3-5 Jahre

Gaby Rebling, Mit Oskar ins Weltall

andreas.markt-huter - 13.07.2010

Buch-Cover

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen, heißt es schon bei Matthias Claudius und so lässt sich bei einer Reise durchs Weltall natürlich viel über Sterne und Sonnensysteme berichten.

Weltall und Sterne üben schon seit uralten Zeiten eine geheimnisvolle Faszination auf uns Menschen aus und so ist das Interesse an Büchern zum Thema bei Alt wie Jung gleichermaßen stark ausgeprägt.

Isabel Große Holtforth, Gudrun das Truthuhn

andreas.markt-huter - 30.06.2010

Buch-Cover

Zungenbrecher und Alliterationen dienen nicht nur der professionellen Sprachübung von Sprechern im Rundfunk und Fernsehen sondern werden auch von Kindern als lustige und unterhaltsame Sprachspiele überaus geschätzt.

Bereits der Buchtitel "Gudrun das Truthahn" lässt anklingen, dass es um Zungenbrecher der tierischen Art geht. Auf einem Rundgang durch Haus und Garten führt der zungenbrecherische Weg schließlich durch Wald und Feld bis in den Zoo. Jeder Zungenbrecher wird durch ein lustiges buntes Bild illustriert und eröffnet gleichzeitig im Hintergrund einen Ausblick in die nächste Station des tierischen Ausflugs.

Lene März, Wer spielt mit in diesem Märchen?

andreas.markt-huter - 30.06.2010

Buch-Cover

Jedes Kind kennt wohl das Märchen von Dornröschen, das 100 Jahre schlafen musste, bis es durch einen Kuss erlöst worden ist. Eine völlig neue Variante der Geschichte bietet das Bilderbuch "Wer spielt mit in diesem Märchen? Dornröschen oder Gummibärchen?"

Lene März ist mittlerweile bekannt für ihren Sprachwitz und ihre turbulenten Geschichten, die frech und schnell wie ein Videoclip vor den Augen der Betrachter abrollen. Auch ihr Bilderbuch "Wer spielt mit in diesem Märchen? Dornröschen oder Gummibärchen?" ist wieder ein Fest für alle Sinne, womit schon angedeutet wird, dass Text und Bilder eine wunderbare Einheit bilden. Die witzigen gereimten Rätsel finden in den Illustrationen mit den zahlreichen Details zum Suchen und Schmunzeln ihr Pendant.

Christian Tielmann, Lulatsch und Haudrauf - Auf der Ritterburg

andreas.markt-huter - 30.06.2010

Buch-Cover

Was Sherlock Holmes und Dr. Watson für den Bereich des Kriminalromans sind, das könnten Lulatsch und Haufdrauf für den Bereich der Kindergeschichten werden. Mit viel Herz und Hirn lösen sie jeden Fall und helfen in der Not.

Lulatsch ist lang und intelligent, ein richtiger Erfinder und Forscher. Haudrauf ist klein und impulsiv, ein furchtloser fröhlicher Held. Zusammen bilden die beiden ein kongeniales Team, das nichts mehr liebt als abenteuerliche Rettungsaktionen.

Chih-Yuan Chen, Gui-Gui Das kleine Entodil

andreas.markt-huter - 11.05.2010

chen_gui_0.jpgNicht nur für Kinder ist die Vorstellung anders zu sein mit Ängsten verbunden. Anders zu sein kann sowohl Verehrung auslösen als auch Feindseligkeit hervorrufen.

Eines Tages passiert etwas Merkwürdiges. Ein Ei kullert die Wiese hinunter und bleibt in einem Entennest liegen. Obwohl das Ei eine andere Farbe hat und viel größer ist als ein Entenei, kümmert sich die Entenmutter nicht darum und brütet es einfach aus.

Michael Rosen, Roter Ted

andreas.markt-huter - 09.05.2010

Buch-CoverEs zählt wohl zu den Grundängsten der Menschen, sich plötzlich in einer fremden Umgebung völlig allein wieder zu finden. Und ganz besonders Kindern bereit diese Vorstellung große Angst.

Michal Rosen erzählt in seinem Kinderbuch Roter Ted die Geschichte eines Kuscheltiers, das ein kleines Mädchen Namens Stevie im Zug vergessen hat und das sich plötzlich im Regal eines Fundbüros, inmitten anderer verloren gegangener Gegenstände, wiederfindet.

Chris Riddell, Herr Untermbett

andreas.markt-huter - 01.05.2010

riddell_untermbett_0.jpgDie Schlafenszeit ist für Kinder immer eine ganz spezielle Zeit. Meist geht es zu früh ins Bett und wenn dann das Licht endlich ausgeht, spielen die Lichter und Schatten schon so manchen Streich.

Chris Riddell hat sich in seinem Kinderbuch "Herr Untermbett" das Schlafengehen zum Thema gemacht und mit viel Humor die kleinen Monster zum Leben erweckt, die sich in der Fantasie von Kindern finden, wenn es plötzlich dunkel und still ist.

Doro Göbel / Peter Knorr, Der Ausflug

andreas.markt-huter - 27.04.2010

Buch-Cover

Bilderbüchern kommt in der Welt des Lesens eine ganz besondere Bedeutung zu, sind sie doch das erste Fenster zur Welt, die den Kindern den Blick hinaus aus dem Kinderzimmer eröffnen.

Bilderbücher sind auch ein wichtiger Grundstein für die Entwicklung der Sprach- und Lesekompetenz von Kindern und machen auf spielerische Weise mit dem Medium Buch vertraut. Wenig weckt mehr Vertrauen und Geborgenheit als das gemeinsame Lesen oder Betrachten eines Buches von Eltern und Kind.

Eduardo Galeano, Geschichte von der Auferstehung des Papageis

andreas.markt-huter - 07.04.2010

Buch-Cover

Zu allen Zeiten und Kulturen haben Menschen versucht, sich mit Hilfe von Legenden, die bis heute nichts an ihrer Anziehungskraft verloren haben, sich ihre Wirklichkeit zu erklären und Trost zu finden.

Eduardo Galeano erzählt die Legende von einem Papagei, der aus Neugierde in einen heißen Topf mit Suppe fällt und ertrinkt. Der spanische Künstler Antonio Santos verpackt die Geschichte aus dem Nordosten Brasiliens in beeindruckende Skulpturen.

Michaël Escoffier, Der kluge kleine Hase

andreas.markt-huter - 19.03.2010

Buch-Cover

Wie sich politische Aussagen zu einem Kinderbuch verarbeiten lassen, beweist auf eindrucksvolle Weise der französische Schriftsteller Michaël Escoffier in seiner wunderschönen Parabel "Der kluge kleine Hase".

Ein kleiner Hase geht im Wald spazieren und entdeckt eine schöne Karotte. Es ist aber keine gewöhnliche Karotte sondern lediglich eine Attrappe, die der Wolf als Köder ausgelegt hat, um Hasen zu fangen.