ab 16 Jahren

Natasha Pulley, Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit

andreas.markt-huter - 10.10.2024

natasha pulley, der leuchtturm an der schwelle der zeit„Den meisten Menschen fällt es schwer, sich ihrer frühesten Erinnerungen zu entsinnen. Es kostet sie Mühe, so als streckten sie sich nach ihren Zehen. Joe aber ging es nicht so – was daran lag, dass diese Erinnerung eine Woche nach seinem dreiundvierzigsten Geburtstag entstand. Er stieg aus dem Zug. Das war es: das Allererste, woran er sich erinnerte.“ (S. 11)

Nachdem Joe Tournier im Jahr 1898, 93 Jahre nach der Schlacht von Trafalgar in London aus dem Zug steigt, muss er feststellen, dass der Schaffner den Bahnhof mit einem französischen Namen ankündigt: Londres, Gare du Roi. Auch alle anderen Schildern trugen französische Bezeichnungen wie Musée Britannique, Metro oder Demoulins-Linie. England ist französisch geworden.

Das Gilgamesch-Epos

andreas.markt-huter - 26.09.2024

das gilgameschepos„Der alles sah, bis an die Enden der Erde, / Der alles erfuhr, alles kennenlernte, / Der alle Geheimnisse durchschaute, / Die Decke der Weisheit, die alles, die alles verhüllt. / Verwahrtes sah er, Verdecktes enthüllte er, / Von der Zeit vor der Sturmflut brachte er Kunde.“ (S. 5)

Das erste große Epos der Weltliteratur erzählt die Geschichte rund um König Gilgamesch, den sagenhaften Herrscher der sumerischen Stadt Uruk in Mesopotamien. Es erzählt von seinen Heldentaten und seiner Suche nach dem ewigen Leben. Die fehlenden Teile des Originaltextes werden in der Übersetzung durch Punkte angedeutet. Größere ergänzende Textpassagen werden durch einen kursiv gesetzten Text kenntlich gemacht.

Carissa Broadbent, The Serpent and the Wings of Night

andreas.markt-huter - 14.09.2024

carissa broaddbent, the serpent and the wings of night„Damals ahnte der König noch nicht, dass seine größte Liebe sein Untergang sein würde – auch nicht, dass beides in Gestalt eines kleinen hilflosen Menschenkindes in Erscheinung treten würde. Wie ein Häufchen Elend lag sie verlassen in all der Verwüstung da, die einzige Sterbliche im Umkreis von 100 Meilen, die noch lebte.“ (S. 7)

Bei einem grausamen Überfall der Rishan-Vampire auf eine Menschensiedlung bleibt nur ein kleines Mädchen am Leben, das von Vincent, dem Hiaj-König der Nachtgeborenen, in seine Obhut genommen und adoptiert wird. Er gibt ihr den Namen Oraya und lehrt sie, wie sie in der Welt der Vampire, in der sie von allen als potentielle Beute betrachtet wird, überleben kann.

Ann Leckie, Der Rabengott

andreas.markt-huter - 02.07.2024

ann leckie, der rabengott„Wenn du es vorher noch nie erlebt hattest, dann erlebtest du es jetzt. Ich glaube, es hat dich erschreckt oder verängstigt, denn während dein Blick immer noch auf Mawat gerichtet war, wichst du einen Schritt zurück und legtest eine Hand auf die Wand, als müsstest du dich abstützen. Dann drehtest du den Kopf und starrtest deine Finger an, schließlich deine Füße, als spürtest du das schwache knirschende Vibrieren in den gelblichen Steinmauern. Konntest du mich hören, Eolo? Kannst du mich jetzt hören? Ich spreche zu dir.“ (S. 27 f)

Im Königreich Iraden wacht der Rabengott, in einem Turm in der Hafenstadt Vasta über das Reich. Über einen Raben als Instrument kommuniziert er mit seinem menschlichen Statthalter, dessen Leben eng an das Leben des Vogels des Rabengottes gebunden ist und mit dem Tod des Vogels sterben muss. Als Mawat, der Kommandeuer der Armee Iradens, erfährt, dass sein Vater, der Statthalter erkrankt ist, kehrt er zurück und muss feststellen, dass sein Onkel Hilbal die Rolle des mächtigen Statthalters eingenommen hat.

Jack Challoner u.a., Meilensteine der Wissenschaft

andreas.markt-huter - 20.06.2024

meilensteine der wissenschaft„Über 500 Zeichnungen, Gemälde, Fotografien und Karten zeigen die wichtigsten Errungenschaften in Physik, Chemie, Biologie, Geologie, Astronomie, Medizin und Technik: von den ersten Himmelsbeobachtungen über die Entdeckung der Röntgenstrahlen bis zur Entschlüsselung des menschlichen Genoms. Komplexe Experimente und Funktionsweisen werden verständlich illustriert und mehr als 120 kluge Köpfe der Wissenschaft in Kurzporträts vorgestellt.“ (Buchrücken)

In zehn Kapiteln werden wesentliche Entwicklungen und Erfindungen in den Bereichen Technik, Wissenschaft, Ernährung und Medizin in verschiedenen Epochen der Menschheit vorgestellt, die sukzessive kürzere Zeiträume umfassen. Beginnend mit der Erfindung des Faustkeils vor ca. 1,5 Millionen Jahren endete die Reise bei der künstlichen Intelligenz in unserer Gegenwart.

