Markus Eisl, one space kids
„Alle Himmelkörper, die unsere Sonne umkreisen, gehören zu unserem Sonnensystem. Das sind die inneren Planeten, die eine feste Oberfläche haben, und die Gasriesen. Außerdem zählen die Kleinplaneten, die Asteroiden, die Kometen und natürlich die Sonne selbst zum Sonnensystem.“ (5)
„One space kids“ ist die Fortsetzung des magnetischen Spielbuches „one earth kids“. Diesmal verlassen die jungen Leserinnen und Leser unsere Erde begeben sich auf eine abenteuerliche Reise durch unser Sonnensystem und das Weltall. In einer aufklappbaren 162 x 58 cm Karte in Leporellofalzung findet sich auf der ersten Seite eine Darstellung unser Sonnensystem mit der Sonne und ihren Planeten, aber auch Galaxien oder Sternennebel und auf der zweiten Seite die Erde mit ihrem Mond.
„Die Wolke ist auf dem Rasen im Park gelandet. Niko bleibt in sicherem Abstand stehen. »So etwas habe ich noch nie gesehen“, flüstert er. Die Wolke löst sich langsam auf und ein rundes Raumschiff kommt zum Vorschein.« (8)
„»Du suchst deine Mutter?«, sagte der kleine Engel. »Die ist doch im Stall zu Bethlehem bei der Krippe, dort wärmt sie mit ihrem Atem das liebe Jesulein. Soll ich dich hinführen? Es ist gar nicht weit.«“
„Auf der Erde gibt es unvorstellbar viele Lebewesen, die sich in ihrem Aussehen und ihrer Lebensweise sehr voneinander unterschieden. Aber nur wenige Tiergruppen sind so vielfältig wie es die Dinosaurier waren. Sie lebten rund 170 Millionen Jahre lang auf der Erde.“ (7)
„Detektiv? Was war denn das? Hugo wusste es nicht. Aber er wusste, wo sich das Versteck von Superhund befand … Nämlich in Oma Friedas Keller! Unten im Geheimversteck schaute Hugo schnell nach, wie Detektive aussehen.“ (9 f)
„Der Schnee fällt in dicken Flocken. Und der Maulwurf macht sich in dieser Nacht große Sorgen. Er stapft durch den Schnee und kommt flink voran, aber in seinem Kopf werden die Sorgen immer größer.“
„Du musst uns helfen! Quasicom und die Ghorks haben von der Naturkostfabrik Heppelworth Besitz ergriffen! An diesem Wochenende, während des jährlichen Foodfestivals, planen sie etwas wirklich Entsetzliches! Du und deine Freunde seid unsere letzte Hoffnung!“ (34)
„Auf der olchigen Müllkippe ist es sehr gemütlich. Olchi-Opa döst auf seinem rostigen Ofen. Olchi-Oma liegt in der duftenden Müll-Badewanne. Olchi-Mama kocht Grätensuppe mit alten Socken. (5 f)
„Zu jedem Experiment gibt es ein ganz einfaches „Rezept“ mit Zutaten und Anleitungen. Und wenn du wissen willst, was dahinter steckt, lies weiter – gleich danach kommt jeweils eine kurze Erklärung.“ (6 f)
„Bald schon hatten alle Kinder der Klasse mindestens einmal Heu in die Krippe gelegt. Alle außer Tobi. Doch eines Tages stand Lilly auf und sagte: »Tobi soll heute Heu in die Krippe legen. Ich habe aus Versehen seine Federmappe runtergeworfen und er war gar nicht sauer. Das fand ich sehr schön.«“ (63)