Jugendliche

Ursula Poznanski, Eleria - Die Verratenen

andreas.markt-huter - 29.12.2022

ursula poznanski, eleria - die verratenen„Ich weiß, dass etwas Furchtbares passiert sein muss, als Tomma den Raum betritt. Sie weint nicht, sie schreit nicht, doch ich sehe es an ihrem Blick, der mich findet und sofort wieder von mir wegschnellt wie ein scharf geworfener Ball von einer Wand. Ich sehe es an ihren blassen Lippen, an der dunklen Haarsträhne, die ihr achtlos ins Gesicht hängt, vor allem aber an ihren Händen, die so fest verschränkt sind, dass die Fingerknöchel weiß hervortreten.“ (S. 7)

Eine Elite der Bevölkerung der Erde hat sich nach einem gewaltigen Vulkanausbruch, der die Welt in eine lange Nacht getaucht hat in abgeschirmte Sphären zurückgezogen, wo sie warten wollen, bis die Erde wieder normal bewohnbar ist. Ein anderer Teil der Menschheit, die sogenannten Prims, muss versuchen in den unwirtlichen Regionen außerhalb der Sphären überleben. Während die kalten Umweltbedingungen zu Zwistigkeiten zwischen den Clans der Außenbewohner führen, bewachen die Soldaten der Sphärenbewohner, die Sentinels, den Zugang zu den Sphären.

Thomas Thiemeyer, Countdown. Der letzte Widerstand

andreas.markt-huter - 17.12.2022

thomas thiemeyer, countdown - der letzte widerstand„Kurz nach dem weltweiten Stromausfall waren die Läden alle noch voll gewesen. Die Menschen dachten, die Krise würde nur wenige Wochen dauern, danach wäre alles wie zuvor. Was für ein Irrtum! Der Stromausfall hatte sämtliche Länder und Kontinente erfasst und zu einem globalen Zusammenbruch geführt. Als nach zwei Monaten in den ersten Städten wieder Strom durch die Leitungen lief, war die Welt eine andere.“ (S. 13)

Nach dem großen Stromausfall zwei Jahre zuvor, bei der sämtliche Mikroprozessoren durch elektromagnetische Impulse zerstört worden sind, funktionieren nur noch einfache technische Geräte. Während die meisten Menschen in die Städte gezogen sind, wo Chaos herrscht, leben die Kowalski in ihrer alten von Wald umgebenen „Hornburg“ genannten Containersiedlung, die seit der Katastrophe beträchtlich angewachsen ist.

Davide Morosinotto, Shi Yu - Die Unbezwingbare

andreas.markt-huter - 10.12.2022

davide morosinotto, shi yu - die unbezwingbare„Das Mädchen, aus dem eines Tages Die Größte werden sollte, stolperte über einen herumstehenden Hocker. Das Tablett glitt ihr aus den Händen und die Schalen flogen in hohem Bogen durch den Raum. Ein Regen aus Haifischflossen ergoss sich auf die Gäste, die schreiend versuchten, dem kochend heißen Suppenschwall auszuweichen.“ (S. 6)

Davide Morosinotto lehnt seinen Jugendroman „Shi Yu - Die Unbezwingbare“ an die Lebensgeschichte der größten chinesischen Piratin Zheng Yisao an, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts die südliche Küste Chinas und das Südchinesische Meer unsicher gemacht hat.

Terry Miles, Rabbits - Spiel um dein Leben

andreas.markt-huter - 03.12.2022

terry miles, rabbits - spiel um dein leben„Es gibt keine offizielle Teilnehmerliste, keine Aufnahmegebühr, kein Handbuch, und wer immer das Spiel leitet, spricht nicht. Woher weißt du also, ob du spielst? Die gute Nachricht ist: Wenn du Rabbits spielst – und zwar richtig spiest –, wirst du es irgendwie merken. Etwas wird seltsam sein. Etwas wird anders sein. Etwas wird falsch sein. Und alles wird gefährlich sein.“ (S. 159)

K. ist Mitte zwanzig und verfügt über die ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Muster und Verbindungen zu erkennen. Seine ersten Erfahrungen mit dem Untergrundspiel „Rabbits“ macht er in seiner Jugend. Gemeinsam mit zwei Freundinnen Emily und Annie Connors gerät er mitten in das Spiel. Dabei wird K. schwer verletzt und Annie kommt ums Leben. Seit dieser Zeit verfolgt ihn das Spiel bis in seine Träume.

Steven Snape, Das alte Ägypten. Die visuelle Geschichte

andreas.markt-huter - 24.11.2022

steven snape, das alte ägypten„Keine alte Hochkultur ist faszinierender als das Ägypten der Pharaonen. Seine Kunst, seine Bauwerke und Götter sind noch heute weithin bekannt – als Teil einer langen und faszinierenden Geschichte. Zahlreiche erhaltene Überreste und Belege machen deutlich, dass die Alten Ägypter, vom König bis zum Tischler, einer dynamischen Kultur angehörten, die uns heute, Tausende Jahre später, immer noch fesselt.“ (S. 9)

Das Alte Ägypten hat schon in der Antike die Fantasie der Menschen beflügelt und durch seine monumentalen Bauwerke ihre Bewunderung hervorgerufen. Welche Veränderungen diese Hochkultur von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende erfahren hat, die politischen Ereignisse aber auch die Religion und das Alltagsleben der Ägypter sind das Thema des umfangreichen Bildbandes zum Alten Ägypten.

