Jugendliche

Mark Twain, Tom Sawyers Abenteuer, Schulausgabe (light)

andreas.markt-huter - 10.12.2019

mark twain, tom sawyer - light„»Tom!« Keine Antwort. »Wo steckt der Junge denn schon wieder?«, Tante Polly spähte über die Gläser ihrer Brille hinweg. Dann stocherte sie mit einem Besenstil unter dem Bett herum.“ (S. 5)

„Tom Sawyer Abenteuer“ zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Klassikern der Jugendliteratur, die schon in zahlreichen Versionen für verschiedene Generationen verfilmt worden sind. Mit einem Umfang von 144 Seiten richtet sich das in vereinfachter Sprache nacherzählte Jugendbuch vor allem an alle weniger geübte Leserinnen und Leser und eignet sich dazu ganz besonders für den Einsatz als Schullektüre.

Ursula Poznanski, Erebos

h.schoenauer - 05.12.2019

poznanski, erebosDas Verrückte an der Realität liegt darin, dass sie in ihren Sternstunden wie erfunden wirkt. In der Kunst geht es nun darum, diese Grenze zwischen Realität und Vision aufzuheben. So gesehen sind mehr Dinge Kunst, als wir auf den ersten Blick glauben wollen.

Im Thriller Erebos geht es um das Verschwinden der Realität in der Imagination und deren Ausstülpung als Realität. Nick ist auf den ersten Blick ein völlig normaler Schüler, der in einer völlig normalen Schule unter völlig normalen Mitschülern seine Schulkarriere abwickelt. Aber etwas ist anders. Unter der Hand werden jeweils DVDs herumgereicht, die ein Geheimnis gespeichert haben: Erebos, das Spiel aus der Unterwelt.

Harper Lee, Wer die Nachtigall stört ...

andreas.markt-huter - 28.11.2019

harper lee, wer die nachtigall stört„Als so viel Zeit vergangen war, dass wir gelassen auf die Ereignisse zurückblicken konnten, sprachen wir bisweilen über die Umstände, die zu dem Unfall geführt hatten. Ich behauptete die Ewells seien an allem schuld gewesen; aber Jem, vier Jahre älter als ich, meinte, es habe schon früher begonnen … nämlich in jenem Sommer, als Dill zu uns kam …“ (S. 2)

Harper Lees berühmter Roman „Wer die Nachtigall stört“ erzählt die Geschichte eines Gerichtsprozesses in Alabama, in den Südstaaten der USA in den Jahren der großen Depression. Im Mittelpunkt dabei steht die Kindheit von Scout und Jem, den Kindern des alleinerziehenden Rechtsanwalts Atticus Finch, die in einer von Rassismus geprägten Gesellschaft aufwachsen und den Hass auf die schwarze Bevölkerung hautnah miterleben müssen.

Sara Holland, Everless - Zeit der Wahrheit

andreas.markt-huter - 21.11.2019

sara holland, everless„Die Zauberin sah, wie ein silberner Schatten von der Leiche des Alchimisten aufstieg und davonhuschte, zu flink, als dass sie ihm hätte folgen können. Innerhalb des silbernen Schimmers glühte und pulsierte etwas Dunkelrotes. Zu spät begriff die Zauberin, dass der Alchimist sie überlistet hatte, denn er hatte ihr das Herz gestohlen.“ (S. 7)

Jules Embers wird verdächtigt die Königin von Semperas und Lord Roan Gerling ermordet zu haben. Auf ihre Ergreifung wird eine Belohnung von Bluteisen im Wert von fünfhundert Jahren ausgesetzt. Jules befindet sich auf der Flucht, seit sie einem furchtbaren Geheimnis auf die Spur gekommen ist.

John Strelecky, Das Café am Rande der Welt

andreas.markt-huter - 14.11.2019

bild john strelecky_ das cafe am rande der welt„Manchmal, wenn man es am wenigsten erwartet, aber vielleicht am meisten braucht, findet man sich an einem unbekannten Ort wieder, mit Menschen, die man gleichfalls nicht kennt, und erfährt neue Dinge. Ich erlebte so etwas eines Nachts auf einer dunklen, einsamen Straße.“ (S. 7)

John nimmt sich eine Woche Auszeit, um im Urlaub Abstand von seiner Arbeit zu suchen. Er fragt sich schon länger, ob das Leben nicht mehr zu bieten habe als zehn oder zwölf Stunden am Tag zu arbeiten und auf eine Beförderung zu hoffen. Auf seiner Fahrt in den Urlaub gerät er in einen Stau. Sein Versuch auf einem Seitenweg dem Stau auszuweichen führt ihn ins geradewegs ins „Café am Rande der Welt“.

