Jugendliche

Emil Kaschka, Grünholz

h.schoenauer - 22.03.2022

emil kaschka, grünholzSeit dem griechischen Gesellschaftsmodell „Sparta“ gibt es die Einrichtung des Internats. Darin werden Lernen, Freizeit und Schlaf gebündelt den Insassen an den Kopf geworfen in der Hoffnung, dass dadurch für die Betroffenen ein nützliches Maß an Allgemeinbildung abfällt. In der Literatur gehört folglich der Internatsroman zu einem wesentlichen Bestandteil der Gesellschaftsbeschreibung, die vielleicht in Robert Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ (1906) ihren kanonisierten Höhepunkt findet.

In Südtirol sprechen sich heute noch die Jahrgänge der Achtzigjährigen mit der Insiderfrage an, in welchem Internat warst du? Denn seit Jahrzehnten lässt sich in der regionalen Führungsschicht das Denken auf drei Internatsschulen zurückführen: hermetisch, katholisch, patriotisch-folkloristisch.

Jens Schumacher, Das Buch mit dem Fluch

andreas.markt-huter - 19.03.2022

jens schumacher, das buch mit dem fluch„Das findest du nicht normal? Dass ein Buch mit dir spricht? Dass es dich sehen kann? Aber klar doch: Ich kann dich sehen – ich sehe, wie du gerade ganz schön dumm aus der Wäsche guckst und die fragst, ob das überhaupt möglich ist.“ (S. 6)

Snuphuluzius Radiomir Quolph-Batalyx Pherkulex Golchong XVII. So heißt der eigenwillige Held, der gefangen in einem Buch steckt und die Hilfe der Leser des Buchs benötigt, um wieder freizukommen. Dabei handelt es sich bei dem kleinen Monster in Wirklichkeit um einen großen Aufschneider.

Stephan Knösel, Panic Hotel

andreas.markt-huter - 16.03.2022

stephan knösel, panic hotel„Es war wie ein Albtraum – doch es passierte wirklich, selbst wenn es immer noch unvorstellbar war. Der Krieg hatte Europa erreicht. Wie ein gigantischer Waldbrand hatte er sich vom Nahen Osten aus von Land zu Land gefressen und die Weltmeere übersprungen – alle innerhalb weniger Stunden.“ (S. 9)

Nach dem Ausbruch des Atomkriegs kann sich in Deutschland die kleine Schicht der Reichen in Atombunkern in Sicherheit bringen, die sie vorsorglich für sich, eingerichtet wie Luxushotels, errichten haben lassen. Begleitet werden sie von einer Gruppe Bediensteter, die für sie die täglichen Arbeiten verrichten sollen. Ihr Lohn: sie dürfen überleben, während sämtliches Leben außerhalb der Bunker vernichtet worden ist.

Natasha Pulley, Der Uhrmacher in der Filigree Street

andreas.markt-huter - 08.03.2022

natasha pulley, der uhrmacher in der filigree street„Der Rauch von der Explosion folgte ihm die ganze Whitehall Street hinab. Während er so ging, wurde er Teil eines Trupps von Gespenstern. Das Ticken der Uhr spürte er ganz deutlich in der Hand. Er hätte sie Williamson geben sollen, hätte es tun müssen. Nur der Bombenbauer wusste genau, wann eine Bombe explodieren würde. Der Alarm war eingestellt gewesen, um ihn zu warnen.“ (S. 60)

Im November 1883 findet Thaniel Steepleton, ein junger Mitarbeiter im englischen Innenministerium, eines Tages in seiner Londoner Wohnung eine merkwürdige goldene Taschenuhr, deren Deckel sich weder öffnen lässt noch einen Laut von sich. Er hält den Gegenstand für ein Geburtstagsgeschenk seiner Schwester Annabel und ahnt nicht, dass die Uhr ein halbes Jahr später sein Leben retten wird.

Yuval Noah Harari, Sapiens - Die Falle

andreas.markt-huter - 03.03.2022

yuval harari, sapiens - die falle„Schließlich – Endlich! – Gelang mir vor 12000 Jahren im Nahen Osten ein unerwarteter Durchbruch … In Gestalt einer kleinen Weizenähre führte ich einen armen Sapiens namens Faustus in Versuchung.“ (S. 14)

Yuval, Zoe, Professorin Saraswati, Bill und Cindy, Detectiv Lopez und Doctor Fiction bewegen sich durch die Weltgeschichte und erkunden, wie sich neolithische Revolution auf die Menschheit und die Form ihres Zusammenlebens ausgewirkt hat.

