Bilderbuch

Johan Egerkrans, Herrscher der Urzeit

andreas.markt-huter - 23.09.2021

johan egerkrans, herrscher der urzeit„Von allen Prähistorischen Tieren sind die Dinosaurier zweifellos die bekanntesten. Das geht so weit, dass die Bezeichnung »Dinosaurier« ungenauerweise gleich für alle ausgestorbenen Tiere verwendet wird. An der Spitze der Beliebtheitsskala dieser prähistorischen Superstars steht der Tyrannosaurus rex …“ (S. 5)

Wenn es um die Frühzeit des Lebens auf unserer Erde geht, stehen bei den jungen Leserinnen und Lesern immer noch die Dinosaurier, mit Tyrannosaurus rex und Triceratops an der Spitze, ganz oben auf der Liste des Interesses. „Herrscher der Urzeit“ stellt die Lebensweise und Lebenswelt sowie eine umfangreiche Auswahl der mächtigen Urzeitriesen anschaulich vor.

Daniel Fehr, Kuckuck, ich bin wieder da!

andreas.markt-huter - 18.09.2021

daniel fehr, kuckuck ich bin wieder da„»Kuckuck«, ruft Kuckuck, als er im Frühling von Afrika nach Hause kommt. »Ich bin wieder da!« Niemand antwortet. Ganz still ist es im Wald. „»Vielleicht schlafen alle noch?«, denkt Kuckuck.“

Nach seinem langen Aufenthalt in Afrika kehrt Kuckuck wieder in seinen geliebten Wald in der Schweiz zurück. Voller Freude ruft er nach seinen Freunden, doch scheint ihn niemand gehört zu haben.

Daniel Fehr, Früh los

andreas.markt-huter - 13.08.2021

daniel fehr, früh los„Die Tür ist offen. Opa schließt sein Haus nie ab. »Gehst du weg?«, ruft Jon, als er den Rucksack im Gang sieht. »Auf den Berg«, antwortet Opa aus der Küche. »Auf den großen.«“

Der kleine Jon liebt es, seinen Opa auf dem Berghügel zu besuchen, wo eine Baumschaukel, eine Baumhütte und ein Trampolin vor dem Haus bereits auf ihn warten. Als sein Opa beschließt, den großen Berg, wie in seiner Jugend, noch einmal zu besteigen, will ihn Jon unbedingt begleiten.

Virginie Aladjidi, Mammut, Urmensch, Höhlenbär

andreas.markt-huter - 30.07.2021

virginie aladjidi, mammut, urmensch, höhlenbär„Die Steinzeit begann mit dem Auftreten der Gattung Homo vor etwa drei Millionen Jahren und endete in Europa mit der Bronzezeit zwischen 3300 und 1800 v. Chr., als die Menschen anfingen, vor allem Metall statt Stein zu verwenden.“

„Mammut, Urmensch, Höhlenbär“ zeigt, wie das Leben von Mensch und Tier während der Steinzeit ausgesehen hat, wie sich der Mensch entwickelt, welche Werkzeuge er verwendet hat und mit welchen Tieren er während dieser Zeit seinen Lebensraum geteilt hat.

Antje Damm, Die Wette

andreas.markt-huter - 16.07.2021

anje damm, die wette„Einmal in der Woche besucht Lilo ihren Freund Hein in seiner Gärtnerei. Lilo liebt Pflanzen und ganz viel über sie. »Sie brauchen Liebe und man muss sie gut behandeln, damit sie wachsen«, sagt sie. »Hauptsache, sie kriegen genug Wasser!«, antwortet Hein. »Wetten wir?«, fragt Lilo.

Die kleine Lilo kennt sich mit Pflanzen aus und ist überzeugt, dass es wichtig ist, dass sie sich wohlfühlen. Ihr alter Freund Hein hält nicht viel davon. Für ihn brauchen Pflanzen nur Wasser und sonst nichts. Mit einer Wette beschließen die beiden zu zeigen, wer Recht hat.

Jörg Fischer / Christian Noß, Woozle Goozle Geniale Tiere

andreas.markt-huter - 08.07.2021

jörg fischer, woozle goozle - geniale tiere„Es ist mal wieder so weit! Der große Erfinder-Wettbewerb von Woozlingen findet statt. Woozle Goozle will natürlich unbedingt gewinnen. Dafür muss er aber eine supergeniale Maschine bauen. Kein Problem, er ist ja Erfinder!“ (S. 4)

Woozle Goozle aus der gleichnamigen TV-Serie sucht mit Hilfe seines Supercomputers Knorki 3001 nach Ideen, um seiner Erfindung den richtigen Pfiff zu geben. Sein Roboter hat die geniale Idee, wie die Erfinder von den genialen Tricks der Tiere zu lernen.

John Hare, Tief im Ozean

andreas.markt-huter - 03.07.2021

john hare, tief im ozeanDie Tiefsee unserer großen Meere ist ähnlich unbekannt wie der Weltraum. Doch immer wieder gelingt es einen Teil dieser Geheimnisse zu lüften, neue Tierarten zu entdecken und das Puzzle unserer Vorstellung über die Welt in den riesigen Tiefen der Ozeane ein wenig zu erweitern.

Bereits in seinem ersten Kinderbuch hat John Hare die unbekannte Welt des Mondes zum Thema gemacht. Diesmal lässt er seine junge Forschergruppe einen Ausflug in die Tiefen des Ozeans unternehmen, wo sich ihnen eine geheimnisvolle und magische Umgebung eröffnet.

Xenia Joss, Schlau, schwarz und kunterbunt

andreas.markt-huter - 29.06.2021

xenia joss, rabenvögel„Die großen schwarzen Vögel fallen auf, ganz gleich, ob als einzelnes Tier oder als Schwarm. Die Menschen haben sie immer schon beobachtet, haben ihr Verhalten gedeutet und haben ihnen Bedeutungen zugeschrieben, teils verehrend, oft verachtend.“ (S. 1)

Ihre weite Verbreitung macht die Rabenvögel allgemein bekannt und auch in der Mythologie und Literatur spielen Raben immer wieder eine wichtige Rolle. So deuteten römische Priester aus ihrem Flug die Zukunft und ließ Noah einen Raben ausfliegen, um das Ende der Sintflut zu erkunden. Die Begleiter des Göttervaters Odin waren zwei Kolkraben und auch der Rabe Abraxas Ottfried Preußlers Kleiner Hexe sowie Michael Endes Rabe Jakob Krakel spielen eine bedeutende Rolle.