Jugendliche

John Strelecky, Das Café am Rande der Welt

andreas.markt-huter - 14.11.2019

bild john strelecky_ das cafe am rande der welt„Manchmal, wenn man es am wenigsten erwartet, aber vielleicht am meisten braucht, findet man sich an einem unbekannten Ort wieder, mit Menschen, die man gleichfalls nicht kennt, und erfährt neue Dinge. Ich erlebte so etwas eines Nachts auf einer dunklen, einsamen Straße.“ (S. 7)

John nimmt sich eine Woche Auszeit, um im Urlaub Abstand von seiner Arbeit zu suchen. Er fragt sich schon länger, ob das Leben nicht mehr zu bieten habe als zehn oder zwölf Stunden am Tag zu arbeiten und auf eine Beförderung zu hoffen. Auf seiner Fahrt in den Urlaub gerät er in einen Stau. Sein Versuch auf einem Seitenweg dem Stau auszuweichen führt ihn ins geradewegs ins „Café am Rande der Welt“.

Harald Parigger, Land in Flammen

andreas.markt-huter - 07.11.2019

harald parigger, land in flammen„Oft hört man, der Dreißigjährige Krieg sein ein »Glaubenskrieg« gewesen. Vordergründig ist das richtig. Aber vor allem ging es um die Machtverteilung im sogenannten »Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation« und um die Vormachtstellung in Mitteleuropa.“ (S. 12)

Vor vierhundert Jahren brach in Mitteleuropa ein Krieg aus der dreißig Jahre währen sollte und dem ein großer Teile der Bevölkerung durch Krieg, Seuchen und Hungersnot zum Opfer fallen sollte. „Land in Flammen“ erzählt die Geschichte dieses Krieges am Beispiel eines Jungen, der von einem Leutnant als kleines Baby vor dem Hungertod gerettet wurde.

Rose Snow, Ein Augenblick für immer

andreas.markt-huter - 31.10.2019

rose snow, buch der lügenwahrheit.jpg„Auch heute noch wird Green Manor von den Nachfahren Winston Winterlys bewohnt – dessen unglückliche Geliebte des Nachts noch immer ihre Streifzüge durch die weitläufigen Gärten unternehmen soll. Vielleicht ist es aber auch der Geist von Sir Winterly selbst, der in seinem grünen Umhang über das Anwesen spukt und nach seiner verlorenen Geliebten sucht.“ (S. 8)

Die achtzehnjährige June Mansfield will ihr letztes Schuljahr bei ihrem Onkel in England verbringen, um nach einem Abschluss an der King’s School in Cornwall in Oxford Rechtswissenschaften zu studieren. Ihr Vater hat den Kontakt zu seinen englischen Verwandten abgebrochen, umso überraschter ist sie über den herzlichen Empfang, der ihr in Cornwall bereitet wird.

Clemens M. Hutter, Christian Doppler

andreas.markt-huter - 22.10.2019

clemens hutter, christian doppler„Christian Doppler entdeckte, dass und warum sich Wellenlängen ändern. Er beobachtete nämlich, dass Doppelsterne beim Kreisen um ihren gemeinsamen Schwerpunkt ihre Farbe ändern: nähert sich ein Stern dem Betrachter, so verkürzt sich die Distanz zwischen diesen beiden, die Lichtwellen werden zusammengedrückt, ihre Frequenz steigt somit und es entsteht die Farbe Blau.“ (S. 10)

Christian Doppler gilt als einer der berühmtesten Physiker der Neuzeit, der mit seinen Entdeckungen die moderne Physik und ihre Anwendungsbereiche maßgeblich beeinflusst hat. In seiner Heimat Salzburg und Österreich blieb die große Bedeutung des Naturwissenschaftlers lange Zeit weitgehend unbeachtet.

John R. R. Tolkien, Das Silmarillion

andreas.markt-huter - 12.10.2019

j.r.r. tolkien, das silmarillion„Eru war da, der in Arda Ilúvatar heißt; und er schuf erstens die Ainur, die Heiligen, Sprösslinge seiner Gedanken; und sie waren bei ihm, bevor irgendetwas andres erschaffen war. Und er sprach zu ihnen, sie Melodien lehrend, und sie sangen vor ihm, und er war froh.“ (S. 19)

Die meisten kennen Peter Jacksons Verfilmung „Der Herr der Ringe“. Weit weniger dürften die J.R.R. Tolkiens Fantasy-Trilogie „Der Herr der Ringe“ gelesen haben und nur wenige kennen „Das Silmarillion“, welches die nicht weniger abenteuerliche und mystische Vorgeschichte zu den Romanen „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“ erzählt.