John Grisham, Der Polizist

andreas.markt-huter - 24.02.2022

john grisham, der polizistDie Menschen im Haus hätten schon seit Stunden schlafen sollen, doch an Schlaf war in diesen furchtbaren Nächten nicht zu denken. Josie, die im Wohnzimmer auf dem Sofa saß, holte tief Luft, sprach ein kurzes Gebet und schlich zum Fenster, um einen Blick auf das Auto zu werfen. Schlingerte es wie üblich hin und her, oder hatte er es unter Kontrolle? War er betrunken, wie immer in diesen Nächten, oder hatte er nicht ganz so viel Alkohol intus wie sonst?

Im fiktiven Städtchen Clanton in Ford County in Bundesstaat Mississippi kommt es zu einem verhängnisvollen Verbrechen. Der 16-jährige Drew Gamble erschießt einen schlafenden Hilfssheriff aus kürzester Distanz. Für den scheinbar aussichtslosen Fall wird Jake Brigance als Pflichtanwalt bestellt, der schon Jahre zuvor einen ähnlich aussichtslosen Fall gewinnen hat können.

Tad Williams, Die Hexenholzkrone 2

andreas.markt-huter - 15.02.2022

tad williams, die hexenholzkrone 2„»Nein, ich habe ihn gesehen, und zwar vor meinem Sturz. Es war schrecklich. Er war schrecklich. Ein vollkommen verschrumpeltes Gesicht mit kohlschwarzen Augen. Ich glaube, es war der rote Priester persönlich oder sein Geist. Ich glaube es war Pryrates.« »Sollte das nicht jemand wissen? Eure Großeltern oder Binabik?« »Nein.« Morgan klang felsenfest überzeugt. »Nein, es wäre das Schlimmste, was passieren könnte. Das Allerschlimmste.«“ (S. 47)

Nach dem Erwachen der Nornenkönigin mehren sich die Zeichen in Osten Ard, die auf einen drohenden Angriff hindeuten. Aber auch im Königreich selbst gerät die Ordnung immer stärker aus den Fugen. Der König von Hernystir droht sich dem Feind zuzuwenden und im Herzogtum Nabban treten die Streitigkeiten zwischen dem Herzog und seinem Bruder immer offener zu Tage. Aber auch in den Graslanden brechen unruhige Zeiten an.

Victoria Aveyard, Das Reich der Asche – Realm Breaker 1

andreas.markt-huter - 08.02.2022

victoria aveyard, realm breaker„Kein lebender Sterblicher hatte je eine Spindel gesehen. Nur ein schwacher Nachhall war von ihnen geblieben und haftete erinnerten oder vergessenen Orten an, lebte in von Magie berührten Menschen fort und in Geschöpfen, die aus anderen Welten stammten. Seit einer Ewigkeit hatte keine Spindel mehr gebrannt, die letzte war seit tausend Jahren Geschichte. Die Übergänge waren verschlossen, die Pforte versperrt. Das Zeitalter der Übertritte gehörte der Vergangenheit an.“ (S. 7)

Die Welt von Allwacht droht von dunklen und bösen Mächten erobert zu werden. Corayne macht sich auf den Weg, den Tod ihres Vaters zu rächen und gemeinsam mit sechs Gefährten die Welt vor dem drohenden Untergang zu retten.

Oliver Uschmann / Sylvia Witt, Es kommt

andreas.markt-huter - 01.02.2022

oliver uschmann, es kommt„Bechir greift sich ans Ohr. Er lässt sein Messer und sein Holzstück fallen. Kurz darauf zuckt Lina zusammen. Sogar Falk und die anderen Schüler. Zuletzt ich. Wie es sich anfühlt, als es meine Ohren erreicht … das kann ich kaum beschreiben. Dabei ist es nicht einmal laut, dieses Geräusch. Aber es kommt von überall. Von links und rechts. Von vorne und hinten. Es ist über uns, unter uns. In uns.“ (S. 25)

In einem scheinbar idyllischen Dorf mitten in einem Wald beginnt ein seltsames Geräusch zuerst die Tiere und bald schon die jungen Dorfbewohner aufzuschrecken. Die erwachsenen Bewohner bemerken zunächst nichts davon, geraten dann aber in einen Streit über die Ursachen des merkwürdigen Geräuschs.

Grant Smith, Big Fat Notebook - Alles, was du für Informatik brauchst

andreas.markt-huter - 25.01.2022

grant smith, alles, was du für informatik brauchst„In diesem Notizbuch findest du alles, was du brauchst, um die Grundlagen der Informatik un Codierung zu beherrschen. […] Es geht auf alle wichtigen Themen der Informatik ein und führt dich durch die Grundlagen von Scratch, Phython und der Entwicklung von Websites. Es ist auch eine großartige Unterstützung beim Lernen!“

Das Sachbuch „Alles, was du für Informatik braucht“ setzt sich in acht Lektionen zum Themenschwerpunkt Computer- und Informatik mit allen wichtigen Grundlagen und Bereichen der Computertechnik und des Programmierens auseinander.