 04.08.2020

grundsatzerlass leseerziehungDer Grundsatzerlass Leseerziehung 2016 beschäftigt sich, unter anderem auch auf Grund der rasanten Entwicklung von digitalen Medien, eingehend mit dem aktuellen Verständnis von Lesen und Leseerziehung. In der Präambel heißt es:

"Bildungs- und Erziehungsauftrag der österreichischen Schule ist es, der Leseerziehung in allen Unterrichtsgegenständen in allen Schularten und auf allen Schulstufen in Verbindung mit den anderen Unterrichtsprinzipien besondere Bedeutung zu geben. Lesen meint in diesem Zusammenhang das verstehende Verarbeiten von Texten, in denen Schrift allein oder in Verbindung mit multimodalen Elementen (Bild, Logo, Töne, Film etc.) auftritt. Lesen fördert den Erwerb und die Verwendung von Sprache in ihrer Funktion als Medium des Denkens, des Informationsaustausches und der Gestaltung von Beziehungen.

„Onleihe Tirol“ bietet eine Vielzahl an elektronischen Medien

andreas.markt-huter - 03.08.2020

onleihe tirolDigitales Lesen und Hören erfreuen sich ganz besonders seit der Coronakrise großer Beliebtheit.

Romane, Sachbücher oder Zeitschriften digital, kostenlos und rund um die Uhr von zu Hause aus entlehnen und genießen – das hat sich vor allem während der Coronakrise bestens bewährt. Aber auch sonst erfreuen sich das digitale Lesen und Hören großer Beliebtheit, wie Kulturlandesrätin Beate Palfrader weiß: „Die Mediennutzung und das Leseverhalten haben sich durch die digitalen Möglichkeiten verändert. Das Land Tirol unterstützt und fördert diese Entwicklung mit dem Online-Portal ‚Onleihe‘ bereits seit 2015.“

Online-Buch: J.K. Rowlings: Der Ickabog

andreas.markt-huter - 13.07.2020

rowling, der ickabogIm Zuge der Coronakrise fasste die Autorin des Harry Potter den Entschluss, „Der Ickagbog“, eine ihre alten Kindergeschichten kostenlos Online zu veröffentlichen. Seit dem 3. Juni 2020 veröffentlicht die Autorin täglich ein oder mehrere Kapitel ihrer Geschichte.

Ursprünglich war die Geschichte nur für ihre eigenen Kinder geplant. Rowling setzt damit ihren persönlichen Beitrag zur Coronakrise, um die Kontaktbeschränkungen für Kinder ein wenig zu erleichtern. Dazu gibt es auch einen Malwettbewerb für Kinder, bei dem die Geschichte durch Bilder illustriert werden sollen.

Tiroler Geschichten Sommer 2020

andreas.markt-huter - 08.07.2020

tiroler geschichtensommerIn diesem Sommer startet erstmals der „Tiroler Geschichten Sommer“, der als Fortsetzung des „Sommer Leseclubs“ gedacht ist. Öffentliche Bibliotheken laden Kinder und ihre Familien zum gemeinsamen Lesen, Vorlesen, Erzählen oder Zuhören ein.

Die Initiative „Tiroler Geschichten Sommer“ möchten Raum und Bewusstsein für die Angebote der öffentlichen Bibliotheken und Büchereien schaffen. Nutzerinnen und Nutzer aller Altersgruppen sind eingeladen, die Zeit die beim Erzählen, Selberlesen oder Vorlesen einer Geschichte verbracht wird, in einem Geschichtenpass zu sammeln.

Nadja Bee, Unvergessliche Leseprojekte mit Geling-Garantie

andreas.markt-huter - 24.06.2020

nadja bee, leseprojekte„Im vorliegenden Band werden einige größere und kleinere interessante Aktionen rund ums Lesen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei der Bereich Leseerfahrung sammeln, wobei die anderen Teilbereiche des Lesens – wie Sinnerfassendes Lesen, Lesefähigkeit und Lesefertigkeit üben sowie insbesondere auch das Präsentieren gelesener Texte – automatisch berücksichtigt werden. (S. 4)

„Unvergessliche Leseprojekte“ bietet konkrete Beispiele, wie in Volksschulklassen mit interessanten Angeboten und Ideen Leseprozesse gefördert werden können und sich eine stabile Lesekultur aufbauen lässt.

BG/BRG Sillgasse: California Screening

andreas.markt-huter - 26.05.2020

sillgasse california screeningDie als Bühnenprojekt geplante Collage „California Screening“? “screent” die Westküste vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Durch die Corona-Krise ist ein mehrteiliges und hörenswertes “Cinema for closed eyes” anstatt der geplanten Theateraufführung herausgekommen.

Aufgrund der Corona-Krise die Aufführung von „California Screening“ als literarisch-musikalisches Bühnenwerk an der Schule nicht mehr möglich. Hanno Winder, Lehrer am BG/BRG Sillgasse und Gesamtleiter des Projekts, hat die Bühnen-Aufführung in eine digitale Aufführung umgewandelt, die nun auf der Streaming-Plattform „Schulnetzradio“ als mehrteiliges “Cinema for closed eyes” präsentiert werden kann.

Ansgar Hüls / Jost Schneider, Korrigieren wie ein Profi ... in Deutsch

andreas.markt-huter - 08.05.2020

ansgar hüls_korrigieren wie ein profi deutsch„Von einer systematischen und gründlichen Vermittlung professioneller Korrekturkompetenzen kann häufig keine Rede sein. In der Praxis dominiert nicht selten das ungesteuerte Learning by Doing oder ein Imitationslernen, bei dem die Korrekturstile und –gepflogenheiten von befreundeten Kollegen mehr oder minder unhinterfragt übernommen und nachgeahmt werden.“ (S. 5)

Anhand von Musterkorrekturen zu ausgewählten Schularbeiten zu typischen Themen des Deutschunterrichts zeigt das Sachbuch gezielt auf, wie Schularbeiten professionell und gründlich korrigiert werden können.

Helmuth Schönauer, Buch in Pension

andreas.markt-huter - 06.05.2020

helmuth schönauer pension„Jeder, der von Helmuth Schönauers fünftausend Buchbesprechungen erfährt, fragt sich, wie schreibt man fünftausend Buchbesprechungen, und wieso tut man das.“ (S. 5)

Auch nach seiner Pensionierung beschäftigt sich der Tiroler Schriftsteller Helmuth Schönauer mit literarischen Neuerscheinungen zwar mit einem besonderen Blick auf den Tiroler Literaturbetrieb ohne aber internationale Besonderheiten aus dem Auge zu verlieren.