Jugendliche

Carolin Philipps, Made in Vietnam

andreas.markt-huter - 07.06.2009

Buch-Cover

In einer Geschichte, die unter die Haut geht, erzählt Carolin Philipps von der Ausbeutung von vietnamesischen Arbeitern, von Jugendarbeit, von den unsäglichen Arbeitsbedingung in den Fabriken, von erdrückender Not in den Familien - und von den Markenturnschuhen, die wir so gerne, gedankenlos, an den Füßen tragen.

Lan ist 14 Jahre alt und arbeitet schon seit einiger Zeit in einer Fabrik, in der Turnschuhe hergestellt werden. Die Umstände, unter denen die Menschen dort arbeiten müssen, sind katastrophal. Es gibt keine Pausen, einen freien Tag nur alle paar Wochen (wenn überhaupt), unbezahlte Überstunden. Die Hitze ist schier unerträglich und vom beißenden Gestand des Klebstoffes bekommt Lan in den ersten Wochen, in denen sie in der Fabrik arbeitet, fürchterliche Kopfschmerzen.

Monika Feth, Der Erdbeerpflücker

andreas.markt-huter - 23.04.2009

Buch-CoverDer Erdbeerpflücker ist der erste Band der "Jette-Reihe", bereits 2003 geschrieben von der deutschen Autorin Monika Feth (es folgten unter anderem "Der Mädchenmaler', "Der Scherbensammler').

Durch den Begriff der "Jette-Reihe' wird der Leser jedoch auf eine falsche Fährte gelockt: Es handelt sich bei diesen Büchern keineswegs um "Mädchen-auf-Pferden'-Abenteuer, man hält einen Thriller in Händen.

Sabine Dillner, Die Piratin- Das Leben der Grania O`Malley

andreas.markt-huter - 25.04.2008

Buch-CoverMomentan überwschwemmt eine Fülle von Piratenbüchern den Buchmarkt. Wir haben in der Bibliothek der HS Fieberbrunn einige davon für unsere Bücherei gekauft, unter anderem auch diesen Titel. Ich habe dieses besondere Buch gelesen, weil ich in starken Frauengestalten wichtige Vorbilder für unsere Schülerinnen sehe.

Wir Bibliothekare versuchen nun seit einiger Zeit Abenteuerbücher bzw. historische Biographien, die in dieses Genre passen, den Schülern schmackhaft zu machen. Wir haben unseren Ständer für neue aktuelle Bücher mit Abenteuerbüchern und Piratengeschichten bestückt und möglichst auffällig platziert.

John Green, Eine wie Alaska

andreas.markt-huter - 16.06.2007

Buch-Cover

Den Name hat sich die 17-jährige Heldin des Buches selbst im Alter von sechs Jahren ausgesucht. Erzählt wird die Geschichte vom gleichaltrigen Miles, ein unscheinbarer braver Junge, der die Schule gewechselt hat, um das "Vielleicht' zu finden. Seine "Spezialität' sind die "letzten Worte' bedeutender Persönlichkeiten, seine bevorzugten Lektüren sind Autobiographien von Schriftstellern, Wissenschaftlern oder Politikern.

Phillip Gwynne, Ein fetter Fang im langweiligsten Kaff der Welt

andreas.markt-huter - 10.06.2007

Buch-CoverPhillip Gwynnes Roman spielt in einem kleinen, verschlafenen Dorf - Dogleg Bay - in Australien. Dort leben vor allem Oldies und Pensionisten.

Die Hauptfigur in diesem Buch ist der 13-jährige Hunter, dessen größter Traum es ist endlich einen Mulloway zu fangen. Dieser stellt einen der begehrtesten Fische von Sportanglern dar, weil er so schwer zu fangen ist. Hunters Vater wird, seit er acht Jahre alt ist, vermisst. Nach dem Felsenfischen ist er nicht mehr zurückgekehrt. Tagelang hat Hunter auf seine Rückkehr gewartet und noch immer kann er den vermeintlichen Tod seines Vaters nicht gänzlich akzeptieren. Hunter und seine Mutter führen seither den Campingplatz alleine. Hunter ist für den MWR (Männerwaschraum) zuständig, den allerdings hasst er zu putzen. Dort trifft er auf UFOs (unversenkbare Fäkalienobjekte), Kotze und auch auf so manches Gebiss.

