6-8 Jahre

Daniela Jarosz, Die Drachenschule

andreas.markt-huter - 10.11.2022

daniela jarosz, die drachenschule„Knut sucht Mut. Kann man Mut lernen? Papa hat Mut. Er ist ein Ritter. Knut macht sich auf den Weg … und kommt zu einer Burg.“ (S. 4 – 9)

Der kleine Knut hat ein Problem: Er fürchtet sich furchtbar schnell. Wenn er auf dem Weg in den Keller einer Spinne begegnet, packt ihn die Panik und er nimmt sofort Reißaus. Dabei hat Knut einen Papa der ein Ritter ist und sich vor gar nichts zu fürchten scheint.

Hugh Lofting / Bettina Obrecht, Doktor Dolittle und seine Tiere

andreas.markt-huter - 03.11.2022

hugh lofting, doktor dolittle und seine tiere„Vor langer Zeit lebt in der kleinen englischen Stadt Puddelby ein Arzt, der John Dolittle hieß. Wenn Doktor Dolittle seinen hohen Hut aufsetzte und durch die Straßen spazierte, grüßten ihn alle Leute freundlich.“ (S. 8)

Doktor Dolittle ist ein schräger Kautz, der die Tiere mehr liebt als die Menschen. Das wirkt sich mit der Zeit auch auf seine Arbeit als Arzt aus, nachdem er immer mehr Tiere in seinem Haus und selbst in seiner Praxis aufnimmt. Bald wird es den Bewohnern von Puddelby zu bunt und sie wechseln den Arzt. Dolittle muss schauen, wie er künftig sein Geld verdienen soll.

Carola Wegerle, Die Brücke. Wie funktioniert dein Gehirn?

andreas.markt-huter - 29.10.2022

carola wegerle, die brücke - wie funktioniert dein gehirn?„Es war einmal ein schönes großes Haus am Meer. Zwei Familien wohnten darin, eine links und eine rechts. Es war quer über den Fluss gebaut, damit man ohne große Mühe an das frische Wasser gelangen konnte. Früher hatte eine steinerne Brücke mit Löwenköpfen die beiden Teile des Hauses verbunden. Doch eines Nachts schlug der Blitz ein, mitten auf der Brücke und durch die Brücke hindurch. Die steinernen Löwenköpfe purzelten in den Fluss und niemand konnte mehr hinüber.“ (S. 5)

Die Gehirnforschung hat in den letzten Jahrzehnten unglaublich Fortschritte gemacht und damit das Verständnis für die Vorgänge in unserem Gehirn und für unser Verhalten massiv erweitert. Carola Wegerle macht es sich im Kinderbuch „Die Brücke. Wie funktioniert dein Gehirn?“ zur spannenden Aufgabe, mit den Mitteln des Erzählens, Kindern die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die verschiedenen Aufgaben unserer beiden Gehirnhälften verständlich näher zu bringen.

Sonja Kaiblinger, Schleim-Alarm im Schulkeller

andreas.markt-huter - 08.10.2022

sonja kaiblinger, schleimalarm im schulkeller„»Ich habe keine Lust auf die Lesenacht«, meint Moritz. Die Kinder der Grundschule übernachten heute in der Sporthalle. Jeder hat ein Buch dabei. Paul lacht. »Du hast wohl Angst vor dem Schulgespenst!« Paul ist Moritz‘ älterer Bruder. Er ist schon neun. Besonders gern haben sich die Brüder nicht. (S. 8 f)

Moritz fühlt sich eine wenig unwohl, wegen der bevorstehenden Lesenacht in der Schule. Schon auf dem Weg in die Sporthalle, wird er von seinem älteren Bruder deswegen auf den Arm genommen. Nachdem alle Schüler sich für die Nacht vorbereitet haben, beginnt Lehrer Wolff mit einer in sein Gesicht leuchtenden Taschenlampe aus einem Gespensterbuch vorzulesen. Moritz fühlt sich dabei alles andere als wohl.

Heidi Troi, Die Superaugen … und der Theatergeist

andreas.markt-huter - 27.09.2022

heidi troi, die superaugen und der theatergeist„Seit ein paar Wochen treibt ein Geist sein Unwesen. Einmal hat er die Speicherkarte mit den Pressefotos gelöscht. Für das neuerliche Fotoshooting hat die Theatergruppe einen ganzen Probentag verloren. Dann verschwand der Schlüssel für den Probenraum oder eben Freddies Theatertext. Kleine Zwischenfälle nur, aber dem Regisseur rauben sie den letzten Nerv.“ (S. 12)

Djamila spielt beim aktuellen Theaterprojekt des Laientheaters der Stadt mit bei dem ausgerechnet Freddie, der beim letzten Fall der Superaugen Ulli des Diebstahls bezichtigt hat, die Hauptrolle im Stück „Peter Pan“ spielt. Doch geschehen merkwürdige, für die alle einem Theatergeist die Schuld geben.

