Jugendliche

Hilary Lamb u.a., Simply – Quantenphysik

andreas.markt-huter - 14.09.2023

hilary lamb, simply quantenphysik„Die Quantenphysik beschreibt, wie sich die Welt auf den allerkleinsten Größenordnungen verhält. Auf Skalen weit jenseits der besten Mikroskope beschreibt sie das Verhalten und die Wechselwirkung der Atome und der Teilchen, aus denen sie bestehen – den fundamentalten Bausteinen der Materie.“ (S. 7)

Die subtile Welt der Quantenphysik, der kleinsten Teilchen, entzieht sich vermutlich dem Verständnis eines Großteils der Bevölkerung, trotz allgemeiner Schulbildung. „Simply – Quantenphysik” hat es sich trotz der komplexen Sachthematik zur Aufgabe gemacht auch schwer verständliche Fragen anschaulich zu erklären.

Isaac Blum, Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen

andreas.markt-huter - 06.09.2023

isaac blum, ruhm und verbrechen des hoodie rosen„Später versuchte ich Rabbi Moritz zu erklären, was ironisch daran war, dass ich ausgerechnet durch mein schreckliches Verbrechen die ganze Gemeinde gerettet hatte. Er begriff es nicht, entweder weil er zu verärgert war oder weil er andere Dinge im Kopf hatte oder weil der Mann einfach keinen Sinn für Humor hat. Heute finde ich es nicht mehr lustig – diese Sache hat mein Leben zerstört, mich auf die Intensivstation gebracht und mich und meine Familie zutiefst gedemütigt. Aber damals fand ich es lustig.“ (S. 5)

Der Jeschiva Schüler Jehuda Rosen, von seinen Freunden kurz Hoodie genannt, besucht eine streng orthodoxe jüdische Schule im verschlafenen Städtchen Tregaron. Im Mittelpunkt seines Lebens steht die Auseinandersetzung mit den jüdischen Lehren und dem richtigen Lebenswandel. Als Hoodie während des Unterrichts über jüdisches Recht und jüdischen Lebenswandel bei einem Blick aus dem Fenster auf der Straße ein tanzendes Mädchen erblickt, ahnt er nicht, dass diese Begegnung sein Leben radikal auf den Kopf stellen wird.

Heather Davis u.a., Simply - Mathematik

andreas.markt-huter - 23.08.2023

heather davis, simply mathematik„Dieses Buch bietet eine prägnante, visuelle Einführung in die Ideen hinter den wesentlichen mathematischen Konzepten wie Zahlen, Maße oder Statistik. Weiterführende Gebiete wie Analysis und faszinierende Aspekte wie die der fraktalen Geometrie und des Goldenen Schnitts werden kurz gestreift. Hoffentlich gelingt es, die Schönheit und den praktischen Nutzen der Mathematik zu enthüllen – dieses Fachs, das danach hoffentlich nicht mehr so einschüchternd und abschreckend wirkt.“ (S. 7)

Für viele ist die Mathematik im schulischen Unterricht ein rotes Tuch und wird als kompliziert und schwer verständlich empfunden. Die Reihe „Simply – Wissen auf den Punkt gebracht“ versucht durch Grafiken und Illustrationen die zentralen Konzepte der Mathematik anschaulich und verständlich zu vermitteln.

Erin Jade Lange, Mein letzter Livestream – und alle schauen zu

andreas.markt-huter - 09.08.2023

erin jade lange, mein letzter livestream„Ihr glaubt, ich esse viel? Das ist noch gar nichts. Geht mal am 31. Dezember online, wenn ich die Liveübertragung meiner Henkersmahlzeit ins Netz stelle. Leute, die zum Tode verurteilt sind, kriegen doch alle eine Henkersmahlzeit. Wieso ich nicht? Ich halte es kein Jahr mehr aus in diesem Fettleib, aber ich weiß, wie ich dieses Jahr mit einem Knalleffekt beenden kann.“ (S. 9)

Der 16-jährige Marshall, wird in seiner Schule von allen nur „Butter“ genannt, weil er so dick ist. Er wiegt über 200 kg und leidet aufgrund seines enormen Übergewichts unter permanentem Mobbing. Schließlich fasst er einen Entschluss mit großer Tragweite. Er kündigt spektakulär an, sich zu Sylvester live im Internet zu Tode essen zu wollen, um seinem Leiden ein Ende zu machen.

Natasha Friend, No Game - Jetzt ist Schluss mit Schweigen!

andreas.markt-huter - 26.07.2023

natasha friend, no game„Sie lag im Gras, Arme und Beine von sich gestreckt. Es roch nach Erde. In ihrem Mund war ein widerlicher Geschmack, metallisch und irgendwie nach Oliven. Sie drehte den Kopf zur Seite und würgte. Allein beim Gedanken an Oliven wurde ihr schlecht. »Langsam dürfte wohl alles draußen sein«, sagte jemand. Wer war das? Sie wollte sich umdrehen, aber irgendein grelles Licht stach ihr in die Augen.“ (S. 7)

Die 15-jährige Nora Melchiondas findet sich nach einer Party halbnackt auf einem Golfplatz wieder, wo sie von ihrem Schulkollegen Adam Xu entdeckt wird. Dieser informiert über Noras Handy sofort deren beste Freundin Cam, die Nora drängt sich untersuchen zu lassen und eine Anzeige zu erstatten.

