Jugendliche

Doan Bui, Glauben Sie an die Wahrheit?

andreas.markt-huter - 12.11.2022

doan bui, glauben sie an die wahrheit„Fake News kann man mit »Falschmeldung« übersetzen. Wörtlich übersetzt ist eine »falsche Information«. Eine Fake News ist »eine Information, die falsch oder absichtlich irreführend ist, um eine politische Partei gegenüber einer anderen zu bevorzugen …« Fake News sind laut Duden: »in den Medien und im Internet, besonders in sozialen Netzwerken, in manipulativer Absicht verbreitete Falschmeldungen«.“ (S. 4)

In diesem Buch dreht sich alles um Fake News, um zum Teil verrückte und unglaubliche Geschichten, die ihre Runde in Medien und sozialen Netzwerken gemacht haben und eine erstaunliche Resistenz gegenüber den wahren Begebenheiten zeigen. Weit weniger unterhaltsam erscheinen hingegen die realen Auswirkungen von Fake News, die selbst politische und soziale Systeme ganz gehörig durcheinanderbringen können.

Nils Westerboer, Athos 2643

andreas.markt-huter - 08.11.2022

nils westerboer, athos 2643„»Derzeit sind sechs Menschen auf Athos registriert. Vor dem Unfall, der sich vor 336 Stunden ereignet hat, waren es sieben. Es ist in der Halalfleischzucht passiert, die in einem Teil der stillgelegten Tunnel eingerichtet wurde und mit der die Besatzung einiger wohlhabender neptunischer Gasminen versorgt wird. Die MARFA hat den Zwischenfall umgehend gemeldet.« »Obwohl sie schuldig sein soll?« »Ja, das ist seltsam«, bestätige ich.“ (S. 36)

Als es im Jahr 2643 auf Athos, einem kleinen Mond des Planeten Neptun, zu einem Mord an einem Mönch kommt, wird der Inquisitor Rüd Kartheiser mit den Ermittlungen beauftragt. Unter Verdacht steht die künstliche Intelligenz MARFA, die für die lebenserhaltenden Funktionen auf dem Mond verantwortlich ist. Unterstützt wird Rüd von der künstlichen Intelligenz Zack, ein Hologramm in Gestalt einer wunderschönen Frau.

Kate Allen, Tage der Mondschnecke

andreas.markt-huter - 01.11.2022

kate allen, tage der mondschnecke„An dem Morgen, als der große Weiße Hai nach Rockport gebracht wurde, steckten mein bester Freund und ich gerade unsere Finger in die Wechselgeldschlitze sämtlicher Münztelefone der Stadt. Während des Sommers kamen wir dabei durchschnittlich auf zwei Dollar pro Tag, die wir für gewöhnlich gegen Süßigkeiten austauschten.“ (S. 10)

Gerade als die dreizehnjährige Lucy mit ihrem besten Freund Fred unterwegs ist, um die öffentlichen Telefone nach Münzen abzusuchen und sich damit Gelatine-Kaubonbons zu kaufen, erreicht sie die Meldung, dass ein Fischer einen riesigen Hai an Land gezogen hat. Als sie sich ihren Weg durch eine Menschenmenge am Strand bahnen, erblicken sie den Weißen Hai, der Lucy sofort an ihre an einem Blutgerinnsel verstorbene Mutter erinnert.

Femi Fadugba, The Upper World – Ein Hauch Zukunft

andreas.markt-huter - 22.10.2022

femi fadugba, the upper world„Es braucht schon eine beeindruckende Mischung aus Dämlichkeit und Pech, um mitten in einen Bandenkrieg zu geraten, obwohl man nicht einmal Mitglied einer Gang ist. Ich schaffte das in weniger als einer Woche. Und das war noch vor der Sache mit dem Zeitreisen.“ (S. 11)

Der schmächtige jugendliche Esso interessiert sich für Mathematik, Geometrie und Physik und versucht den rivalisierenden Banden seines Viertels möglichst aus dem Weg zu gehen. Dennoch gerät er eines Tages bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei rivalisierenden Gangs unverschuldet zwischen die Fronten. Fünfzehn Jahre später versucht Rhia, eine Vollwaise, die ihre Mutter nie kennengelernt hat, ihren Traum von einer Karriere als Fußballerin zu verwirklichen.

Gustav Schwab, Äneas

andreas.markt-huter - 13.10.2022

gustav schwab, aeneas„Nach der Eroberung durch die Griechen konnte der Held und Halbgott Äneas sich aus seiner brennenden Heimatstadt Troja retten. Mit ihm flohen sein Vater Anchises, den er auf den Schultern trug, und sein kleiner Sohn Askanios, den er an der Hand mit sich zog. Seine Mutter Aphrodite beschützte ihn und die Seinen.“ (S. 9)

Gustav Schwabs Nacherzählung von Vergils Heldenepos „Aeneis“ vermag fast zweihundert Jahre nach seiner Erstveröffentlichung immer noch junge Leserinnen und Leser zu begeistern. Der Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur verbindet Vergils kraftvolle Verserzählung vom Ahnherrn Roms mit einer auf junge Leserinnen und Leser ausgerichteten Erzählsprache.

