Bilderbuch

Lilo Neumayer, Eselfrühling

andreas.markt-huter - 22.06.2021

lilo neumayer, eselfrühling„Auf dem Bauernhof der Familie Schnecksberger wohnen viele Tiere. Und es gibt sogar eine kleine Eselprinzessin! Eselchen Mimi wohnt im Stall, zusammen mit den Hühnern, den Kühen, den Kaninchen und natürlich mit ihrer Mama.“

Die Tiere haben den Winter und den glitzernden Schnee genossen. Die kleine Eselin Mimi und Stupsi der Hund haben sich im glitzernden Schnee gewälzt. Aber dann ist es immer wärmer geworden und der Schnee hat zu schmelzen begonnen. Nun freuen sich alle auf den Frühling und die wärmende Sonne.

Sonja Danowski, Im Garten mit Flori

andreas.markt-huter - 15.06.2021

sonja danowski, im garten mit flori„Endlich sind Ferien. An so einem Tag möchte man vor Freude kopfstehen oder hüpfen wie und Hund Flori. Es klingelt, Linns Mama eilt zum Telefon. »Hallo, Theo!« » Oh nein! Hast du Schmerzen? Ich komme gleich vorbei und bringe dir dein Waschzeug und deinen Schlafanzug!«

Linns Opa hat sich bei der Gartenarbeit verletzt. Er ist über eine Wurzel gestolpert und hat sich den Fuß gebrochen. Mama muss ihm Waschzeug und Schlafanzug ins Krankenhaus bringen. Linn begleitet sie und verspricht Opa, sich um seinen Garten zu kümmern, bis er wieder heimkommt.

Henrike Wilson, Eichhörnchen zieht um

andreas.markt-huter - 05.06.2021

henrike wilson, eichhörnchen zieht um„Die Sonne scheint. Und es riecht nach Frühling. Jetzt aber nichts wie raus aus meinem Haus. Nanu – Blumen? Direkt vor meiner Tür? Wie kann das sein? »Das war der Sturm letzte Nacht. Der hat deinen Baum entwurzelt. Hast du denn gar nichts gemerkt?«“

Eine Katastrophe ist passiert. Während Eichhörnchen geschlafen hat, wurde ist sein Baum von einem fürchterlichen Sturm hat umgeworfen worden. Nur gut, dass er die Haselmaus trifft, die ihn zu sich in ihre Höhle einlädt. Eichhörnchen nimmt dankend an.

Jon Agee, Auf der anderen Seite lauert was

andreas.markt-huter - 29.05.2021

john agee, auf der anderen seite lauert was„Mitten im Buch steht eine Mauer. Und das ist gut so.“ Mit diesen Worten beginnt Jon Agees Kinderbuch, in dem eine dicke Ziegelmauer zwei Welten voneinander trennt. Auf der einen Seite befindet sich ein kleiner Ritter, der sich aufmacht, die Mauer zu reparieren, auf der anderen Seite versuchen die Tiere, die Mauer niederzureißen.

Weder der Ritter noch die Tiere wissen, was hinter der Mauer zu finden ist und sich dort abspielt. Während die Mauer für den kleinen Ritter wichtig ist und repariert wird, um seine Seite des Buches zu schützen, stimmen sich das Nashorn, der Tiger und der Gorilla mit aller Kraft dagegen.

Meisterschule Aquarell. Materialien, Motive, Stile

andreas.markt-huter - 15.05.2021

meisterschule aquarell„Wasserlösliche Farben gibt es seit Jahrtausenden und noch heute experimentieren Künstler mit ihnen und loten neue Maltechniken aus. Die Arbeit mit dem Pinsel und den fließenden Farben macht viel Freude. Schauen sie sich Werke anderer Künstler an, um daraus zu lernen und ihren eigenen Stil zu entwickeln.“ (S. 10)

Die Aquarellmalerei eignet sich durch ihren geringen Aufwand ideal für eine breite Palette an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, von der schnellen Farbskizze bis hin zu experimentellen Farbtechniken und Ausdrucksmöglichkeiten, die durch unberechenbare Farbverläufe begeistern können.

