3-5 Jahre

Edmund Jacoby, Das Hausbuch der Märchen

andreas.markt-huter - 15.12.2011

Buch-Cover"Märchen erobern die Herzen, weil sich in ihnen Wünsche erfüllen und Ängste durch sie genommen werden. Im Märchen ist nichts unmögliche, in ihnen werfen die Menschen die Fesseln de Naturgesetze und der gesellschaftlichen Konventionen ab." (7)

Das Hausbuch der Märchen vereint die bekanntesten und spannendsten Märchen verschiedener Autoren aus Italien, Frankreich, Dänemark und vor allem aus Deutschland in einem ansehnlichen Sammelband.

Harriet Grundmann (Hrsg.), Die schönsten Märchen der Brüder Grimm

andreas.markt-huter - 16.11.2011

Buch-Cover

"Die Märchen der Brüder Grimm verbinden die alten Zeiten mit dem, was heute ist, auf eine ganz besondere Weise." (8)

Wer kennt sie nicht, die Märchen der Gebrüder Grimm. Von Generation zu Generation wurden sie weiter erzählt, ausgeschmückt und neu interpretiert. Aber auch die Buchverlage bieten immer wieder neue Sammlungen und Zusammenstellung der Grimmschen Märchen an - die Nachfrage ist nach wie vor ungebrochen.

Jochen Stuhrmann, Die große Rallye

andreas.markt-huter - 14.11.2011

Buch-Cover

"Hallo und herzlich willkommen, hier spricht Karlo Kandinsky, der Reporter vom Tierischen Rundfunk. Ich begrüße Sie zur Übertragung der großen Rallye rund um die Welt."

In Jochen Stuhrmanns schnellem Kinderbuch geht es gleich zur Sache. Mitten in einer riesigen Arena machen sich die tierischen Rallyeteilnehmer bereit zum Start. Zehn Fahrzeuge, die von den "Besten der Besten ihrer Gewichts- und Tierklasse" gesteuert werden, lassen schon ihre Motoren aufheulen, bis endlich der Startschuss fällt.

Heinz Janisch, Verzaubert, verwunschen, verwandelt

andreas.markt-huter - 13.11.2011

Buch-Cover

Es war einmal ... Allein diese kurze Redewendung genügt, um uns augenblicklich an die Welt der Märchen denken zu lassen. Heinz Janischs neues Märchenbuch "Verzaubert, verwunschen, verwandelt" präsentiert eine Sammlung von Zaubermärchen aus aller Welt.

Neu erzählt werden bekannte Märchen der Gebrüder Grimm, von Hans Christian Andersen, Ludwig Bechstein und Wilhelm Hauff ebenso wie wenig bekannte Märchen aus Deutschland, der Schweiz, Italien, England oder Afrika. Allen gemeinsam ist das Wunder der Verzauberung und Verwandlung, die als Rettung erlebt werden oder die es zu überwinden gilt.

Luise von der Crone, Nikolaus und der dumme Nuck

andreas.markt-huter - 10.11.2011

Buch-Cover

Schon William Shakespeare bemerkte: Wem der Neid, die krumme Arglist, Nahrung gibt, Dessen Biss wagt an die Besten sich.

Es ist kurz vor Nikolaustag und die Vorbereitungen auf den Besuch des Nikolaus? bei den Kindern sind bereits im vollen Gang, als Rotschwanz der Fuchs arglistig durch den Wald schweift. Er ist kein Freund des Nikolaus?, seit ihm dieser verboten hat, die jungen Hasen zu fressen.

Talus Taylor, Barbapapa feiert Weihnachten

andreas.markt-huter - 09.11.2011

Buch-Cover

1970 erschien das erste Buch von der Familie Barbapapa, seitdem begeistern die Barbapapas vor allem auch durch die bekannten Zeichentrickfilme die Kinder weltweit.

Dem schweizerischen Atlantis/Orell-Füssli-Verlag ist es zu verdanken, dass die Bücher über die Familie Barbapapa für die Kinder im deutschsprachigen Raum wieder zugänglich sind. Und auch wenn die Barbapapas mittlerweile vor bereits mehr als 40 Jahre entstanden sind, haben sie doch nichts von ihrem liebenswerten Charme verloren, mit dem sie der Umwelt und den Tieren stets hilfreich zur Seite stehen.

Hans de Beer / Marcus Pfister u.a., Mein liebster Geschichtenschatz

andreas.markt-huter - 03.11.2011

Buch-Cover

Kinder lieben Märchen und Geschichten von Abenteuern und Tieren von Ängsten und Freundschaft. Am liebsten teilen sie diese Geschichte aber mit Erwachsenen, beim gemeinsamen Vorlesen.

"Mein liebster Geschichtenschatz" versammelt zehn bekannte Bilderbücher in einem überaus schön gestalteten Sammelband mit knapp 290 Seiten.

Marcus Pfister, Filu im Schnee

andreas.markt-huter - 02.11.2011

Buch-Cover

"Gelangweilt lag Filu in seinem Hundekorb. Sophie war heute mit ihren Eltern in die Stadt gefahren, um ein paar Einkäufe zu erledigen. Nur Filu musste alleine zuhause bleiben."

Filu ist ein junger Hund, dem schrecklich langweilig ist, weil er nicht mit Sophie spielen kann. Als er aus dem Fenster blickt sieht er es schneien und er erinnert sich, wie er einmal mit einem Kissen gespielt und es dabei zerrissen hat.

Sylvie Baussier, 111 Warum-Fragen für neugierige Kinder

andreas.markt-huter - 24.10.2011

Buch-Cover

"Der überschäumend fruchtbare Geist des Kindes bedarf keiner Ereignisse der äußeren Welt, um Beschäftigung und Erheiterung zu finden", bemerkte der amerikanische Dichter Edgar Allan Poe über den wachen Geist von Kindern.

Fragen zu stellen ist sowohl ein Wesensmerkmal großer Philosophen als auch von Kindern. Die französische Autorin geht in einem aufwendig gestalteten Pop-up-Buch 111 Warum-Fragen für neugierige Kinder nach.