3-5 Jahre

Heinz Janisch, Hans Christian Andersen - Die Reise seines Lebens

andreas.markt-huter - 27.10.2020

heinz janisch, hans christian andersen„»Du wolltest wissen, ob ich alt bin. Nun ja. Ich bin so jung wie der Junge, der ich einmal war und den ich immer noch in mir spüre. Und ich bin so alt wie der Mann der vor dir sitzt.« »Dann bist du ja beides, alt und jung«, wundert sich das Mädchen. »So wird es wohl sein«, antwortet der Mann nachdenklich.“

Die siebenjährige Elsa macht sich mit ihrer Mutter in einer Kutsche auf die Reise nach Kopenhagen. Ihr gegenüber sitzt ein älterer Herr, der berühmte Schriftsteller Hans Christian Andersen, der ihr während der Fahrt das Märchen seines Lebens erzählt.

Edward van de Vendel, Der kleine Fuchs

andreas.markt-huter - 20.10.2020

edward van de vendel, der kleine fuchs„Der kleine Fuchs rennt zwei Schmetterlingen hinterher, denn die sind lila. Auf einmal hat er keinen Boden mehr unter den Füßen, sondern – Luft! Der kleine Fuchs fällt und fällt, der Boden kommt näher, und als er unten landet, gibt es einen SCHLAG! Und dann … dann beginnt sein Traum.“

Ein kleiner Fuchs schlendert vergnügt durch die Wald- und Dünenlandschaft, wo er auf eine Vielzahl an Tieren trifft. Er rennt zwei Schmetterlingen hinterher und achtet nicht auf seinen Weg. Als er abstürzt verfällt er in eine tiefen Traum, in der er sich als kleines Baby wiederfindet, das bei Mama mit seinen Geschwistern Milch trinkt.

Claudia Haider, Ich lerne Lesen

andreas.markt-huter - 13.10.2020

claudia haider, ich lerne lesen„In diesem Buch finden Sie kurze, vielfältige Übungen und Spiele, die optimal auf den Übertritt in die Schule vorbereiten und Aufmerksamkeit, logisches Denken und Ausdauer fördern.“ (S. 3)

Das Sachbuch zur Lesevorbereitung in Kindergarten und Vorschule soll das Interesse an Buchstaben, Wörtern und Texten fördern, wobei das Vorlesen weiterhin eine besonders wichtige Rolle spielt.

Sabine Bohlmann, Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer …

andreas.markt-huter - 06.10.2020

sabine bohlmann, die geschichte vom kleinen siebenschläfer„Es war Abend. Der kleine Siebenschläfer hatte seine Schnuffeldecke gepackt und stapfte an seiner Mama vorbei aus der Höhle hinaus. »Wo willst du denn hin?«, fragte die Siebenschläfermutter. »Ich schlafe heute draußen!«, sagte der kleine Siebenschläfer.“

Der kleine Siebenschläfer möchte in der Nacht Glühwürmchen fangen, die Sterne beobachten und sich die Dunkelheit betrachten, ganz so, wie es ihm die Haselmaus erzählt hat. Und voller Stolz erklärt er seiner Mutter, dass er überhaupt keine Angst habe, im Dunkeln zu übernachten.

Constanze Spengler, Seepferdchen sind ausverkauft

andreas.markt-huter - 26.09.2020

constanze spengler, seepferdchen sind ausverkauft„»Darf ich ein Haustier haben? Papa sieht nachdenklich aus. »Darf ich?!« »Wenn du ein Haustier hättest«, sagt Papa langsam, »würdest du dann ganz leise mit ihm spielen und mich nicht stören, bis ich mit der Arbeit fertig bin?« Ich nicke und rufe ganz laut »Ja!«

Mikas Papa ist ganz fest mit seiner Arbeit beschäftigt und kann nicht, wie versprochen, mit ihm zum Badesee gehen. Auch mit seinem Freund Karli kann Mika nicht spielen, weil dieser bei seiner Oma Ferien macht.

