3-5 Jahre

Birgit Unterholzner, Vielleicht warst du ein Flügelschlag

h.schoenauer - 06.02.2020

birgtit unterholzner, vielleicht warst du nur ein flügelschlagDie wichtigsten Fragen des Lebens werden bald einmal nach Erwerb der ersten Sprachfetzen gestellt. Da sind nicht einmal ganze Sätze notwendig, wie Ö 3 jeden Tag beweist, um nicht doch schon als Kleinkind die wichtigste Frage zu stellen: Woher?

Birgit Unterholzner lässt mit ihren poetischen Antworten ein paar Gedankengänge laufen, die auf die Frage „woher?“ möglich sein könnten. Denn wenn einmal geklärt ist, woher Spielzeug und Handy kommen, ist es fast für jedes Kind interessant zu wissen, wo es selber herkommt.

Wie entsteht ein Regenbogen?

andreas.markt-huter - 30.01.2020

wie entsteht ein regenbogen„Was ist Wetter? Draußen ist es kalt oder warm. Es kann regnen oder schneien. Das ist das Wetter. Abwechslung Jeden Tag ist das Wetter anders. Aus Wolken fällt manchmal Regen oder Schnee vom Himmel.“ (S. 4)

Das Phänomen „Wetter“ drück sich in unterschiedlichen Erscheinungsformen wie Wärme und Kälte, Regen, Schnee und Trockenheit, aber auch Jahreszeiten aus, in denen das Wetter längerfristige Eigenschaften aufweist. Das Kinderbuch über das Wetter informiert über Wolken, Regenbogen, Wind, Gewitter ebenso wie über Wetteruhren und Windpfeile.

Die Krickelkrakels, Das bewegte Buch - Die Zick-Zack-Zeitreise

andreas.markt-huter - 18.01.2020

krickelkrakels, die zick zack zeitreise„Nanu, hier ist ja überhaupt gar nichts! Klatsche einmal kräftig in die Hände. Wow, der Urknall! Das ist aber laut! Halte dir lieber die Ohren zu. Das ganze Universum ist entstanden. Suche den kleinen blauen Planeten und tippe ihn an.“

„Das bewegte Buch - Die Zick-Zack-Zeitreise“ nimmt die jungen Leserinnen und Leser mit auf eine großartige Zeitreise von den Anfängen des Universums über die Geschichte der Lebewesen und Menschen bis in unsere Zukunft.

Martin Jenkins, Seltene Tiere

andreas.markt-huter - 11.01.2020

martin jenkins, seltene tiere„Die Zahl bedrohter Tierarten ist unendlich groß, die Aufgabe sie alle zu retten gewaltig. Ja, manchmal scheint sie kaum zu bewältigen. Na und? Kommen wir denn nicht auch ohne Blauwal aus, ohne Kakapo oder Harlekinfrosch? Vielleicht tun wir das, aber ich bin sicher, dass die Welt ohne sie um vieles ärmer wäre.“ (S. 1)

Viele Tiere auf dieser Welt sind vom Aussterben bedroht und damit in Gefahr das Schicksal zahlreiche Tierarten zu teilen, wie die Wandertaube, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch zur häufigsten Vogelart in Nordamerika gezählt hat, bevor im Jahr 1914 die letzte ihrer Art in einem Zoo verstarb.

Yumi Shimokawara, Eine Sternschnuppe im Schnee

andreas.markt-huter - 24.12.2019

yumi shimokawara, eine sternschnuppe im schnee„»Oh, eine Sternschnuppe!«, rief die Maus. Und dann flüsterte sie: »Ich wünsche mir, dass ich bald wieder mit meinem Freund spielen kann.« Die Maus und der Maulwurf waren gute Freunde. Letzten Sommer hatte er ihr verraten: »Wenn du eine Sternschnuppe findest, erfüllt sie dir einen Wunsch.«“

In einer Winternacht erblickt die kleine Maus eine Sternschnuppe am Himmel und wünscht sich seinen Freund den Maulwurf zu treffen, um endlich wieder mit ihm spielen zu können. Die Maus will sich auf den Weg machen, um den heruntergefallenen Stern zu finden, damit sich sein Wunsch erfüllt.

Bjørn F. Rørvik, Die Böckchen-Bande im Altersheim

andreas.markt-huter - 12.12.2019

björn rorvik, die böckchenbande im altersheim„Es waren einmal drei Ziegenböcke, die wurden die Böckchen-Bande genannt. Der Sommer stand vor der Tür und die Böckchen überlegten, wo sie Ferien machen wollen.“

Während das mittlere Böckchen am liebsten ins Ausland fahren würde, beschließt das größte Böckchen auf die viel billigere Alm zu gehen, wo Waffeln mit Schlagsahen gibt und der coole Troll unter der Brücke wartet, den sie verjagen können. Nach langem Überreden gibt das mittlere Böckchen nach, womit einer fröhlichen Wanderung in die Berge nichts mehr im Wege steht.

John Canty, Hinten und vorn - Alles, was krabbelt und fliegt

andreas.markt-huter - 03.12.2019

john canty, hinten und vorn„Ich wohne in einem Volk. Ich mache Honig. Ich kann stechen. Ich bin eine …“

Wer kennt sich schon aus in der Welt der kleinen Krabbler und Flieger, die einem an allen Ecken und Enden begegnen. John Canty lädt die kleinen Leserinnen und Leser ein auf eine spannende und vergnügliche Entdeckungsreise in die Welt der Insekten.

Martin Baltscheit, Das Läusegedicht

andreas.markt-huter - 19.11.2019

bild: martin baltscheit_das läusegedicht„Die Kopflaus wurde geboren zwischen zwei Ohren. Sie ist an einer Wurzel geschlüpft und sofort danach auf Köpfe gehüpft. So kann die Kopflaus am besten ein neues Zuhause testen.“

Wenn Kinder im Kindergarten plötzlich von Läusen heimgesucht werden, bringt das gleich eine ganze Menge Aufregung mit sich. Mit viel Humor zeigt Martin Baltscheit auf, dass es so eine Kopflaus auch nicht leicht hat im Leben und weshalb sie sich ausgerechnet deinen Kopf ausgesucht hat.

Hajo Düchting, Kunst der Welt für Kinder

andreas.markt-huter - 12.11.2019

bild: hajo düchting, kunst der welt für kinder„Kinder sind von Natur aus neugierig und begeisterungsfähig, aber sie schon früh an Kunst heranzuführen, ist nicht so einfach. Das Kunstbuch mit dem dazugehörigen Memo-Spiel ermöglicht Kindern und Eltern, gemeinsam und spielerisch in die Welt der Malerei einzutauchen." (S. 4)

Das Kunstbuch für Kinder stellt 36 herausragende Werke großer Maler in Beiträgen vor, die auf Memory-Karten spielerisch in die Welt der Malerei entführen und mit ihr vertraut machen. Die großen Werke reichen von Giottos „Anbetung der Könige“ über Vermeers „Mädchen mit der Perle“ bis hin zu Gauguins „Die Fröhlichen“ und Andy Warhols „Orange Marilyn“.