Jugendliche

Jack Cheng, Hallo Leben, hörst du mich?

andreas.markt-huter - 16.05.2019

jack cheng, hallo leben, hörst du mich?„Wer seid ihr? Wie seht ihr aus? Habt ihr einen Kopf oder zwei? Oder noch mehr? Habt ihr hellbraune Haut wie ich oder glatte graue Haut wie ein Delfin oder eine grüne Haut mit Stacheln wie ein Kaktus? Wohnt ihr in Häusern? Ich wohne in einem Haus. Mein Name ist Alex Petroski und unser Haus steht in Rockview, Colorado, Vereinigte Staaten von Amerika, Planet Erde.“

Der elfjährige Alex Petroski macht sich auf den Weg zum großen SHARF Raketenfestival das Mitten in der Wüste von New Mexiko stattfindet. Er plant eine Rakete ins Weltall zu schießen, der er, wie sein großes Vorbild Carl Sagan, seine Geschichte als Tonaufnahme auf seinem goldenen Ipod mit auf die Reise geben will.

Philip Reeve, Mortal Engines - Krieg der Städte

andreas.markt-huter - 09.05.2019

philip reeve, mortal_engines„Es war ein dunkler, böiger Nachmittag im Frühling, und im ausgetrockneten Bett der Nordsee eröffnete London die Jagd auf eine kleine Schürferstadt. In besseren Zeiten hätte sich London mit so kläglicher Beute gar nicht abgegeben.“ (S. 9)

In einer dystopischen Zukunft, die Erde ist in der Vergangenheit durch eine tödliche Maschine im sogenannten 60-minütigen Krieg an den Rand der Zerstörung gebracht worden, bewegen sich die Städte wie riesige bewohnbare Panzer auf Ketten durch die Landstriche, um - wie Piraten - Jagd auf andere, kleinere Städte zu machen.

S. J. Kincaid, Diabolic. Durch Wut entflammt

andreas.markt-huter - 27.04.2019

s. j. kincaid, durch wut entflammt„Jemand hatte mich vergiftet. Das wusste ich schon nach dem ersten Schluck. Und das bedeutete: Es würde Tote geben. Ich sah mich im überfüllten Audienzsaal nach dem bedauernswerten Idioten um. Wer war hier so blöd, eine Diabolic vergiften zu wollen?“ (S. 14)

Nach dem Tod Kaiser Randevalds besteigt sein Sohn Tyrus von Domitrian den Thron und erklärt öffentlich sich mit der Diabolic Nemesis vermählen zu wollen. Zahlreiche Grandiloquay, die Senatoren der aristokratischen Familien der Helioniker, sehen die Machtübernahme von Tyrus als Angriff auf ihre Tradition und Kultur und planen den Sturz und die Ermordung des jungen Herrschers und seiner gefürchteten Diabolic.

Sarah Moore Fitzgerald, All die verborgenen Dinge

andreas.markt-huter - 16.04.2019

sarah moore fitzgerald, all die verborgenen dinge„Neds Hände waren braungebrannt. Sei Gesicht auch. Er hatte große Augen, und seinen Wimpern waren ganz dunkel, als würde er Mascara verwenden. Aber wer Ned Buckley kannte, wusste, dass das unmöglich war. Ich weiß noch genau, dass Laura mich immer wieder schubste und zischte, ich solle ihn nicht dauernd anglotzen.“ (S. 5)

Mitten im Wintersemester wechseln Ned Buckley und Martin Cassidy an die irische Nettlebog Secondary School, wo sie von ihren Mitschülern gleich als Außenseiter betrachtet werden, auch wenn ihre distanzierte und geheimnisvolle Art viele neugierig macht. Während Martin die Schule schon bald wieder verlässt, beginnt Ned eine immer wichtigere Rolle im Leben der jungen Minty zu spielen.

Claudia Gray, Constellation - In ferne Welten

andreas.markt-huter - 09.04.2019

claudia gray, constellation - in ferne welten„»Wenn sie Mansfield von einer Kommunikationsstation der Erde aus kontaktieren, erhalten Sie Beweise dafür, dass sie am Leben ist und gefangen gehalten wird. Sie haben von jetzt an achtundvierzig Stunden, um sich in seinem Haus in London einzufinden …«“ (S. 81)

Nach dem fehlgeschlagenen Versuch den Körper seines herausragendsten Roboter-Modells Abel zu übernehmen, beschließt der todkranke Professor Burton Mansfield mit Hilfe seiner Tochter Abel beste Freundin Noemi zu entführen, um Abel dadurch zur Rückkehr zu bewegen.

