3-5 Jahre

Magali Le Huche, Super-Edgar, Retter der Schmusetiere

andreas.markt-huter - 08.09.2010

Buch-Cover

Der Traum vom Superhelden der sich gegen böse Monster auflehnt, ist so alt wie die Geschichte der Literatur selbst. Schon der sumerische König Gilgamesch hat dem schrecklichen Monster Humbaba gezeigt, was Sache ist.

Auch in Magali Le Huches Kinderbuch Super-Edgar - Retter der Schmusetiere macht sich ein furchtloser Held auf, die Bewohner des Wildtals vor den grummeligen Grumpfs zu schützen. Etwas Schlimmes ist geschehen. Während der Nacht haben es die Grumpfs doch tatsächlich gewagt, alle Schmusetiere und Schnuffeltücher zu stehlen. Als die Bewohner aus ihrem Schlaf erwachen, müssen sie mit Entsetzen feststellen: die Schmusetiere sind weg.

Julia Donaldson, Zogg

andreas.markt-huter - 08.09.2010

Buch-Cover

Aller Anfang ist schwer und in einer Schule lernt man meist sowieso, was man eben noch nicht kann.

Die Anfängerschwierigkeiten in der Schule muss auch der kleine Drache Zogg, im neuesten Streich des bekannten Kinderbuch-Duos Julia Donaldson und Axel Scheffler leidvoll erfahren.

Stephanie Stansbie, Was knarrt und raschelt in der Nacht?

andreas.markt-huter - 05.09.2010

Buch-Cover

Für manche Kinder ist die Zeit des Einschlafens ein kritischer Augenblick, wo Lichter, Schatten und Geräusche die zu ihnen ins Bett dringen, bedrohliche Ausmaße annehmen können und die Fantasie so manchen Streich spielt.

Stephanie Stansbie thematisiert in ihrem Kinderbuch "Was knarrt und raschelt in der Nacht?" das Thema Angst beim Einschlafen und bindet dabei die kleinen Leserinnen und Leser mit allerlei eingebauten Geräuschen aktiv in die Handlung der Geschichte ein.

Rudolf Herfurtner, Herkules

andreas.markt-huter - 26.08.2010

Buch-Cover

Stark wie Herkules ist ein geflügeltes Wort, das schon seit Jahrhunderten in Verwendung ist. Und wer hat nicht schon vom großen Helden Herkules gehört, der das Symbol für Heldentum und große Körperstärke schlechthin ist.

Aber Herkules wäre vielleicht nicht so berühmt, wenn seine Geschichte und Helden nicht schon seit Jahrtausenden immer und immer wieder erzählt werden würde. Auch Rudolf Herfurtner hat den Versuch unternommen die Geschichte des Herkules von seiner Geburt bis zu seinem grausamen Ende für Kinder neu nach zu erzählen.

Annette Langen, Die kleine Motzkuh

andreas.markt-huter - 19.07.2010

Buch-Cover

Manchmal stehen wir einfach mit dem linken Fuß auf und haben, ohne zu wissen warum, einfach schlechte Laune. Da spielt es auch keine Rolle, ob man jung oder alt ist.

Annette Langen hat vor genau 10 Jahren die Erklärung für die schlechte Laune gefunden und wie man sie wieder verjagen kann. Die kleine Motzkuh besucht die einzelnen Menschen weltweit und versteckt sich solange bei ihnen, bis sie endlich schlechte Laune haben. Dann sucht sich die kleine Motzkuh ihr nächstes Opfer.

Gaby Rebling, Mit Oskar ins Weltall

andreas.markt-huter - 13.07.2010

Buch-Cover

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen, heißt es schon bei Matthias Claudius und so lässt sich bei einer Reise durchs Weltall natürlich viel über Sterne und Sonnensysteme berichten.

Weltall und Sterne üben schon seit uralten Zeiten eine geheimnisvolle Faszination auf uns Menschen aus und so ist das Interesse an Büchern zum Thema bei Alt wie Jung gleichermaßen stark ausgeprägt.

Isabel Große Holtforth, Gudrun das Truthuhn

andreas.markt-huter - 30.06.2010

Buch-Cover

Zungenbrecher und Alliterationen dienen nicht nur der professionellen Sprachübung von Sprechern im Rundfunk und Fernsehen sondern werden auch von Kindern als lustige und unterhaltsame Sprachspiele überaus geschätzt.

Bereits der Buchtitel "Gudrun das Truthahn" lässt anklingen, dass es um Zungenbrecher der tierischen Art geht. Auf einem Rundgang durch Haus und Garten führt der zungenbrecherische Weg schließlich durch Wald und Feld bis in den Zoo. Jeder Zungenbrecher wird durch ein lustiges buntes Bild illustriert und eröffnet gleichzeitig im Hintergrund einen Ausblick in die nächste Station des tierischen Ausflugs.

Lene März, Wer spielt mit in diesem Märchen?

andreas.markt-huter - 30.06.2010

Buch-Cover

Jedes Kind kennt wohl das Märchen von Dornröschen, das 100 Jahre schlafen musste, bis es durch einen Kuss erlöst worden ist. Eine völlig neue Variante der Geschichte bietet das Bilderbuch "Wer spielt mit in diesem Märchen? Dornröschen oder Gummibärchen?"

Lene März ist mittlerweile bekannt für ihren Sprachwitz und ihre turbulenten Geschichten, die frech und schnell wie ein Videoclip vor den Augen der Betrachter abrollen. Auch ihr Bilderbuch "Wer spielt mit in diesem Märchen? Dornröschen oder Gummibärchen?" ist wieder ein Fest für alle Sinne, womit schon angedeutet wird, dass Text und Bilder eine wunderbare Einheit bilden. Die witzigen gereimten Rätsel finden in den Illustrationen mit den zahlreichen Details zum Suchen und Schmunzeln ihr Pendant.