Lorenz Pauli: Ei, Ei, Ei! Die Maus hilft aus

andreas.markt-huter - 15.09.2020

lorenz pauli, ei ei ei die maus hilft aus„»Au!« Das fängt ja gut an. Die Maus liegt faul im Gras und plötzlich wird sie in den Schwanz gezwickt. Es ist die Amsel. »Oh! Ich dachte, das sein ein Wurm. Entschuldige. Ich bin etwas durcheinander.«“

Die Amsel ist ein wenig im Stress, weil sie hungrig ist, aber ihre Eier nicht zu lange unbeaufsichtigt allein im Nest lassen darf. Da hat die hilfsbereite Maus eine gute Idee. Der Maus ist es egal, ob sie ihr Schläfchen allein in der Wiese macht oder auf den Eiern der Amsel.

Lissa Lehmenkühler, Ubru Kudubru

andreas.markt-huter - 26.08.2020

lissa lehmenkühler, ubru kudubru„»Ein großer Zauberer will ich sein!«, ruft Ubru Kudubru. »Das wär fein.« Zum Frühstück möchte Ubru ein Ei, doch zaubert er … Kai Frühstückshai! »Verflixt! Das wird ja immer schlimmer! Warum verzaubre ich mich immer«?“

Der Zauberer Ubru Kudubru zaubert zwar gerne, doch unterlaufen ihm dabei immer wieder merkwürdige Fehler, die sich auf eine etwas undeutliche Aussprache zurückführen lässt. Dies bringt den armen Zauberer von einer unangenehmen und lustigen Situation zur Nächsten, führt aber so ganz nebenbei zu einem fröhlichen Ende.

Myriam Ouyessad, Der Wolf kommt nicht

andreas.markt-huter - 12.08.2020

myriam ouyessad, der wolf kommt nicht„Schlaf jetzt, Häschen. Bist du dir sicher, dass der Wolf nicht kommt? Ganz sicher. Warum? Es gibt keine Wölfe mehr. Die Jäger haben sie verjagt. Gibt es gar keine Wölfe mehr? Doch, ein paar sind noch übrig aber nicht sehr viele.“

Das kleine Häschen liegt im Bett und soll endlich schlafen gehen. Aber da nistet sich plötzlich die Angst vor dem Wölf im Kopf des kleinen Häschens ein.

Renate Habinger. Ich brauche ein Buch, denkt Rotto und macht sich auf die Socken

andreas.markt-huter - 15.07.2020

renate habinger_ich brauche ein buch„»Mir reichts!«, sagt Rotto laut, obwohl er ganz allein ist. »Ich möchte jetzt endlich etwas in meiner Lieblingsfarbe stricken!« Aber in welchem Muster und was soll daraus werden? Sanft streicht er über die Knäuel in Kornblumenblau und Himmelblau, in Indigo und Ultramarin. Ein bisschen wunderbar muss es werden, das weiß Rotto ganz genau.“

Rotto liebt es zu stricken, ganz besonders mit Wolle in seiner Lieblingsfarbe Blau. Er will endlich etwas anderes als ständig nur Socken stricken und macht sich auf den Weg in die Baumbücherei, um nach neuen Strickideen zu suchen.

Erwin Moser, Billi, die Baummaus

andreas.markt-huter - 07.07.2020

erwin moser, billi die baummaus„Billi, die Wandermaus, ist immer unterwegs. Sie sucht ein neues Zuhause. »Ja, hier gefällt es mir!«, denkt Billi und setzt sich ans Ufer des Teiches. »Die Landschaft hier ist schön!«“ (S. 8)

Die jungen Leserinnen und Leser begleiten die kleine Baummaus Billi auf ihren Streifzügen durch die vier Jahreszeiten und erleben mit ihr, zahlreiche unterhaltsame Ereignisse, fröhliche Begegnungen und spannende Abenteuer.