Wolfgang Lenzen, David Hume

andreas.markt-huter - 12.07.2023

wolfgang lenzen, david hume„Das empirische Moment in Humes philosophischem Werkt besteht in dem Ziel, die Grundgesetze der »human nature« durch genaue Beobachtung in Erfahrung zu bringen., wobei unter ‚nature‘ nicht der Körper, sondern der Geist des Menschen zu verstehen ist.“ (S. 19)

Der schottische Philosoph David Hume gilt als einer der zentralen Denker der Aufklärung und des Empirismus, der sich in seinen Schriften intensiv mit dem menschlichen Verstand und den Grenzen menschlicher Erkenntnis auseinandergesetzt hat und für andere Denker wie Immanuel Kant besonders inspirierend war.

Pascale Quiviger, Eckstein. Die Kunst des Schiffbruchs

andreas.markt-huter - 06.07.2023

pacale quiviger, eckstein - die kunst des schiffbruchs„Erst gegen Mitternacht nahm sie endlich Fahrt auf. Die wenigen nüchtern gebliebenen Matrosen wurden der Nachtwache zugeteilt. Die anderen hauten sich im Zwischendeck aufs Ohr, ohne sich erst die Mühe zu machen, ihre Hängematten vom Haken zu nehmen und ihre Mäntel zu einem Kopfkissen zusammenzurollen. Niemand hatte den blinden Passagier bemerkt.“ (S. 21)

Prinz Tibald nutzt jede Gelegenheit, um dem Königshof aus dem Weg zu gehen und seine letzten Jahre der Freiheit noch zu genießen. Nach einer zweijährigen Forschungsfahrt auf dem Segelschiff Isabell macht er sich mit seiner Mannschaft auf den Weg nach Hause. Neben zahlreichen Schätzen und Gegenständen aus exotischen Ländern reist auch ein blinder Passagier mit, der Tibalds Leben grundlegend verändern wird.

Thilo Corzilius, Die Lüge von Feuer und Ewigkeit

andreas.markt-huter - 29.06.2023

thilo corzilius, die lüge von feuer und ewigkeit„Die eine Mörderin sprang aus dem Fenster. Und die andere blickte ihr nach. Tali Atimba wusste nicht, wer die erste Frau gewesen war, die vor ihren Augen vom Sims hinaus in die Nacht geglitten war. Sie wusste allerdings genau, dass diese Frau gerade den Auftrag ausgeführt hatte, für den sie eigentlich selbst hergekommen war.“ (S. 19)

Am Anfang steht ein eigentümlicher Mord an Graf Miral von Ebenar. Die Attentäterin Tali Atimba muss zu ihrer Überraschung mitansehen, wie ihr ausgewähltes Opfer, von einer anderen Attentäterin ermordet wird. Verwirrt und voll offener Fragen, gelingt es ihr, unerkannt aus der Stadt zu fliehen. Niemand ahnt, dass mit diesem Anschlag die Welt von Amarelle für immer aus ihren Fugen geraten wird.

Henrik Hitzbleck / Kerstin Wacker, Das Mädchen in unserem Badezimmer

andreas.markt-huter - 22.06.2023

henrik hitzbleck, das mädchen in unserem badezimmer„Das Mädchen zögert. Ziemlich lange. »Eine Dusche, ich würde gerne mal duschen«, antwortet es schließlich leise. Meine Mutter überlegt. Auch ziemlich lange. »Klar, kann ich verstehen. Bei der Hitze!« Fragend schaut das Mädchen meine Mutter an. Ich auch. »Also, wenn du magst, kannst du bei uns duschen.« Mir fällt die Kinnlade runter. »Wirklich?« Das Mädchen ist genauso baff wie ich. Meine Mutter nickt.“ (S. 8)

Die 14-jährige Amra lebt in Berlin-Charlottenburg, einem der reichsten Stadtviertel der deutschen Hauptstadt. Bei einem ihrer regelmäßigen Joggingübungen mit ihrer Mutter im Preußenpark trifft sie auf ein verwahrlostes Mädchen, das nur ein paar Jahre älter ist als sie.

Christof Rapp, Aristoteles

andreas.markt-huter - 15.06.2023

christof rapp, aristoteles„Vom nordgriechischen Stagira kam Aristoteles direkt in das Zentrum von Athen und wurde dort Mitglied von Platons Akademie – zunächst als Schüler, später als Dozent. Insgesamt hielt er sich zwanzig Jahre lang dort auf. Ein beträchtlicher Teil seiner Schriften scheint bereits in dieser frühen Phase verfasst worden zu sein.“ (S. 5)

Aristoteles gilt als eine der zentralen großen Gestalten in der europäischen Philosophie, auf den wesentliche Teilbereiche und Begriffe der Philosophie zurückgehen. Der Einfluss seines philosophischen Denkens reichte von der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit. Wenn im Mittealter vom „Philosophen“ gesprochen wurde, war damit meist Aristoteles gemeint.