Jacques Aldebert / Johann Bender, u.a., Das europäische Geschichtsbuch

andreas.markt-huter - 28.03.2019

jacques aldebert, das europäische geschichtsbuch„Die Unbestimmtheit Europas scheint den Kontinent dazu zu prädestinieren, sich geschichtlich zu bestimmen. Wann fängt Europa an? Was ist Europa geschichtlich betrachtet? Diese Fragen versucht »Das Europäische Geschichtsbuch« wenn nicht zu beantworten, so doch unter so vielen Perspektiven zu beleuchten, dass Vorstellungen, vielleicht Visionen aufscheinen, was Europa war und was es heute ist.“ (S. 493)

Für den französischen Philosophen und Lyriker Paul Valéry war „europäisch“ alles „was von den die Quellen Jerusalem, Athen und Rom herrührt“ (S. 492). In diesem offenen Geiste versucht „Das Europäische Geschichtsbuch“ dem Wesen und der Geschichte Europas von ihren Anfängen in der Ur- und Frühgeschichte über das Europa der Nationalitäten bis in die Krisenzeit der europäischen Gegenwart nachzugehen.

Victoria Aveyard, Wütender Sturm

andreas.markt-huter - 19.03.2019

victoria aveyard, wütender sturm„Wahrscheinlich hat Cal nicht die leiseste Ahnung, dass die Scharlachrote Garde und Montfort keinesfalls beabsichtigen, ihn tatsächlich irgendeinen Thron besteigen zu lassen, welchen auch immer er für sich gewinnen mag. Wahrscheinlich interessiert er sich mehr für seine Krone als dafür, was irgendein Roter denkt.“ (S. 9)

Im großen Finale finden sich Mare, die Blitzwerferin, und Cal, der rechtmäßige König von Norta auf der gleichen Seite im Kampf gegen dessen Bruder Maven wieder, dem es gelingt eine Koalition mit dem Königreich der Lakelands zu knüpfen. Mare hofft immer noch Cal von seinem Ziel König von Norta zu werden abzubringen und die „Roten“ endlich aus der Sklaverei zu befreien.

Claire Quigley / Patricia Foster, Computer, Informatik, Internet für Eltern

andreas.markt-huter - 12.03.2019

claire quigley, computer„Dieses Buch richtet sich an Eltern und junge Leser und kann durchaus auch gemeinsam gelesen werden. Das Buch ist so konzipiert, dass man es mit jedem Kenntnisstand lesen kann: Es ist also für Leser mit wenig oder gar keinem Vorwissen ebenso geeignet wie für Leser, die Informatik in der Schule oder an der Uni lehren.“ (S. 10)

Das Sachbuch für Eltern und Kinder ist in verschiedene Themenbereiche eingeteilt, in denen die jeweiligen Gebiete der Informatik, des Computers, des Internets und digitaler Netzwerke beschrieben werden. Neben ihrer Geschichte werden ihre Grundlagen, auch für Leserinnen und Leser die mit der Materie wenig vertraut sind, verständlich dargestellt.

Friedrich Hahn, Lasse, das Offensichtliche und die Angst

h.schoenauer - 05.03.2019

Friedrich hahn, lasse, das offensichtliche und die angstDas oft zitierte Bilderbuchleben ist letztlich nur das Gerüst, um darin Ängste mit schönen Worten unterzubringen.

Friedrich Hahn zeigt in seinem „erwachsenen Bilderbuch“ den Helden Lasse, der nach außen hin ein wunderschönes Leben führt. Er hat keine Geldsorgen, sein Vater hat ihm eine Tischlerei hinterlassen, der Hund heißt Frühling und frisst Leckerli, und ab und zu pfeift Lasse einer Inka nach, wie jenes Mädchen heißt, das zum Nachpfeifen ist. Das alles ist gut zum Vorlesen und zeigt das Offensichtliche.

Christian Nürnberger / Stephan Kaußen, Nelson Mandela

andreas.markt-huter - 23.02.2019

christian nürnberger, nelson mandela„Mit der Freiheit verhält es sich ähnlich wie mit dem Humor. Jeder behauptet, er habe ihn, nur wenige haben ihn wirklich. Jeder behauptet er sei für Freiheit, sogar die Unterdrückten behaupten es. Aber nur wenige sind wirklich frei.“ (5)

Neben biographischen Stationen des Freiheitskämpfers Nelson Mandela werden auch die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse Südafrikas, in denen er Aufwuchs und später regierte aufgezeigt. Am Ende des Buches wird ein Einblick in die Veränderungen und Entwicklungen seit dem Ende seiner Präsidentschaft bis in die Gegenwart geboten.