Sue Unstead, Wir brauchen die Bienen
„»Hallo! Ich bin Mia, die kleine Honigbiene. Möchtest du wissen, wie ich meinen Tag verbringe? Komm, ich zeige es dir!«“ (S. 4)
Die kleine Honigbiene Mia lädt die jungen Leserinnen und Leser zu einer Reise durch die Welt der Bienen ein und stellt ihre Besonderheiten, ihre Entwicklung und beschreibt ihre Lebensweisen und verschiedenen vorkommenden Arten.
„Das Buch das du in der Hand hältst, beschreibt, wie alles begann und nach und nach zu der Welt wurde, in der wir heute leben. Es handelt also von Steinen, Atomen, Sahnetorten, dir und mir und von Eichhörnchen und Dinosauriern.“ (S. 9)
„Nemi überlegte schon, ob sie aufstehen solle und den Löwenzahn betrachten, der wundersamerweise aus dem Rinnstein wuchs, als in ihre Rücken – hinter der Bushaltestelle, im Wald, plötzlich ein Rufen laut wurde. »Heh!«, rief es. »Heh!«, rief es aus dem Wald.“ (S. 7)
„Die Reise nach Meilenstein war die erste Expedition von der Erde in ein anderes Sonnensystem. Die Reise war so lang, die Crew einen Teil davon im Kälteschlaf verbringen musste, um Vorräte wie Wasser und Nahrung zu sparen.“ (S. 12)
„Der einzige Weg in die Burg führte durch das Torhaus. Dies war der schwächste Punkt der Burgmauer. Angreifer, die sich hier näherten, wurden mit Pfeilen beschossen oder man goss kochendes Wasser auf sie herab. Man konnte auch ein Fallgitter herablassen, dann saßen die Feinde in der Falle. (S. 4)
„Das ist Kater Felix. Er wohnt, wo es ihm gefällt. Er frisst, was er findet. Er macht nur, was er will.“ (S. 4 – 7)
„Eine Sirene schrillte, und Alarmlichter blinkten. Diener rannten durch die Gegend und Zofen kreischten. die königlichen Corgis bellten. Polizisten in schwarzer Uniform eilten zum Tatort. Überall Blaulicht … Der Buckingham-Palast war in Aufruhr! Nur Shylo Tawny-Tail, das kleinste Königliche Kaninchen, schlief tief und fest.“ (S. 13)
„Du kannst die Karten in deiner Schachtel wie ein Buch lesen. Es ist ein besonderes Buch, mit losen Seiten, die sich nach Belieben sortieren oder wie ein Kartenspiel mischen lassen. Ändert sich etwas an deinen Überlegungen, je nachdem, in welcher Reihenfolge du liest?“
„In Drago dämmert der Morgen. Drache Kunibert rollt in seinem Strohlager von einer Seite auf die andere und zurück. Dann fängt er wieder von vorne an. »HIIICKS!«, weht es durch die Höhle. Und: »BÖÖÖRGS!« Ab und zu auch »RÜÜÜLPS!« Kunibert muss aufpassen. Obwohl er nicht will, speit er nämlich Feuer.“ (S. 4)
„»Glaub mir, es gibt keinen Grund, dich auszulachen!«, tröstete Vamp. Gruseli nickte. Dabei wer er gar nicht so sicher, dass der Vampir wirklich recht hatte. Gruselda, Skeletto und die anderen Geisterkinder hatten sich doch über ihn lustig gemacht. Wegen der Höhenangst. Weil er sich im Dunkeln fürchtete und überhaupt, weil Gruseli gar nicht gerne spukte.“ (S. 4f)