John Green, Eine wie Alaska

andreas.markt-huter - 16.06.2007

Buch-Cover

Den Name hat sich die 17-jährige Heldin des Buches selbst im Alter von sechs Jahren ausgesucht. Erzählt wird die Geschichte vom gleichaltrigen Miles, ein unscheinbarer braver Junge, der die Schule gewechselt hat, um das "Vielleicht' zu finden. Seine "Spezialität' sind die "letzten Worte' bedeutender Persönlichkeiten, seine bevorzugten Lektüren sind Autobiographien von Schriftstellern, Wissenschaftlern oder Politikern.

Miles, der sich in Alaska verliebt, macht das Leben kompliziert. Der Mitschüler ist mit der Freundschaft hoffnungslos überfordert. Einen Kuss erlaubt sie ihm, aber näher kommt er ihr nicht. Je länger er Alaska kennt, desto hilfloser fühlt sich Miles. Erst als Alaska völlig betrunken ihr Geheimnis preisgibt, beginnt der Freund sie zu verstehen. Als er dem Mädchen, das ein Schuldgefühl plagt, helfen will, ist es zu spät.

Was wie eine alltägliche Internatsgeschichte beginnt, steigert sich zu einem fesselnden Roman in der Tradition der großen amerikanischen Novellisten. Existentielle Fragen des Menschseins werden aufgeworfen, verpackt in Beschreibungen der Schul- und Freizeitsituation der Jugendlichen in einer sehr direkten Ausdrucksweise. Der Roman behandelt die interessantesten Themen, wie Sex oder Drogen, ohne erhobenen Zeigefinger, so nebenbei, zeugt von großer Liebe zur Literatur und vermag auch dafür Interesse zu wecken.

Besonders bemerkenswert ist die Struktur des Werkes. Das Buch beginnt mit "136 Tage vorher' und setzt mit "136 Tage nachher' fort. Auch im Layout ist die Zweiteilung sichtbar gemacht. Der Schnittpunkt, der Wendepunkt, die Bruchstelle ("Wo sich die See bricht'), hat Miles das "Vielleicht' ermöglicht. Sie bezeichnet den Tag der Erfüllung und wenig später die Erfahrung des grausamsten Verlustes.

Bruchstelle: Leben - Tod

Kindsein - Erwachsenwerden

Liebe - Verzweiflung

Alaska ist ein anspruchsvoller Roman für Jugendliche und Erwachsene.

John Green, Eine wie Alaska. Übers. Sophie Zeitz, ab 13 Jahren
München: Hanser-Verlag 2007, 279 Seiten, 17,40 EUR, ISBN 978-3-446-20853-7

 

Weiterführende Links:
Hanser-Verlag: John Green, Eine wie Alaska
Wikipedia: John Green

 

Verena Zobl, 16-06-2007

Bibliographie
Autor/Autorin:
John Green
Buchtitel:
Eine wie Alaska
Originaltitel:
Looking for Alaska
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
2007
Verlag:
Hanser-Verlag
Übersetzung:
Sophie Zeitz
Seitenzahl:
279
Preis in EUR:
17,40
ISBN:
978-3-446-20853-7
Lesealter:
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
John Green schreibt Bücher für Jugendliche und rezensiert literarische Bücher und Sachbücher.<br /> Für seinen Erstling 'Looking for Alaska (Eine wie Alaska)' erhielt er den Printz Award für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Jugendliteratur. Er lebt mit seiner Frau in New York.