Christian Oelemann, Hammerhart

andreas.markt-huter - 07.02.2007

hammerhart.jpgHammerhart von Christian Oelemann ist der achte Titel aus der Reihe "Für Mädchen verboten".

Der 13-jährige Protagonist Marco Miller wächst bei seinem allein erziehenden Vater in Wuppertal auf. Marco ist der typische Antiheld: Rothaarig, das Gesicht voller Sommersprossen und charakterlich farblos. Wegen seines zunehmend zum Problem werdenden Misserfolges bei Mädchen setzt er seine Hoffnungen in die 15-jährige Nachbarin Joana.

Terence Blacker, Boy2Girl

andreas.markt-huter - 05.02.2007

Buch-CoverBoy2Girl von Terence Blacker, erschienen bei Beltz, ist eine Verwechslungsgeschichte, in der ein Junge, als Mädchen verkleidet, für Turbulenzen sorgt.

Sam Lopez ist ein amerikanisches Kind, das bei seiner Mutter lebt. Diese ist geschieden und hat ein recht aufregendes Leben hinter sich. Doch leider ist sie bei einem Unfall gestorben, der Vater ist im Gefängnis. Die Sorgepflicht fällt an die nächsten Verwandten, die Familie Burton. So kommt der verwahrloste Junge nach England und muss sich mit seinem Cousin Mathew anfreunden.

Lois Lowry, Die Gabe des Boten

andreas.markt-huter - 28.01.2007

lowry_gabe.jpgBereits das geheimnisvolle (und somit ansprechende) Cover der deutschen Ausgabe weist in Richtung Fantasy/ Science-Fiction/ utopischer Roman, indem es schemenhaft, in futuristisch anmutender Art und Weise einen der wichtigsten Schauplätze des Buches zeigt: einen mystischen, schwer zu durchdringenden Wald. Dieser Wald ist, wie im Verlauf der Handlung zum Ausdruck kommt, aber mehr als nur Ort des Geschehens. Er ist zugleich ein Indikator für das Denken der Menschen, für ihr Verhalten untereinander und ihre (sich wandelnden) Einstellungen.

Im Mittelpunkt des Geschehens steht Matty, ein Teenager, der mit seinem (blinden) Ziehvater Seher in Dorf lebt. (Anm.: Man beachte bei den Ortsangaben - wie Dorf und Wald- und den Berufs- bzw. Standesbezeichnungen - wie Mentor, Seher, Anführer- das Weglassen des Artikels. Das gibt dem Roman von der ersten Seite an einen utopischen, (z.T. etwas esoterisch angehauchten) Unterton, vermittelt aber auch den Eindruck von Allgemeingültigkeit und Zeitlosigkeit.

Siobhan Dowd, Ein reiner Schrei

andreas.markt-huter - 15.12.2006

dowd_schrei.jpgSo, in den ersten Seiten lässt sich der Roman ja wie eine dieser bigotten irischen Idyllen an, die als sattgrüner Dotter auf unseren Glücksvorstellungen liegen, aber als gelernte Irlandillusionisten wissen wir sofort, das geht wie immer bei irischen Romanen ganz anders aus.

Michelle, Shell gerufen, muss nach dem Tod der Mutter ins Familienmanagement springen, Vater wird irisch verlässlich ein Säufer, die jüngeren Geschwister sind anstrengend und infantil, und mit der Freundin geht es vor allem darum ,die richtige Körbchengröße für den neuen BH ausfindig zu machen.

Gina Mayer, Das Mädchen ohne Gedächtnis

andreas.markt-huter - 12.11.2006

Buch-Cover

Wie schon der Titel erahnen lässt, stellt die Autorin Gina Mayer hiermit einen bis zuletzt spannenden Kriminalroman vor. Dieser erschien im Frühsommer 2006 im Sauerländer Verlag. Gina Mayer schildert sehr gefühlvoll, aber realistisch, die Situation eines Mädchens, das als Folge eines Unfalls ihr Gedächtnis verloren hat.

Eine Telefonnummer, einen Ehering und eine Geldtasche mit fünf Euro trägt sie bei sich. Verängstigt läuft das Mädchen auf der Straße herum. Sie weiß weder wer sie ist, noch vor wem sie solche Angst hat.