Jack Challoner u.a., Super-Technik

andreas.markt-huter - 07.09.2022

jack challoner, supertechnik“Wissenschaft ist eine Methode, etwas über die Welt herauszufinden. Naturwissenschaftler fragen danach, woraus die Welt besteht und wie sie funktioniert. Viele befassen sich dazu mit den drei Hauptgebieten Physik, Chemie und Biologie. Aber Wissenschaft ist nicht nur Theorie: Sie liegt all der Technik zugrunde, die wir in der modernen Welt nutzen […]. Dieses Buch zeigt, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis angewandt werden, um unser Leben einfacher zu machen und Lösungen für aktuelle Probleme zu finden.“ (S. 6)

Das Sachbuch für Kinder zeigt auf verständliche Weise, welchen Einfluss die Naturwissenschaften auf unser Leben haben und wie die technischen Umsetzungen dieser Erkenntnisse Teil unseres alltäglichen Lebens sind.

Julian Gough, Rotzhase & Schnarchnase - Ein schlimmer Bestimmer

andreas.markt-huter - 19.08.2022

julian gough, rotznase und schnarchnase„»Komm zurück, du feiges Frühstück!«, rief Wolf und jagte Hase aus dem Bau, den Hügel hinunter und den Nachbarhügel hinauf. Keuchend stürzte Hase in die Höhle seiner Freundin Bär und rüttelte sie wach. »Hmmmm?«, sagte Bär. »Oh, Hase, was macht Wolf denn hier?« »Er …« Aber Wolf hielt Hase den Mund zu. (S. 12)

Hase glaubt zu träumen, als er aus seinem Schlaf im Maul von Wolf aufwacht. Mit letzter Mühe gelingt es ihm, dem hungrigen Wolf zu entkommen. Hase flüchtet zu seiner Freundin Bär, die den listigen Wolf durchschaut und ihn aus dem Tal jagt. Sie ahnen nicht, dass das Tal bald von einer viel schrecklicheren Bedrohung heimgesucht wird.

Lena Raubaum, Oma Klack macht Schabernack

andreas.markt-huter - 05.08.2022

lena raubaum, oma klack macht schabernack„Es gibt viele Omas auf dieser Welt. Sehr viel. Große und kleine, riesige und winzige. Und natürlich eine Menge dazwischen. Solche, die auf dem Land leben. Solche, die in der Stadt leben, und solche, die ab und zu am Land und ab und zu in der Stadt leben.“ (S. 5)

Zunächst einmal wird auf überaus amüsante Weise abgeklärt wie unterschiedlich Omas doch sein können und das nicht nur vom Aussehen. Auch ihre Vorlieben, Hobbys, Lieblingstiere können höchst unterschiedlich sein genauso wie sie sich am liebsten kleiden, oder ob sie lieber mit dem Auto, dem Bus, der Bahn oder gar mit dem Motorrad fahren.

Fabian Lenk, Der mutigste Wikinger der Welt

andreas.markt-huter - 22.07.2022

fabian lenk, dier mutigste wikinger der welt„Ist das aufregend! Der junge Wikinger Leif und sein älterer Bruder Aki lauschen ihrem Papa Erik. Papa Erik erzählt die besten Geschichten. Von wunderschönen Elfen, von Drachen und Trollen. Sie sitzen zu Hause am Feuer. Mama Inga hört zu. Dabei webt sie einen Teppich.“

Nicht erst seit „Wickie und die starken Männer“ fasziniert die Welt der Wikinger die Fantasie der jungen Leserinnen und Leser. Fabian Lenk erzählt eine spannende Geschichte in der Welt der Wikinger, wo zwei tapfere Jungs gefordert sind, all ihren Mut aufzubieten und ihre Ängste zu überwinden.

Uwe Timm, Die Zugmaus

andreas.markt-huter - 09.07.2022

uwe timm, die zugmaus„»Wo warst du denn die ganze Zeit?« »Bist du wirklich nach Paris gekommen?« »Und wo hast du dich die ganze Zeit im Zug versteckt?« So werde ich immer wieder gefragt und muss jedes Mal meine Abenteuer erzählen. […] Um nicht alles jedes Mal wieder neu erzählen zu müssen, habe ich mich entschlossen, meine Geschichte aufzuschreiben.“ (S. 5)

Mausebiber ist eine kleine Hausmaus und heißt eigentlich Stefan. Er lebt mit seiner Familie im Keller eines wunderschönen idyllischen alten Hauses mit einem kleinen Hof. Über ihnen wohnt ein alter Mann mit dem alten Kater Carlo und unter dem Dach der Maler Kringel mit seinem Hund Isegrimm, der sich mit dem Kater immer wieder kleine Jagdscharmützel liefert.