Jugendliche

John R. R. Tolkien, Der Herr der Ringe

andreas.markt-huter - 12.01.2019

j.r.r. tolkien, der herr der ringe„Letzte Nacht hast du angefangen, mir allerlei Seltsames über meinen Ring zu erzählen, Gandalf«, sagte er. »Dann hast du aufgehört, weil solche Dinge, sagtest du, am besten nur bei Tageslicht zu besprechen seien. Meinst du nicht, du solltest nun fortfahren? Du sagtest, der Ring sei gefährlich, viel gefährlicher, als ich ahne. In welcher Hinsicht?« »In vieler Hinsicht«, antwortete der Zauberer. »Er ist viel mächtiger, als ich zuerst zu denken wagte, so mächtig, dass er am Ende jeden Sterblichen, der ihn besäße, ganz und gar beherrschen würde. Der Ring würde dann ihn besitzen.“ (S. 84)

Das High-Fantasy-Epos „Der Herr der Ringe“ erzählt vom großen Kampf der Mächte des Guten gegen die böse Macht des Herrschers Sauron, der in der mythischen Welt Mittelerde mit Hilfe des Einen Rings die Macht über Mittelerde zurückerlangen will. Der Eine Ring befindet sich in Händen des Hobbits Frodo Beutlin, der ihn von seinem Onkel Bilbo erhalten hat. Frodos Schicksals und das Schicksal ganz Mittelerdes sind mit dem Ring untrennbar miteinander verknüpft.

William Sutcliffe, Auf der richtigen Seite

andreas.markt-huter - 05.01.2019

Titelbild: William Sutcliffe, Auf der richten Seite„Ich verstehe plötzlich, dass dieser Hain hier, von der Spitze des Hügels bis zum unteren Ende, eine Aufgabe für mich ist. Wenn ich mich um dieses Land kümmere, dann kann ich durch meine Arbeit und meinen Schweiß vielleicht das wiedergutmachen, was ich getan habe.“ (185f)

Als der Ball des dreizehnjährigen Joshua beim Spiel mit seinem Freund David über einen Bretterzaun einer Baustelle fliegt, ahnt er noch nicht, wie sehr dieses Ereignis sein Leben verändern wird. Als er durch ein Loch im Zaun auf die andere Seite gelangt, entdeckt er ein zerstörtes Haus mit einem Tunnel, der auf die palästinensische Seite der durch eine Mauer gesicherten israelischen Stadt Amarias führt.

Caroline Ronnefeldt, Quendel

andreas.markt-huter - 22.12.2018

titelbild: Caroline Ronnefeldt, Quendel„Denn in Bullrichs opulenten Tabakschwaden war ein Entschluss herangereift, der im ganzen Hügelland, von Wetterstern bis hinter Bäumelburg und wieder zurück, schlichtweg als glatter Irrsinn bezeichnet worden wäre. Bullrich war auf dem Weg in den Finster.“ (19)

Das kleine Volk der Quendel lebt in einer beschaulichen hügeligen Landschaft, die von einem Fluss namens Kaltwasser durchzogen wird. Das Leben spielt sich in ländlichen, geselligen und beschaulich friedlichen Verhältnissen ab. Jeder weiß alles von seinen Nachbarn und wer ausgeht, lässt meist die Tür unversperrt zurück. Ein kleines Pfeifchen, Tee und Kuchen und geselliges Beisammensein gehört zu den beliebtesten Tugenden des kleinen Völkchens, bis auf den eigenbrötlerischen Bullrich Schattenbart, der lieber seinen eigenen Unternehmungen nachgeht.

Mark Gatiss / Steven Moffat, Sherlock – Das große Spiel

andreas.markt-huter - 13.12.2018

Mark gattis, sherlock - das große Spiel„Das Verteidigungsministerium arbeitet momentan am Bruce-Parington-Programm, einem Raketenabwehrsystem. Die Pläne dafür waren auf einem USB-Stick. Es gibt noch mehr Kopien, aber das ist geheim. Du musst die Pläne finden, Sherlock!“ (26)

Sherlock wird verrückt vor Langeweile und beginnt in seinem Zimmer herumzuschießen, während er den nicht immer positiven Blog seines Freundes Watson liest. Als es im gegenüberliegenden Haus zu einer Explosion kommt, befürchtet Watson, dass Sherlock verletzt sein könnte. Dieser ist jedoch zu seinem Bruder Mycroft gerufen worden, um den Tod eines Geheimdienstmitarbeiters zu klären, der sich im Besitz eines Speichersticks mit Geheiminformationen befunden hat.

