Martin Baltscheit, Was soll ich da erst sagen?

"Nicht wie wir leben ist unser Schicksal, sondern wie wir es ertragen', schrieb der deutsche Aphoristiker Salomon Baer-Oberdorf im vergangenen Jahrhundert.
Martin Baltscheit thematisiert in seinem Kinderbuch Außenseiter, die darunter leiden, sich von anderen zu unterscheiden. Da gibt es einen Elefanten, mit einem zu kurzen Rüssel:


Schon im Altertum hat man versucht Erscheinungen der Natur mithilfe von Geschichten zu erklären. Berühmt sind z.B. die Metamorphosen des römischen Dichters Ovid.


"Märchen erobern die Herzen, weil sich in ihnen Wünsche erfüllen und Ängste durch sie genommen werden. Im Märchen ist nichts unmögliche, in ihnen werfen die Menschen die Fesseln de Naturgesetze und der gesellschaftlichen Konventionen ab." (7)