Wolfgang Kuhn, Mit Jeans in die Steinzeit

andreas.markt-huter - 06.10.2022

wolfgang kuhn, mit jeans in die steinzeit„»Wenn aber gleich eine ganze Menge von Feuersteingeräten nebeneinander entdeckt werden, dann muss da irgendwo in der Nähe doch noch eine unbekannte eiszeitliche Wohnstätte oder sogar eine Höhle sein, die den Eiszeitmenschen als Unterschlupf und zum Bemalen ihrer Felswände gedient haben könnte und deren Eingang seit vielen Jahrtausenden verschüttet ist. Stell dir nur einmal vor, wenn wir die entdecken!«“ (S. 19)

Die dreizehnjährige Isabella darf ihre Sommerferien bei ihren Verwandten in Südfrankreich verbringen und freut sich schon, nach drei Jahren ihre gleichaltrige Cousine Suzanne und ihren gleichaltrigen Cousin Regis und ihren fünfzehnjährigen Cousin Philippe wieder zu treffen.

Ursula Poznanski, Shelter

andreas.markt-huter - 29.09.2022

ursula poznanski, shelter„»Das wäre doch ein Riesenspaß, oder? Witziger, als jetzt noch ins Shriek zu pilgern.« Er beugte sich vor. »Wir könnten uns was überlegen. Etwas echt Abgedrehtes, das bringen wir dann unters Volks – mal sehen, ob irgendetwas kleben bleibt.« Darya zog die Nase kraus, was hinreisend aussah. »Du meinst, wir entwickeln unsere eigene Verschwörungstheorie?« »Genau!«“ (S. 12)

Auf einer Geburtstagsparty kommen fünf Freunde auf die verrückte Idee, sich eine Verschwörungstheorie auszudenken und zu beobachten, wie sich die Geschichte in den sozialen Medien verbreitet und welche Reaktionen sie unter den Menschen auslöst.

Val Emmich, Du bist der Sturm, du bist das Licht

andreas.markt-huter - 22.09.2022

val emmich, du bist der sturm, du bist das licht„Mac Durant, aka Inbegriff aller Sehnsüchte: gut aussehend, klug, charmant, beliebt, Top-Athlet, Zu-perfekt-um-wahr-zu-sein-Herzensbrecher und Idealbesetzung jeder Teenie-Rom-Com, die du je gesehen hast. Und dann dieser geradezu absurd passende Name. Mac Durant. Was zum Teufel macht er hier?“ (S. 13)

Tegan Everly verschwindet nach einer Auseinandersetzung mit ihrer Mutter aus dem Haus und flüchtet ins örtliche Edison-Museum, während vor der Tür ein schrecklicher Schneesturm wütet. Zu ihrem Erstaunen bleibt sie im Museum aber nicht lange allein.

Ursula K. Le Guin, Grenzwelten

andreas.markt-huter - 15.09.2022

ursula le guin, grenzwelten„Meer – Wald. Das war’s, was auf New Tahiti zur Auswahl stand. Wasser und Sonne oder Dunkelheit und Laub. Aber jetzt waren Männer gekommen, um der Dunkelheit ein Ende zu bereiten und das Durcheinander an Bäumen in saubere, gesägte Bohlen zu verwandeln, die auf der Erde kostbarer waren als Gold.“ (S. 22 f)

„Grenzwelten“ bietet zwei Science-Fiction-Romane aus Ursula K. Le Guins „Hainish-Zyklus“ aus den Jahren 1976 und 2000 in einer Neuübersetzung von Karen Nölle. Im Zentrum beider Romane steht die Auseinandersetzung mit Ausbeutung und Unterdrückung fremder Welten und Kulturen für den eigenen Gewinn.

Malene Sølvsten, Ansuz - Das Flüstern der Raben

andreas.markt-huter - 01.08.2022

melene sölvsten, ansuz„Ich konnte schon immer die Vergangenheit sehen. Und gerade befand ich mich in einer Vision. Obwohl ich barfuß war und spürte, wie die Winterkälte meine Beine hinaufkroch, wusste ich, dass ich eigentlich nicht dort war. Ein Mädchen ging dicht an mir vorbei. Ihr Gesicht war hinter einem Vorhang aus verfilzten Haaren verborgen, die im schwachen Mondlicht hellgrau aussahen. Normalerweise fürchte ich mich nicht, wenn ich Ereignisse aus der Vergangenheit sehe. […] Doch diese Vision ließ mein Herz gegen die Rippen hämmern, und ich bekam kaum Luft vor Angst.“ (S. 9)

Die 17-jährige Anne Sakarias hat ohne Eltern bei verschiedenen Pflegefamilien aufwachsen müssen. Nachdem sie einem Schulkollegen, der sie überfallen hat, mit seinem eigenen Baseballschläger die Nase gebrochen hat und für kurze Zeit im Jugendgefängnis gelandet ist, wird sie vom Jugendamt betreut. Als das dänische Städtchen Ravnssted plötzlich von grausamen Morden an rothaarigen Mädchen heimgesucht wird, ahnt Anne nicht, in welchem Zusammenhang die Verbrechen mit ihr stehen.