3-5 Jahre

Christian Tielmann, Lulatsch und Haudrauf - Auf der Ritterburg

andreas.markt-huter - 30.06.2010

Buch-Cover

Was Sherlock Holmes und Dr. Watson für den Bereich des Kriminalromans sind, das könnten Lulatsch und Haufdrauf für den Bereich der Kindergeschichten werden. Mit viel Herz und Hirn lösen sie jeden Fall und helfen in der Not.

Lulatsch ist lang und intelligent, ein richtiger Erfinder und Forscher. Haudrauf ist klein und impulsiv, ein furchtloser fröhlicher Held. Zusammen bilden die beiden ein kongeniales Team, das nichts mehr liebt als abenteuerliche Rettungsaktionen.

Chih-Yuan Chen, Gui-Gui Das kleine Entodil

andreas.markt-huter - 11.05.2010

chen_gui_0.jpgNicht nur für Kinder ist die Vorstellung anders zu sein mit Ängsten verbunden. Anders zu sein kann sowohl Verehrung auslösen als auch Feindseligkeit hervorrufen.

Eines Tages passiert etwas Merkwürdiges. Ein Ei kullert die Wiese hinunter und bleibt in einem Entennest liegen. Obwohl das Ei eine andere Farbe hat und viel größer ist als ein Entenei, kümmert sich die Entenmutter nicht darum und brütet es einfach aus.

Michael Rosen, Roter Ted

andreas.markt-huter - 09.05.2010

Buch-CoverEs zählt wohl zu den Grundängsten der Menschen, sich plötzlich in einer fremden Umgebung völlig allein wieder zu finden. Und ganz besonders Kindern bereit diese Vorstellung große Angst.

Michal Rosen erzählt in seinem Kinderbuch Roter Ted die Geschichte eines Kuscheltiers, das ein kleines Mädchen Namens Stevie im Zug vergessen hat und das sich plötzlich im Regal eines Fundbüros, inmitten anderer verloren gegangener Gegenstände, wiederfindet.

Chris Riddell, Herr Untermbett

andreas.markt-huter - 01.05.2010

riddell_untermbett_0.jpgDie Schlafenszeit ist für Kinder immer eine ganz spezielle Zeit. Meist geht es zu früh ins Bett und wenn dann das Licht endlich ausgeht, spielen die Lichter und Schatten schon so manchen Streich.

Chris Riddell hat sich in seinem Kinderbuch "Herr Untermbett" das Schlafengehen zum Thema gemacht und mit viel Humor die kleinen Monster zum Leben erweckt, die sich in der Fantasie von Kindern finden, wenn es plötzlich dunkel und still ist.

Doro Göbel / Peter Knorr, Der Ausflug

andreas.markt-huter - 27.04.2010

Buch-Cover

Bilderbüchern kommt in der Welt des Lesens eine ganz besondere Bedeutung zu, sind sie doch das erste Fenster zur Welt, die den Kindern den Blick hinaus aus dem Kinderzimmer eröffnen.

Bilderbücher sind auch ein wichtiger Grundstein für die Entwicklung der Sprach- und Lesekompetenz von Kindern und machen auf spielerische Weise mit dem Medium Buch vertraut. Wenig weckt mehr Vertrauen und Geborgenheit als das gemeinsame Lesen oder Betrachten eines Buches von Eltern und Kind.

Eduardo Galeano, Geschichte von der Auferstehung des Papageis

andreas.markt-huter - 07.04.2010

Buch-Cover

Zu allen Zeiten und Kulturen haben Menschen versucht, sich mit Hilfe von Legenden, die bis heute nichts an ihrer Anziehungskraft verloren haben, sich ihre Wirklichkeit zu erklären und Trost zu finden.

Eduardo Galeano erzählt die Legende von einem Papagei, der aus Neugierde in einen heißen Topf mit Suppe fällt und ertrinkt. Der spanische Künstler Antonio Santos verpackt die Geschichte aus dem Nordosten Brasiliens in beeindruckende Skulpturen.

Michaël Escoffier, Der kluge kleine Hase

andreas.markt-huter - 19.03.2010

Buch-Cover

Wie sich politische Aussagen zu einem Kinderbuch verarbeiten lassen, beweist auf eindrucksvolle Weise der französische Schriftsteller Michaël Escoffier in seiner wunderschönen Parabel "Der kluge kleine Hase".

Ein kleiner Hase geht im Wald spazieren und entdeckt eine schöne Karotte. Es ist aber keine gewöhnliche Karotte sondern lediglich eine Attrappe, die der Wolf als Köder ausgelegt hat, um Hasen zu fangen.

James Krüss, ABC, ABC, Arche Noah sticht in See

andreas.markt-huter - 19.03.2010

Buch-Cover

Wer hat Noah eigentlich beim Bau seiner Arche geholfen? Natürlich Tiere aus allen Ländern der Welt von A wie Adler bis Z wie Ziege.

James Krüss hat sich auf seine persönliche Weise mit der Sintflut und dem Bau der Arche auseinander gesetzt und herausgekommen ist ein ABC der Sintflutgeschichte in Reimen. Jeder Buchstabe des Alphabets von A - Z erzählt die lustige Geschichte von der Rettung der Tierwelt durch Noah.

Susanne Riha, Mein erstes Insektenbuch

andreas.markt-huter - 25.02.2010

Buch-Cover

Während einem die Bienen, Fliegen und Mücken im Sommer und Herbst um die Ohren fliegen, scheinen die Insekten im Winter wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Die Lebensweise von Insekten sowie ihre bunte Vielfalt haben schon die Aufmerksamkeit von so manchem kleinen Naturforscher erregt.

Mein erstes Insektenbuch beschreibt die bekanntesten Insekten unserer heimischen Landschaft im Jahreskreis. Beginnend im Winter mit dem Monat Jänner erfahren die Kinder von der Lebensweise des Borkenkäfers. Auch wenn sie ihn selbst eher selten zu Gesicht bekommen, lässt sich der Schaden, den er in unserem Wald anrichtet, umso besser erkennen. Im Februar steht die Wiesenhummel im Mittelpunkt der Betrachtung und den Frühling eröffnet im März die allseits bekannte Honigbiene.