Aleksandra Mizielinska / Daniel Mizielinski, Auf nach Yellowstone!

andreas.markt-huter - 06.05.2021

aleksandra mizielinska, auf nach yellowstone„Die Amerikaner kamen als Erste auf die Idee, einen Nationalpark einzurichten. Sie waren so begeistert von der Natur um den Grand Canyon des Yellowstone River, dass sie ein großes Gebiet festlegten, in dem Pflanzen, Tiere und Landschaft besonders streng vor Eingriffen durch den Menschen geschützt werden sollten. Sie sahen darin einen Schatz, den sie auch für künftige Generationen bewahren wollten.“ (S. 13)

Nationalparks versuchen die Natur in all ihrer Vielfalt in ausgewählten Gebieten in ihrer natürlichen Erscheinungsform zu erhalten. Das Kindersachbuch „Auf nach Yellowstone!“ entführt seine jungen Leserinnen und Leser zu acht großen Nationalparks in allen Kontinenten dieser Erde.

Tanja Esch, Wahrheit oder Quatsch?

andreas.markt-huter - 19.04.2021

tanja esch, wahrheit oder quatsch„In diesem Buch werden jede Menge spannende Fragen gestellt und beantwortet. Bloß welche der beiden Antworten ist die richtige? Weißt du es?“

Kommt das Magenknurren von Bewegungen des Magendarmtrakts, wenn wir schon längere Zeit nichts gegessen haben oder doch von winzigen Urwaldkröten, die unterhalb unseres Magens sitzen und sich durch lautes Knurren beschweren, wenn sie Hunger haben?

Nina Hundertschnee, Leopeule

andreas.markt-huter - 22.03.2021

nina hundertschnee, leopeule„Uhuuu-nanu! Was ist denn das? Die Nacht im Wald ist unheimlich dunkel, doch die Augen der Euleneltern leuchten hell. Gespannt schauen beide auf ihr Nest, in dem fünf glänzende Eier liegen. Vier davon sehen sich ziemlich ähnlich. Doch das fünfte Ei ist irgendwie anders. Es ist mit Flecken übersät wie der Himmel mit Sternen.“

Die Eulen erwarten ihren Nachwuchs im Nest und sind ganz begeistert, als die ersten vier Küken schlüpfen. Nur das fünfte Ei mit den Leopardenflecken lässt auf sich warten. Plötzlich beginnt das Ei loszurollen und fällt aus dem Nest. Die Schale zerspringt und ein strubbeliges Küken mit braunen Flecken kommt zum Vorschein.

Marja Baseler / Annemarie van den Brink, Das Hotel zum Oberstübchen

andreas.markt-huter - 26.02.2021

marja baseler, hotel zum oberstübchen„Nicht weit vom Meer und den Dünen entfernt liegt das Hotel zum Oberstübchen. An diesem Wochenende versammelt sich hier die ganze Familie Stein, denn es gibt etwas zu feiern. Opa und Oma sind fünfzig Jahren verheiratet.“ (S. 8)

Die Mitglieder der Familie Stein machen sich auf den Weg und werden vor dem Hotel zum Oberstübchen von Oma und Opa begrüßt. Das Hotel zum Oberstübchen ist nichts anderes als das menschliche Gehirn, das die Familie nun gemeinsam besuchen und erkunden wird.

Francois Moutou, Matti und das Leben im Wald

andreas.markt-huter - 22.02.2021

francois moutou, matti und das Leben im Wald„In einem verlassenen Krähennest hoch oben in einer Astgabel thront ein schokoladenbraunes Fellknäuel. Das Fellknäuel heißt Matti und ist ein Baummarder. Im Unterschied zu anderen Marderarten ist sein Kehlfleck nicht weiß, sondern leuchtend gelb.“

Mit Matti dem Baummarder gibt es im Wald viel zu entdecken und zu erforschen. Die Bäume sind voller Leben und werden von zahlreichen Tierarten bewohnt, die entweder besonders geschickt klettern oder fliegen können.