Emily J. Taylor, Hotel Magnifique

andreas.markt-huter - 08.06.2024

emily j. taylor, hotel magnifique„Ich bewegte den Zeigefinger über die Seite und deutete auf eine Anzeige, die vor etwa einer Stunde in sämtlichen Tageszeitungen der Stadt aufgetaucht war. Die Tinte schimmerte leuchtend violett, wie der Blutmohn in Aligney oder amethystfarbener Pannesamt. Sie stach aus dem Rest hervor, ein eigenartiges Leuchtsignal in einem Meer von Schwarz und Weiß. »Hotel Magnifique. Wir stellen ein. Interessierte melden sich morgen zur Mittagsstunde. Bitte mit gepackter Tasche für Anderswo. Abreise ist um Mitternacht.«“ (S. 13)

Emily Taylor erzählt die fantastische Geschichte des „Hotel Magnifique“, das sich mit seinen Gästen unablässig in der Welt bewegt und mit ihnen beeindrucken Plätze besucht. Janine nutzt mit ihrer Schwester den Aufenthalt des Hotels in ihrer Stadt, um der Armut zu entgehen und ein wenig von der weiten Welt zu sehen. Sie ahnt nicht, dass sich hinter der schönen Fassade des „Hotel Magnifique“ ein gefährliches Geheimnis verbirgt.

Dana Müller-Braun, Fallen Kingdom - Zerbrochene Wahrheit

andreas.markt-huter - 14.05.2024

dana müller-braun, fallen kingdom 2„»Sie wird mich retten oder zerstören. Hassen oder lieben«, spreche ich die Wahrheit aus. Navien ist mein Pendant. Meine Antithese. Jeder Engel besitzt ein solches Wesen und spürt es bereits bei der Geburt. Nur dass es noch nie ein Dämon war. Es gab Fälle, in denen das Pendant eines Engels ein Mensch war. Aber eine Heroe … Das könnte mich umbringen.“ (S. 37)

Der Machtkampf und die Intrigen im Königreich der Todsünden geht weiter und Navien wird Opfer ihrer eigenen Schwester und Lirans, den sie zu lieben glaubt. Als sie ihre eigene Rolle als dienende unterwürfige Dämonin ihrer Schwester Aviell zu hinterfragen und sich selbst zu erkennen beginnt, wird sie als Gefahr für die bestehende Ordnung ausgeschaltet.

Armin Groh, Die blinden Flecken der Demokratie

andreas.markt-huter - 30.04.2024

armin groh, die blinden flecken der demokratie„Da begann ich mich zu fragen, ob hier nicht etwas grundlegend falsch lief in unserer Stadt. War das das die >Demokratie<, die immer so gelobt wurde, wenn mein Vater und seine Freunde sich so einfach durchsetzen konnten, weil sie gute Verbindungen hatten. Die Sozialhilfeempfänger hatten wenige Aussichten, sich gegen diese Entscheidung zu wehren, Ihre Stimme würde kaum wahrgenommen werden. Hatte mein Vater mehr Macht verdient als andere?“ (S. 21)

Die Leserinnen und Leser begleiten Lukas und Leon in ihrem Alltag und entdecken dabei grundsätzliche Fragen und Probleme der Demokratie, die durch die unterschiedliche soziale Herkunft der beiden zu Tage treten. Dabei steht die Bedeutung von Demokratie und die Möglichkeit demokratischer Teilhabe und Mitbestimmung im Mittelpunkt der spannenden Entdeckungsreise durch die Welt der Herrschafts- und Gesellschaftsformen.

Anthony Ryan, Das Lied des Wolfes

andreas.markt-huter - 19.03.2024

anthony ryan, das lied des wolfes„Heutzutage nennen viele meinen Bruder ein Ungeheuer. Seine Taten, die schrecklichen wie die wundersamen, sind für sie das Werk eines übernatürlichen Wesens, das die Gestalt eines Menschen annahm, um furchtbares Unheil über uns alle zu bringen. In den dunklen und elenden Ecken der Welt wird er von manchen noch als Gott bezeichnet, aber das nur in furchtsamem Flüsterton. Interessanterweise sprechen weder Erstere noch Letztere seinen wahren Namen aus, dabei kennen sie ihn so gut wie ich.“ (S. 15)

Vaelin Al Sorna kontrolliert im Auftrag der Feuerkönigin Lyrna Al Nierens als Turmherr die Nordlande der Vereinigten Königslande. Eine Gesandtschaft des Kaufmannskönigs Lian Sha besucht Vaelin, um einen Waffenhandel zu vermitteln und Krieger anzuwerben. Nach einem Anschlag auf die Gesandtschaft erfährt Vaelin, dass sich die berüchtigten Krieger der Stahlhast auf Eroberungszug sind und der Attentäter teilt ihm mit, dass sich sein ehemalige Freundin Sherin mit der Jadeprinzessin auf den Weg zum Anführer der Stahlhast gemacht hat.

Robert Zimmer, Philosophie zum Selberdenken

andreas.markt-huter - 09.03.2024

robert zimmer, philosophie zum selberdenken„Dieses Buch hat eine Gebrauchsanweisung, weil es nicht im üblichen Sinn gelesen, sondern benutzt werden will. Es ist ein Philosophiebuch, aber keine philosophische Abhandlung. Es ist auch kein Lehrbuch, was aber nicht heißt, dass man nichts mitnehmen und lernen kann. Doch das Menü muss man sich selbst zusammenstellen. Die Menükarte ist ein Angebot zum Self-Service.“ (S. 9)

„Philosophie zum Selberdenken“ bietet sowohl eine Einführung in die Ursprünge des philosophischen Denkens, in die Frage worum es in der Philosophie geht und mit welchen Problemen und Themen sie ich auseinandersetzt. Im Mittelpunkt der Ausführungen steht aber die Anregung, sich eigenständig mit diesen Fragen auseinanderzusetzen.