Werner Egli, Der letzte Kampf des Tigers
Das Buch von Werner J. Egli handelt von einem Jungen namens Yuri, dessen Vater anfangs von einem sibirischen Tiger angefallen und getötet wird.
Aus Hass auf den Tiger und um mit dem Geld, das er mit dessen Kadaver verdienen würde, seine Familie finanziell für einige Jahre sorgenfrei zu machen, beschließt er Jagd auf das Tier zu machen. Zusammen mit seinem Freund, einem erfahrenen alten Wildhüter, der Wladimir heißt, bricht er bereits einen Tag später auf. Bald finden sie den Platz, an dem Yuris Vater den Tod gefunden hat und verfolgen die Fährte der Wildkatze viele Kilometer und Tagesmärsche lang.
Im Buch Lilis Leben eben von Valérie Dayre geht es um Lili, die sehr viel Fantasie hat.
Als Anna Lindenthal erwacht, kann sie sich an nichts mehr erinnern. Sie kennt nicht einmal mehr ihren Namen, geschweige denn ihre Umgebung.
Hauptsache cool von Maja von Vogel ist vor allem für LeserInnen, die Problembücher lieben - es geht um unglückliche Liebe, Essstörungen, Modeticks, Konflikte mit dem Gesetz, Generationsprobleme, Freundschaft zwischen Mädchen, ? man findet von allen Problemen junger Menschen etwas.
Caro und Karoline heißt der jüngste Band aus der Reihe Gorilla, herausgegeben vom Österreichischen Buchklub der Jugend. Der Autor Till Mairhofer schildert darin in eindrucksvoll realistischen Bildern eine nicht immer leichte Mutter-Tochter-Beziehung.
Das Buch "Über tausend Hügel wandere ich mit dir" erzählt die Geschichte der Jeanne d´Arc Umubyeyi aus Ruanda, einem kleinen Land im Herzen Afrikas, für die 1994 die Welt zusammen brach. 