Zoran Drvenkar, Licht und Schatten - Das Erwachen

andreas.markt-huter - 17.11.2022

zoran drvenkar, licht und schatten„Mein Name ist Aren und meine Geschichte ist deine Geschichte ist unsere Geschichte. Sie ist der ewige Kampf des Guten gegen das Böse. Du kennst diesen Kampf, du hast ihn am eigenen Leib erfahren. Die hellen und dunklen Tage – das Glück, das dich tanzen lässt, und den Schmerz, der dich in die Knie zwingt. Der ewige Kampf kennt keine Ruhe.“ (S. 7)

Der Tod sitzt als Habicht auf den Wipfeln einer Kiefer und wartet, als Vida an einem eiskalten Wintertag im kleinen russischen Dorf Warrosch im Jahr 1704 geboren wird. Sie ahnt nichts von dem außergewöhnlichen Leben, das ihr bevorstehen wird und sie mitten in den ewigen Kampf zwischen dem Licht und der Dunkelheit stellen wird.

Doan Bui, Glauben Sie an die Wahrheit?

andreas.markt-huter - 12.11.2022

doan bui, glauben sie an die wahrheit„Fake News kann man mit »Falschmeldung« übersetzen. Wörtlich übersetzt ist eine »falsche Information«. Eine Fake News ist »eine Information, die falsch oder absichtlich irreführend ist, um eine politische Partei gegenüber einer anderen zu bevorzugen …« Fake News sind laut Duden: »in den Medien und im Internet, besonders in sozialen Netzwerken, in manipulativer Absicht verbreitete Falschmeldungen«.“ (S. 4)

In diesem Buch dreht sich alles um Fake News, um zum Teil verrückte und unglaubliche Geschichten, die ihre Runde in Medien und sozialen Netzwerken gemacht haben und eine erstaunliche Resistenz gegenüber den wahren Begebenheiten zeigen. Weit weniger unterhaltsam erscheinen hingegen die realen Auswirkungen von Fake News, die selbst politische und soziale Systeme ganz gehörig durcheinanderbringen können.

Nils Westerboer, Athos 2643

andreas.markt-huter - 08.11.2022

nils westerboer, athos 2643„»Derzeit sind sechs Menschen auf Athos registriert. Vor dem Unfall, der sich vor 336 Stunden ereignet hat, waren es sieben. Es ist in der Halalfleischzucht passiert, die in einem Teil der stillgelegten Tunnel eingerichtet wurde und mit der die Besatzung einiger wohlhabender neptunischer Gasminen versorgt wird. Die MARFA hat den Zwischenfall umgehend gemeldet.« »Obwohl sie schuldig sein soll?« »Ja, das ist seltsam«, bestätige ich.“ (S. 36)

Als es im Jahr 2643 auf Athos, einem kleinen Mond des Planeten Neptun, zu einem Mord an einem Mönch kommt, wird der Inquisitor Rüd Kartheiser mit den Ermittlungen beauftragt. Unter Verdacht steht die künstliche Intelligenz MARFA, die für die lebenserhaltenden Funktionen auf dem Mond verantwortlich ist. Unterstützt wird Rüd von der künstlichen Intelligenz Zack, ein Hologramm in Gestalt einer wunderschönen Frau.

Kate Allen, Tage der Mondschnecke

andreas.markt-huter - 01.11.2022

kate allen, tage der mondschnecke„An dem Morgen, als der große Weiße Hai nach Rockport gebracht wurde, steckten mein bester Freund und ich gerade unsere Finger in die Wechselgeldschlitze sämtlicher Münztelefone der Stadt. Während des Sommers kamen wir dabei durchschnittlich auf zwei Dollar pro Tag, die wir für gewöhnlich gegen Süßigkeiten austauschten.“ (S. 10)

Gerade als die dreizehnjährige Lucy mit ihrem besten Freund Fred unterwegs ist, um die öffentlichen Telefone nach Münzen abzusuchen und sich damit Gelatine-Kaubonbons zu kaufen, erreicht sie die Meldung, dass ein Fischer einen riesigen Hai an Land gezogen hat. Als sie sich ihren Weg durch eine Menschenmenge am Strand bahnen, erblicken sie den Weißen Hai, der Lucy sofort an ihre an einem Blutgerinnsel verstorbene Mutter erinnert.

Femi Fadugba, The Upper World – Ein Hauch Zukunft

andreas.markt-huter - 22.10.2022

femi fadugba, the upper world„Es braucht schon eine beeindruckende Mischung aus Dämlichkeit und Pech, um mitten in einen Bandenkrieg zu geraten, obwohl man nicht einmal Mitglied einer Gang ist. Ich schaffte das in weniger als einer Woche. Und das war noch vor der Sache mit dem Zeitreisen.“ (S. 11)

Der schmächtige jugendliche Esso interessiert sich für Mathematik, Geometrie und Physik und versucht den rivalisierenden Banden seines Viertels möglichst aus dem Weg zu gehen. Dennoch gerät er eines Tages bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei rivalisierenden Gangs unverschuldet zwischen die Fronten. Fünfzehn Jahre später versucht Rhia, eine Vollwaise, die ihre Mutter nie kennengelernt hat, ihren Traum von einer Karriere als Fußballerin zu verwirklichen.