3-5 Jahre

Kathrin Schärer, Johanna im Zug

andreas.markt-huter - 10.11.2009

Buch-Cover

"Wie entsteht eigentlich ein Bilderbuch? Haben die einzelnen Figuren des Buches bei der Geschichte auch ein Wörtchen mitzureden? Eine Antwort mit Augenzwinkern auf diese Fragen gibt Illustratorin Kathrin Schärer in ihrem außergewöhnlichen Bilderbuch "Johanna im Zug'.

Johanna ist ein kleines Schweinchen und fährt in einem Zug, den die Zeichnerin sich gerade zuvor ausgedacht hat. Aber Johanna ist kein gewöhnliches Bilderbuchschwein, sondern ein Schweinchen, das sich mit seiner Schöpferin unterhält und auch gleich mal Wünsche anmeldet. So hätte sie z.B. gerne einen dunklen Fleck, weil es natürlich nicht wie ein rosa Glücksschwein aussehen möchte.

Lene März, Haltet den Dieb!

andreas.markt-huter - 04.11.2009

Buch-Cover

Ein Dieb geht um im dunklen Moor und stiehlt den Schatz des Schlossgeistes. Aber mit Geistern ist nicht zu spaßen und schon beginnt eine wilde Verfolgungsjagd quer durch die Stadt.

Der Dieb flieht übers Moor in die Stadt, muss aber zuvor ein Labyrinth überwinden. Ihm dicht auf den Fersen kommt in Versen das Schlossgespenst mit einem feurigen schwarzen Hengst und seinen Höllenhunden. Quer über die Dächer geht die Jagd, hinein in den Zirkus und zum Zoo. Immer mehr Tiere und Menschen schließen sich der Verfolgung an.

James Krüss, Der A-B-Zoo

andreas.markt-huter - 04.11.2009

Buch-Cover

Kindern das Alphabet möglichst unterhaltsam beizubringen wurde schon oft versucht. Eine besonders originelle Variante, Buchstaben spielerisch zu erlernen, bietet der bekannte Kinderbuchautor James Krüss in seinem Buch "Der A-B-Zoo'.

"Der A-B-Zoo" ist eine Zeichenanleitung des Alphabets für Kinder in Versen und Bildern.

Edith Schreiber-Wicke / Lene März u.a., Das große Such-Rätsel-Reim-Bilderbuch

andreas.markt-huter - 02.11.2009

Buch-Cover

Wie unterhaltsam Konzentrationsübungen, Gedächtnistrainings, Sprachübungen und Zählübungen für unsere Kleinen sein können, beweist das große Rätsel-Reim-Bilderbuch.

Der Sammelband mit Beschäftigungsübungen für Vorschulkinder und Schulanfänger fasst fünf Einzelbücher zusammen und bietet eine große Anzahl an Möglichkeiten, um Wissen, Entdeckerfreude und Konzentration auf unterhaltsame, spielerische Art und Weise zu fördern.

Hans Magnus Enzensberger, Bibs

andreas.markt-huter - 29.10.2009

Buch-Cover

Wer hat sich nicht schon einmal in eine geheime Ecke verkrochen und seinen Zorn auf seine Eltern und die ganze Welt in seiner Fantasie einmal so richtig freien Lauf gelassen. Was dabei alles herauskommen kann, zeigt Hans Magnus Enzensberger in seinem liebenswerten Kinderbuch Bibs.

Bibs ist zornig und er hat auch allen Grund dazu. Sein Fahrrad ist verschwunden und seine Eltern geben ihm die Schuld dafür und sein großer Bruder Yanni ist sowieso eine Nervensäge. Ständig dreht er seine blöde Musik so laut auf, dass sich kein Mensch mehr auf seine Hausübung konzentrieren kann. Bibs sitzt im Wäschekorb der Wäschekammer und beginnt sich so richtig los zu ärgern. Und der Ärger wird immer größer und größer bis plötzlich etwas Merkwürdiges passiert. In seiner Wut wünscht er sich plötzlich einen großen leuchtenden grünen Kaugummi her, der plötzlich über seinem Kopf schwebt.