Harald Parigger, Land in Flammen

andreas.markt-huter - 07.11.2019

harald parigger, land in flammen„Oft hört man, der Dreißigjährige Krieg sein ein »Glaubenskrieg« gewesen. Vordergründig ist das richtig. Aber vor allem ging es um die Machtverteilung im sogenannten »Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation« und um die Vormachtstellung in Mitteleuropa.“ (S. 12)

Vor vierhundert Jahren brach in Mitteleuropa ein Krieg aus der dreißig Jahre währen sollte und dem ein großer Teile der Bevölkerung durch Krieg, Seuchen und Hungersnot zum Opfer fallen sollte. „Land in Flammen“ erzählt die Geschichte dieses Krieges am Beispiel eines Jungen, der von einem Leutnant als kleines Baby vor dem Hungertod gerettet wurde.

Rose Snow, Ein Augenblick für immer

andreas.markt-huter - 31.10.2019

rose snow, buch der lügenwahrheit.jpg„Auch heute noch wird Green Manor von den Nachfahren Winston Winterlys bewohnt – dessen unglückliche Geliebte des Nachts noch immer ihre Streifzüge durch die weitläufigen Gärten unternehmen soll. Vielleicht ist es aber auch der Geist von Sir Winterly selbst, der in seinem grünen Umhang über das Anwesen spukt und nach seiner verlorenen Geliebten sucht.“ (S. 8)

Die achtzehnjährige June Mansfield will ihr letztes Schuljahr bei ihrem Onkel in England verbringen, um nach einem Abschluss an der King’s School in Cornwall in Oxford Rechtswissenschaften zu studieren. Ihr Vater hat den Kontakt zu seinen englischen Verwandten abgebrochen, umso überraschter ist sie über den herzlichen Empfang, der ihr in Cornwall bereitet wird.

Clemens M. Hutter, Christian Doppler

andreas.markt-huter - 22.10.2019

clemens hutter, christian doppler„Christian Doppler entdeckte, dass und warum sich Wellenlängen ändern. Er beobachtete nämlich, dass Doppelsterne beim Kreisen um ihren gemeinsamen Schwerpunkt ihre Farbe ändern: nähert sich ein Stern dem Betrachter, so verkürzt sich die Distanz zwischen diesen beiden, die Lichtwellen werden zusammengedrückt, ihre Frequenz steigt somit und es entsteht die Farbe Blau.“ (S. 10)

Christian Doppler gilt als einer der berühmtesten Physiker der Neuzeit, der mit seinen Entdeckungen die moderne Physik und ihre Anwendungsbereiche maßgeblich beeinflusst hat. In seiner Heimat Salzburg und Österreich blieb die große Bedeutung des Naturwissenschaftlers lange Zeit weitgehend unbeachtet.

John R. R. Tolkien, Das Silmarillion

andreas.markt-huter - 12.10.2019

j.r.r. tolkien, das silmarillion„Eru war da, der in Arda Ilúvatar heißt; und er schuf erstens die Ainur, die Heiligen, Sprösslinge seiner Gedanken; und sie waren bei ihm, bevor irgendetwas andres erschaffen war. Und er sprach zu ihnen, sie Melodien lehrend, und sie sangen vor ihm, und er war froh.“ (S. 19)

Die meisten kennen Peter Jacksons Verfilmung „Der Herr der Ringe“. Weit weniger dürften die J.R.R. Tolkiens Fantasy-Trilogie „Der Herr der Ringe“ gelesen haben und nur wenige kennen „Das Silmarillion“, welches die nicht weniger abenteuerliche und mystische Vorgeschichte zu den Romanen „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“ erzählt.

Claire Legrand, Zorngeboren - Die Empirium-Trilogie, Bd. 1

andreas.markt-huter - 01.10.2019

claire legrand, zorngeboren„»Die Pforte wird fallen«, zitierte der König. »Die Engel werden zurückkehren und der Welt verderben bringen. Ihr werdet es erkennen, wenn zwei menschliche Königinnen sich erheben – ein Blutkönigin und eine Lichtkönigin. Eine mit der Macht, die Welt zu retten. Eine mit der Macht, sie zu zerstören.«“ (S. 127)

Mehr als tausend Jahren trennt die beiden jungen Frauen Rielle Dardenne und Eliane Ferracora, deren Schicksal durch eine alte Prophezeiung miteinander verbunden ist. Eine von beiden wird die Blutkönigin sein, mit der Macht die Welt von Avitas zu zerstören, während die andere als Lichtkönigin diese Welt retten kann.