Kinder

Isabella Benischek u.a., Mathematik 2. Klasse Volksschule

andreas.markt-huter - 31.10.2020

isabella benischek, mathematik für die zweite Klasse Volksschule„[…] das Buch […] deckt die Lehrplaninhalte und Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler in der zweiten Schulstufe erwerben sollen, schrittweise und auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen ab.“ (S. 3)

Auf der Grundlage moderner didaktischer Erkenntnisse und Methoden wird der Lehrplan in Mathematik der 2. Klasse Volksschule den Kindern systematisch nähergebracht. Dabei bieten die beiden liebenswürdigen Figuren Teo und Tia zu Beginn einer jeden Aufgabenserie hilfreiche Hinweise und unterschiedliche Lösungsstrategien.

Heinz Janisch, Hans Christian Andersen - Die Reise seines Lebens

andreas.markt-huter - 27.10.2020

heinz janisch, hans christian andersen„»Du wolltest wissen, ob ich alt bin. Nun ja. Ich bin so jung wie der Junge, der ich einmal war und den ich immer noch in mir spüre. Und ich bin so alt wie der Mann der vor dir sitzt.« »Dann bist du ja beides, alt und jung«, wundert sich das Mädchen. »So wird es wohl sein«, antwortet der Mann nachdenklich.“

Die siebenjährige Elsa macht sich mit ihrer Mutter in einer Kutsche auf die Reise nach Kopenhagen. Ihr gegenüber sitzt ein älterer Herr, der berühmte Schriftsteller Hans Christian Andersen, der ihr während der Fahrt das Märchen seines Lebens erzählt.

Rona Skene, LEGO® Ideen Zeitreise

andreas.markt-huter - 24.10.2020

rona skene, ideen zeitreisen„Seit Beginn der Zeit waren die Menschen erfinderisch. Erst entdeckten sie Feuer und Werkzeuge. Dann bauten sie damit Dörfer aus denen Städte wurden, und Schiffe, um die Welt um sie herum zu erkunden. Sie entwickelten Schriften und Zahlen.“ (S. 8)

„Lego Ideen Zeitreise“ nimmt die jungen Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise, von der Steinzeit bis in die Gegenwart, von der ersten Feuerstelle bis hin zum modernen Wolkenkratzer.

Lena Jones, Agatha Oddly - Das Verbrechen wartet nicht

andreas.markt-huter - 22.10.2020

lena jones, agatha oddly„Schon seit ich klein war, will ich Detektivin werden, und ich liebe es, mich zu verkleiden. Mum hat mich darin immer unterstützt. Sie hat sich sogar kleine Rätsel für mich ausgedacht, die ich lösen sollte, mit richtigen Spuren und allem Drum und Dran.“ (S. 16)

Agatha Oddly interessiert sich für nichts mehr, als detektivische Rätsel zu lösen und von großen Fällen zu träumen. In der Schule bringt sie ihre Neugier immer wieder in Schwierigkeiten und zu Besuchen beim Rektor und der Hoffnung, nicht von der Schule verwiesen zu werden.

Edward van de Vendel, Der kleine Fuchs

andreas.markt-huter - 20.10.2020

edward van de vendel, der kleine fuchs„Der kleine Fuchs rennt zwei Schmetterlingen hinterher, denn die sind lila. Auf einmal hat er keinen Boden mehr unter den Füßen, sondern – Luft! Der kleine Fuchs fällt und fällt, der Boden kommt näher, und als er unten landet, gibt es einen SCHLAG! Und dann … dann beginnt sein Traum.“

Ein kleiner Fuchs schlendert vergnügt durch die Wald- und Dünenlandschaft, wo er auf eine Vielzahl an Tieren trifft. Er rennt zwei Schmetterlingen hinterher und achtet nicht auf seinen Weg. Als er abstürzt verfällt er in eine tiefen Traum, in der er sich als kleines Baby wiederfindet, das bei Mama mit seinen Geschwistern Milch trinkt.