Patrick Merrell, Lukas und Marie: Abenteuer im Labyrinth

andreas.markt-huter - 23.09.2009

Buch-Cover

Dinosaurier und Labyrinth, wie passt das zusammen? Ganz einfach, wenn man eine spannende Geschichte dazu erzählt!

Vor mehr als 200 Millionen Jahren lebten ein Krokodil namens Lukas und eine Schildkröte namens Marie. Im ersten Teil passiert es, dass ihr Fernsehgerät kaputt wird und die beiden beschließen stattdessen, die Labyrinth-Rätsel im Heft Dinos Heute zu lösen.

Hermann Stange, Zeus, Herkules und Co

andreas.markt-huter - 13.09.2009

Buch-Cover

Können Kinder mit den griechischen Götter- und Heldensagen bereits etwas anfangen? Natürlich, wenn sie spannend erzählt werden!

Gleich zu Beginn macht Hermann Stange in Zeus, Herkules und Co. verständlich, wieso die Griechen überhaupt an so viele Götter geglaubt haben. Danach erfahren wir, wie die wichtigsten Götter und Göttinnen heißen und welche Aufgaben sie erfüllen. Im persönlichen Erzählstil und mit einem leichten Augenzwinkern macht der Autor die jungen Leser oder besser gesagt jungen Zuhörer, mit den Eigenarten und Launen der griechischen Götter vertraut, die sich nicht selten alles andere als vorbildhaft verhalten haben.

Tony Mitton, Erklär mir die Welt!, sagt der kleine Bär

andreas.markt-huter - 18.08.2009

Buch-CoverWenn groß und klein sich auf Wanderschaft machen, gibt es immer viel zu fragen. So auch in Tony Mittons und Paul Howards Kinderbuch "Erklär mir die Welt, sagt der kleine Bär', ein klassisches Frage und Antwortspiel mit viel Esprit.

Am Waldrand in einer kleinen Blockhütte leben der große und der kleine Bär. Eines Morgens in aller Frühe machen sich die beiden auf zu einem Picknick. Der kleine Bär ist zunächst ein wenig verärgert, weil er so früh aufstehen musste. Die Wanderung zum Picknickplatz unter einem Baum führt die beiden Bären über Wiesen und Waldpfade und durch einen Bach, wo es überall aufregende Dinge zu sehen gibt, die für den kleinen Bären Fragen aufwerfen, die der große Bär geduldig beantwortet:

Ingo Siegner, Eliot und Isabella und die Abenteuer am Fluss

andreas.markt-huter - 16.08.2009

Buch-Cover

Was passiert, wenn eine kleine Ratte aus der Stadt, noch dazu eine intellektuelle Ratte die am liebsten liest, von einem Unwetter aufs Land gespült wird. Das kann nur der Auftakt für jede Menge Abenteuer sein.

Eliot ist eine kleine Ratte, die auf dem Rathausturm im Zentrum einer Stadt lebt und die am liebsten in ihrem Sessel sitzt und liest. Sie ist eine richtige Stadtratte, die um nichts in der Welt die Vorzüge der Stadt aufgeben würde, um auf dem Land zu leben, obwohl es auch in der Stadt ein paar Gefahren gibt, wie z.B. Katzen oder die gefürchtete Rattenbande von Bocky Bockwurst. Eines kann sie besonders gut: sich Gedichte ausdenken.

Julia Donaldson, Stockmann

andreas.markt-huter - 03.08.2009

Buch-Cover

Stockmann lebt in seinem Baumhaus bei Frau und Kindern im Glück, bis er eines Tages von einem Hund geschnappt wird, der "Stöckchen holt'. Das Schicksal nimmt seinen Lauf und Stockmann tritt eine lange Reise an, bis er endlich wieder zu Hause ankommt.

Stockmann sieht aus wie ein Ast mit zwei Blättern auf dem Kopf und für den wird er auf seiner abenteuerlichen Reise natürlich auch gehalten. Zwei Kinder werfen Stockmann in einen Bach, um zu sehen wie schnell er schwimmt und sogar der Schwan freut sich über einen passenden Stock für sein Nest.