3-5 Jahre

Annette Moser, Die kleine Biene

andreas.markt-huter - 08.03.2021

anette moser, die kleine biene„Der Tag, an dem das kleine Gelb-Braun-Flaumige gegen den dicken Stamm der alten Buche rumste und so ziemlich alles unter ihrem Blätterdach durcheinanderbrachte, begann eigentlich ganz normal.“ (S. 5)

Eine kleine verletzte Biene rammt die Buche einer illustren Wohngemeinschaft von Kaninchen, Spinnen, Eichhörnchen, Eule, Specht, Hirschkäfer u.a. Als die Spinne Krypta und der Hirschkäfer Rindhard ihre Verletzungen versorgen wollen, befürchtet die kleine Biene von den beiden gefressen zu werden.

Francois Moutou, Matti und das Leben im Wald

andreas.markt-huter - 22.02.2021

francois moutou, matti und das Leben im Wald„In einem verlassenen Krähennest hoch oben in einer Astgabel thront ein schokoladenbraunes Fellknäuel. Das Fellknäuel heißt Matti und ist ein Baummarder. Im Unterschied zu anderen Marderarten ist sein Kehlfleck nicht weiß, sondern leuchtend gelb.“

Mit Matti dem Baummarder gibt es im Wald viel zu entdecken und zu erforschen. Die Bäume sind voller Leben und werden von zahlreichen Tierarten bewohnt, die entweder besonders geschickt klettern oder fliegen können.

Pierre Zenzius, Gipfelstürmer

andreas.markt-huter - 25.01.2021

pierre zenzius, gipfelstürmer„Wie viele wir waren, als wir aufbrachen? Ich weiß es nicht mehr … Die Sonne verbarg sich noch hinter den Bergspitzen. Langsam bewegten wir uns vorwärts, ungelenk, noch halb im Schlaf.“

„Gipfelstürmer“ erzählt die abenteuerliche Besteigung des höchsten Gipfels der Alpen, des Mont Blanc, im August 1787 durch den Schweizer Naturforscher und Geologen Horace Bénedict de Saussure.

Dieter Wiesmüller, Komm mit, Moritz!

andreas.markt-huter - 12.01.2021

dieter wiesmüller, komm mit, moritz„Die ganze Stadt lag in tiefem Schlaf. Nur im Zimmer von Moritz brannte noch Licht. Er war wütend und konnte nicht einschlafen. Irgendjemand hatte ihm sein liebstes Buch geklaut. Das Buch mit dem roten Umschlag, »Die tollsten Seeräubergeschichten«, war verschwunden.“

Der kleine Moritz liebt Seeräubergeschichten und hat seinen Seeräuberhut mit Feder stets zur Hand. Umso trauriger ist er, dass sein Lieblingsbuch mit den Seeräubergeschichten nicht mehr zu finden ist. Er ahnt nicht, dass das größte Abenteuer seines Lebens auf ihn wartet.

Beate Troyer, Mein Popo ist meine Sache

h.schoenauer - 01.01.2021

beate troyer, mein popo ist meine sacheIm Sagenschatz der Habenichtse gilt der Popo als das wichtigste Organ, mit ihm kann man auch dann noch einen Haufen machen, wenn man sonst nichts mehr besitzt. Der Popo ist nicht nur das witzigste Organ des Menschen, er ist auch der größte Geschichtenerzähler, weil er vor allem mit Tabus handelt und diese elegant umschreibt.

Bei jeglicher Vorbereitung eines Kindes auf die Rituale in der Erwachsenenwelt gibt es einen Punkt, wo man ein Tabu installieren muss, ohne es dabei allzu sehr in den Vordergrund zu stellen. Beate Troyer gibt mit drei Szenen den Erwachsenen Geschichten in die Hand, mit denen sie beim Kind unverfänglich über die Scham, das sexuelle Lodern und die Grundhygiene des Hinterteils reden können, ohne selbst in Gesichtsverfärbung oder Gelächter zu verfallen.

Manfred Schlüter, Guruku Gugukuru

andreas.markt-huter - 24.12.2020

manfred schlüter,_guruku„Eins / Vom Suchen und Finden. Von vielen Fragen. / Vom Stelldichein der stummen Sänger / und einem seltsamen Brief. / Von einem Platz fürs Wolkenkuckucksheim. / Und von viel Musik.“ (S. 9)

Kinder werden magisch von Geschichten und Gedichten in gebundener Sprache angezogen, die sie häufig bereits nach mehrmaligem Anhören auswendig zu rezitieren vermögen. Erwachsene werden dabei sofort auf jede Pause und jedes kleinste Wort aufmerksam gemacht, das beim wiederholten Lesen vergessen wird.

Pierre Pollendinger, Hygiene-Helden gegen Virulento

andreas.markt-huter - 17.12.2020

pierr pollendinger, hygienhelden„Virulento ist ein Bösewicht, man hört und sieht und riecht ihn nicht. Er ist hinterhältig, verschlagen und gemein, und macht sich deshalb winzig klein. Virulentos Vorhaben ist einfach zu erklären, er will sich in unseren Körpern vermehren.“

Die Covid-19-Pandemie belastet nicht nur Erwachsene und Jugendliche in einem erheblichen Ausmaß, sondern auch Kinder, für die es schwer verständlich ist, dass etwas so Kleines und nicht Sichtbares gefährlich sein kann. Ein guter Grund das Virus und die wichtigsten Maßnahmen kindergerecht zu erklären.

Sabine Kullermann, 10 kleine Weihnachtsmänner

andreas.markt-huter - 08.12.2020

sabine kullermann, 10 kleine weihnachtsmänner„10 kleine Weihnachtsmänner / hol’n Schlitten aus der Scheun‘, / der ein schlüpft noch mal ins Bett - / da waren’s nur noch neun.“

Zehn kleine Weihnachtsmänner machen sich auf den Weg, um den Kinder die Weihnachtsgeschenke ins Haus zu liefern. Aber auf ihrem langen Weg durch die dunkle Nacht passiert so Einiges, was einen nach dem anderen Weihnachtsmann aus der Bahn wirft.

Laura Bednarski, Paulchen und Pieks: Heute vertragen wir uns wieder!

andreas.markt-huter - 21.11.2020

laura bednarski, paulchen und pieks„Paulchen und Pieks sind allerbeste Freunde! Im Waldkindergarten haben sie immer viel Spaß zusammen. Paulchen hilft Pieks beim Klettern … und zeigt ihm die besten Verstecke hinter dem Holunderbusch.“

Paulchen, der kleine Fuchs, und Pieks, der kleine Igel, machen alles gemeinsam und verbringen viel Zeit miteinander. Aber auch in der besten Freundschaft kommt es mitunter zu Spannungen und Streit. Eine Geschichte vom Entschuldigen aber auch Verzeihen, weil alle einmal etwas machen, was nicht in Ordnung ist.

Mario Giordano, Ein Huhn, ein Ei und viel Geschrei

andreas.markt-huter - 14.11.2020

mario giordano, ein huhn„War das eine Sommernacht! Lauschig warm, alles am rechten Platz, der Mond spiegelte sich im Schmoddertümpel, die Mücken waren zu schlapp zum Stechen und die ganze Welt duftete nach Heu und Hühnerkacke.“

Die Nacht bricht heran auf dem friedlichen Bauernhof. Die Katze schleicht über die Dächer, die Frösche geben ein kleines Konzert und die Eulen drehen ihre Runden. Auch im Stall begeben sich alle zur Nachtruhe. Nur Lulu, die jüngste Henne, hat einen schlimmen Alptraum und träumt, dass jemand ihr allererstes Ei gestohlen hat.