Mary Woodin, Die Kunst des Zeichnens 10 Steps – Natur

andreas.markt-huter - 15.10.2020

mary woodin, die kunst des zeichnens - natur„Dieses Buch präsentiert 60 Tiere, Pflanzen und andere Naturmotive, die jeweils in nur zehn einfachen Schritten gezeichnet werden. Ob niedliche Blaumeise, elegante Feder oder üppige Waldpflanze: Ihr Lieblingsmotiv ist bestimmt dabei.“ (S. 6)

Mit Hilfe einfacher Grundformen - wie Kreise - und Konturen werden die grundlegenden Formen der Pflanzen oder Tiere in ihren Proportionen festgelegt und skizziert. Danach wird Schritt für Schritt die Zeichnung vervollständigt und abschließend koloriert.

Claudia Haider, Ich lerne Lesen

andreas.markt-huter - 13.10.2020

claudia haider, ich lerne lesen„In diesem Buch finden Sie kurze, vielfältige Übungen und Spiele, die optimal auf den Übertritt in die Schule vorbereiten und Aufmerksamkeit, logisches Denken und Ausdauer fördern.“ (S. 3)

Das Sachbuch zur Lesevorbereitung in Kindergarten und Vorschule soll das Interesse an Buchstaben, Wörtern und Texten fördern, wobei das Vorlesen weiterhin eine besonders wichtige Rolle spielt.

Rosie Peet, LEGO® Megasüße Ideen

andreas.markt-huter - 08.10.2020

rosie peet, megasüße ideen„Dieser Kaktus nimmt es locker. Mit seiner runden Basis kann er sich durch die Wüste zu seinen Kaktusfreunden schaukeln oder sich abends in den Schlaf wiegen.“ (S. 8)

Das Kinderbuch „Megasüße Ideen“ stellt mehr als 50 Ideen für kleine Lego-Minifiguren vor und zeigt deren wesentlichste Elemente. Es finden sich Figuren vom Kaktus, über ein Frühstücksessen mit Ham, Eggs und Toast bis hin zum Orchester mit Gitarre und Trommel.

Sabine Bohlmann, Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer …

andreas.markt-huter - 06.10.2020

sabine bohlmann, die geschichte vom kleinen siebenschläfer„Es war Abend. Der kleine Siebenschläfer hatte seine Schnuffeldecke gepackt und stapfte an seiner Mama vorbei aus der Höhle hinaus. »Wo willst du denn hin?«, fragte die Siebenschläfermutter. »Ich schlafe heute draußen!«, sagte der kleine Siebenschläfer.“

Der kleine Siebenschläfer möchte in der Nacht Glühwürmchen fangen, die Sterne beobachten und sich die Dunkelheit betrachten, ganz so, wie es ihm die Haselmaus erzählt hat. Und voller Stolz erklärt er seiner Mutter, dass er überhaupt keine Angst habe, im Dunkeln zu übernachten.

Verena Wolf, Die Reise des Wassers durch Innsbruck

andreas.markt-huter - 01.10.2020

verena wolf, die reise des wassers druch innsbruck„»Nein, halt, sto-o-o-pp!« Gerade will Lena einen Schluck Wasser aus dem Brunnen beim Goldenen Dachl trinken, da hört sie eine aufgeregte Stimme direkt über sich. »Nicht, trinken!« Verwundert blickt sie auf. Am Gewölbe über ihr sieht sie mehrere kleine Männchen aus Stein. Direkt über ihr ist ein Wichtel mit grinsendem Gesicht.“

Als Lena Wasser trinken will, trifft sie auf einen Wichtel, der sich um Lenas Gesundheit Sorgen macht. Er befürchtet, dass das Wasser verschmutzt sein könnte. Aber Lena weiß über die Qualität des Wassers in Innsbruck Bescheid und zeigt dem Wichtel den spannenden Weg, den das Wasser quer durch Innsbruck macht.