Claire Legrand, Zorngeboren - Die Empirium-Trilogie, Bd. 1

andreas.markt-huter - 01.10.2019

claire legrand, zorngeboren„»Die Pforte wird fallen«, zitierte der König. »Die Engel werden zurückkehren und der Welt verderben bringen. Ihr werdet es erkennen, wenn zwei menschliche Königinnen sich erheben – ein Blutkönigin und eine Lichtkönigin. Eine mit der Macht, die Welt zu retten. Eine mit der Macht, sie zu zerstören.«“ (S. 127)

Mehr als tausend Jahren trennt die beiden jungen Frauen Rielle Dardenne und Eliane Ferracora, deren Schicksal durch eine alte Prophezeiung miteinander verbunden ist. Eine von beiden wird die Blutkönigin sein, mit der Macht die Welt von Avitas zu zerstören, während die andere als Lichtkönigin diese Welt retten kann.

J. D. Rinehart, Crown of Three - Auf goldenen Flügeln

andreas.markt-huter - 21.09.2019

rinehart, crown of three„»Das Schicksal nimmt keine Rücksicht, Kalia.« Er deutet mit dem Finger zum Fenster. Schon wanderten die Sterne zur Mitte des Himmels hinauf. »Drei Sterne für drei Kinder, genau wie es in der Prophezeiung geheißen hat. Kalia, auch der König wird die Sterne sehen. Nun kann ich deine Kinder nicht mehr geheim halten.«“ (12 f)

Seit Tausend Jahren kennt das Königreich Toronia nur Krieg. Eine Prophezeiung besagt, dass einem König Drillinge geboren werden, den sie stürzen und unter deren gemeinsamer Herrschaft endlich Frieden im Königreich einkehren wird. König Brutan, der die Prophezeiung ebenfalls kennt, will die neugeborenen Drillinge töten lassen. Dem alten Zauberer Melchior gelingt es den König zu überlisten und die Kinder getrennt und bei Vertrauten versteckt aufziehen zu lassen.

Jean Lopez, u.a., Den Zweiten Weltkrieg verstehen

andreas.markt-huter - 10.09.2019

jean lopez, den weltkrieg verstehen„Das vorliegende Buch soll nicht nur als Gedächtnisstütze oder Nachschlagewerk dienen. Es soll zum Vertiefen vorhandenen Wissens anregen, zum Entdecken neuer Fakten, zum Staunen und zum Umdenken darüber, wie wir mit dem schrecklichsten Ereignis des 20. Jahrhunderts umgehen.“ (S. 9)

Das Sachbuch „Den Zweiten Weltkrieg verstehen“ bietet anhand von Infografiken zur Mobilisierung, zur Rüstungsproduktion, zu den vorhandenen Ressourcen, aber auch zu den Armeen und Waffen der Weltkriegsmächte im Zeitraum zwischen 1939 – 1945 neue Einblicke in die damaligen Machtverhältnisse. Dabei werden auch einzelne Schlachten und Feldzüge anschaulich analysiert und abschließende Bilanzen zu den Folgen des Krieges gezogen.

Akram El-Bahay, Herzenmacher

andreas.markt-huter - 08.08.2019

el_bahay, herzenmacher„»Was sind das für Krähen?«, fragte Léo und sah in die tiefbraunen Augen des Anderen. »Die Hexe schickt sie« Auf Léos fragenden Blick hin fügte er hinzu: »Sie hat auch die Todeshändler geschickt. Den Mann, den du bei ihnen siehst. Du …«, er musterte Leo mit starrem Gesichtsausdruck, dann blieb sein Blick auf Léos Sachen hängen, »du kommst von der anderen Seite?«“ (S. 24)

Kurz vor Ferienbeginn beobachtet der sechzehnjährige Léo Mellino, wie seine Mutter in ihrer Spielzeugmacher-Werkstatt Besuch von einem merkwürdigen zwergwüchsigen Mann bekommt. Neugierig geworden, belauscht Léo das Gespräch seiner Mutter mit dem fremden Mann. Als sie ihm eine silberne Kugel seines spurlos verschwundenen Vaters übergibt, schleicht Léo dem Mann hinterher, in der Hoffnung etwas von seinem verstorbenen Vater zu erfahren.

Marcus Weeks, Kernfragen Wirtschaft

andreas.markt-huter - 25.07.2019

marcus weeks, kernfragen wirtschaft„Geld regiert die Welt, sagt man, und es sieht so aus, als könnten wir ohne Geld nicht leben. Wir alle brauchen Geld, doch nur wenige verstehen, was Geld eigentlich ist.“ (S. 6)

„Kernfragen Wirtschaft“ geht den zentralen Fragen des Wirtschafts- und Geldsystems in der Gegenwart nach, nicht ohne einen klärenden Blick auf die Kerntheorien der großen Wirtschaftstheoretiker der Vergangenheit zu werfen, wie z.B. Karl Marx, David Ricardo, Friedrich Hayek oder John Maynard Keynes.