Philippa Anderson u.a., BWL Kompakt

andreas.markt-huter - 27.11.2018

philppa anderson, bwl„In diesem Buch werden komplexe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge auf einfache und anschauliche Weise erläutert. Als Betriebe und Unternehmen bezeichnet man organisierte Wirtschaftseinheiten, die Waren oder Dienstleistungen gegen Geld zur Verfügung stellen. Der Beginn solcher Handelsgeschäfte lässt sich bis zu den Ursprüngen der menschlichen Gesellschaft zurückverfolgen.“ (9)

Die Wirtschaft ist mittlerweile Teil aller Bereiche der Menschen und längst sind Unternehmen großräumig, sogar weltweit vernetzt. Das BWL-Buch setzt sich mit allen Bereichen der Arbeit von Unternehmen auseinander, von ihren verschiedenen Rechtsformen, über das Personalwesen bis hin zu den Betriebsabläufen und der Produktion.

Caroline Bugler / Ann Kramer, u.a., Das Kunst-Buch

andreas.markt-huter - 13.11.2018

caroline bugler, das kunstbuch„Kunst ist ein Grundbaustein der Zivilisation – keine bedeutende Kultur oder Gesellschaft konnte auf sie verzichten. Im Verlauf der Geschichte nahmen künstlerische Werke alle möglichen Formen an und dienten unterschiedlichen Zwecken – und sie unterlagen einer ständigen Entwicklung.“ (12)

„Das Kunst-Buch“ bietet einen Überblick und Einblick in mehr als 25.000 Jahre Kunstgeschichte von der prähistorischen und antiken Kunst bis hin zur Moderne und in die Gegenwart werden alle wichtigen Entwicklungen vorgestellt und anhand zahlreicher Beispiele erläutert.

Waldtraut Lewin, Römische Sagen

andreas.markt-huter - 06.11.2018

waldtraut lewin, römische sagen„Es war in grauer Vorzeit, als die Stammväter Roms aufbrachen und gen Westen fuhren über das Meer, hinter sich die himmelhoch lodernden Flammen ihrer zerstörten Heimatstadt Troja. Was aber war geschehen und wie war es zu dieser Katastrophe gekommen?“ (S. 9)

Beginnend mit den Irrfahrten und Abenteuern des Aeneas, dem sagenhaften Stammvater Roms über die Gründung der Stadt durch Romulus und Remus und die Zeit der Könige führt uns die römische Sagenwelt bis hin zu den Helden der Republik, der Bedrohung Roms durch die Gallier und schließlich zum Aufstieg Roms zur Weltmacht.

Richard Dübell, Viking Warriors - Der Speer der Götter

andreas.markt-huter - 01.11.2018

Richard Dübbel, viking warriors 1„Gab es wirklich ein magisches Tor irgendwohin, wo seine Eltern auf ihn warteten? Und wenn ja – wieso war es dem Gott Loki so wichtig, dass er trotz aller Pein durch Zeit und Raum und über die Grenzen der Wahrscheinlichkeit hinweg ein Trugbild von sich selbst schickte ...?“ (35)

Bereits im Schulhof war Viggo der seltsam blickende Mann aufgefallen, der ihn zu beobachten schien und auch von seiner Klasse aus konnte er erkennen, wie ihm derselbe Mann von der Straße aus zuwinkte, um anschließend plötzlich zu verschwinden.

John Green, Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken

andreas.markt-huter - 20.10.2018

„Doch ich war gerade dabei herauszufinden, dass dein Leben nicht deine Geschichte ist, sondern eine Geschichte über dich. Natürlich tust du so, als wärst du der Erzähler. Das musst du.“ (7)

Durch Zufall erfährt die sechzehnjährige Aza Holmes aus dem Radio vom verschwundenen Milliardär Russel Picket, nach dem wegen Korruption gefahndet wird und auf dessen Auffinden eine Belohnung von 100.000 Dollar gesetzt sind. Aza war in ihrer Kindheit mit Davis Picket befreundet, dem Sohn des Milliardärs. Für Azas Freundin Daisy die Gelegenheit, um mit Davis Kontakt aufzunehmen und nach Hinweisen auf den Milliardär zu suchen und endlich zu Geld für den Aufenthalt in einem guten College zu kommen.

Mickaël Launay, Der große Roman der Mathematik

andreas.markt-huter - 11.10.2018

Titelbild: Mikael Launay, Der große Roman der Mathematik„Lassen Sie sich mitnehmen auf die verschlungenen Wege einer der faszinierendsten und verblüffendsten Wissenschaften, denen die Menschheit sich gewidmet hat. Brechen wir auf zur Begegnung mit den Frauen und Männern, deren überraschende Entdeckungen und fabelhaften Einfälle wir die Geschichte dieser Wissenschaft zu verdanken haben. Schlagen wir gemeinsam den großen Roman der Mathematik auf.“ (9)

Mickaël Launay lädt seine Leserinnen und Leser ein, auf eine ebenso aufregende wie spannende Reise durch die Geschichte der Mathematik, von ihren Anfängen mit geometrischen Formen auf Keramikgefäßen in Mesopotamien oder gar in der Geometrie von Steinkeilwerkzeugen der Steinzeit bis in die abstraktesten Höhen der Mathematik der Gegenwart.