Bilderbuch

Yumi Shimokawara, Eine Sternschnuppe im Schnee

andreas.markt-huter - 24.12.2019

yumi shimokawara, eine sternschnuppe im schnee„»Oh, eine Sternschnuppe!«, rief die Maus. Und dann flüsterte sie: »Ich wünsche mir, dass ich bald wieder mit meinem Freund spielen kann.« Die Maus und der Maulwurf waren gute Freunde. Letzten Sommer hatte er ihr verraten: »Wenn du eine Sternschnuppe findest, erfüllt sie dir einen Wunsch.«“

In einer Winternacht erblickt die kleine Maus eine Sternschnuppe am Himmel und wünscht sich seinen Freund den Maulwurf zu treffen, um endlich wieder mit ihm spielen zu können. Die Maus will sich auf den Weg machen, um den heruntergefallenen Stern zu finden, damit sich sein Wunsch erfüllt.

Die Kunst des Zeichnens - Das Standardwerk

andreas.markt-huter - 21.12.2019

die kunst des zeichnens„Dieses Kompendium gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Grundlagen des Zeichnens: Egal, ob Sie sich für Gesichter, Menschen, Tiere, Natur, Landschaft, Comic, Manga, Fantasie oder Kalligraphie und Lettering interessieren.“ (S. 6)

„Die Kunst des Zeichnens“ bietet ein breites Grundwissen zum Zeichnen, vom richtigen Zeichenmaterial über die verschiedenen Techniken, Grundformen und Skizzen oder die Perspektive und die Bildkomposition von Zeichnungen.

Jörg Mühle, Warum heißt der Löwe Löwe?

andreas.markt-huter - 19.12.2019

jörg mühle, warum heißt der löwe löwe„Warum heißt der Löwe Löwe? / Weil er durch die Steppe löwt. Und warum heißt das Pferd Pferd. / Weil es lieber pferd.

Witze und Sprachspiele setzen einen bewussten Umgang mit Sprache voraus, bieten gleichzeitig aber auch Übungen, um die feinen Nuancen der Kommunikation und der unterschiedlichen Sprachebenen besser und genauer kennen- und verstehen zu lernen.

Bjørn F. Rørvik, Die Böckchen-Bande im Altersheim

andreas.markt-huter - 12.12.2019

björn rorvik, die böckchenbande im altersheim„Es waren einmal drei Ziegenböcke, die wurden die Böckchen-Bande genannt. Der Sommer stand vor der Tür und die Böckchen überlegten, wo sie Ferien machen wollen.“

Während das mittlere Böckchen am liebsten ins Ausland fahren würde, beschließt das größte Böckchen auf die viel billigere Alm zu gehen, wo Waffeln mit Schlagsahen gibt und der coole Troll unter der Brücke wartet, den sie verjagen können. Nach langem Überreden gibt das mittlere Böckchen nach, womit einer fröhlichen Wanderung in die Berge nichts mehr im Wege steht.

John Canty, Hinten und vorn - Alles, was krabbelt und fliegt

andreas.markt-huter - 03.12.2019

john canty, hinten und vorn„Ich wohne in einem Volk. Ich mache Honig. Ich kann stechen. Ich bin eine …“

Wer kennt sich schon aus in der Welt der kleinen Krabbler und Flieger, die einem an allen Ecken und Enden begegnen. John Canty lädt die kleinen Leserinnen und Leser ein auf eine spannende und vergnügliche Entdeckungsreise in die Welt der Insekten.

Harper Lee, Wer die Nachtigall stört ...

andreas.markt-huter - 28.11.2019

harper lee, wer die nachtigall stört„Als so viel Zeit vergangen war, dass wir gelassen auf die Ereignisse zurückblicken konnten, sprachen wir bisweilen über die Umstände, die zu dem Unfall geführt hatten. Ich behauptete die Ewells seien an allem schuld gewesen; aber Jem, vier Jahre älter als ich, meinte, es habe schon früher begonnen … nämlich in jenem Sommer, als Dill zu uns kam …“ (S. 2)

Harper Lees berühmter Roman „Wer die Nachtigall stört“ erzählt die Geschichte eines Gerichtsprozesses in Alabama, in den Südstaaten der USA in den Jahren der großen Depression. Im Mittelpunkt dabei steht die Kindheit von Scout und Jem, den Kindern des alleinerziehenden Rechtsanwalts Atticus Finch, die in einer von Rassismus geprägten Gesellschaft aufwachsen und den Hass auf die schwarze Bevölkerung hautnah miterleben müssen.

Martin Baltscheit, Das Läusegedicht

andreas.markt-huter - 19.11.2019

bild: martin baltscheit_das läusegedicht„Die Kopflaus wurde geboren zwischen zwei Ohren. Sie ist an einer Wurzel geschlüpft und sofort danach auf Köpfe gehüpft. So kann die Kopflaus am besten ein neues Zuhause testen.“

Wenn Kinder im Kindergarten plötzlich von Läusen heimgesucht werden, bringt das gleich eine ganze Menge Aufregung mit sich. Mit viel Humor zeigt Martin Baltscheit auf, dass es so eine Kopflaus auch nicht leicht hat im Leben und weshalb sie sich ausgerechnet deinen Kopf ausgesucht hat.

Hajo Düchting, Kunst der Welt für Kinder

andreas.markt-huter - 12.11.2019

bild: hajo düchting, kunst der welt für kinder„Kinder sind von Natur aus neugierig und begeisterungsfähig, aber sie schon früh an Kunst heranzuführen, ist nicht so einfach. Das Kunstbuch mit dem dazugehörigen Memo-Spiel ermöglicht Kindern und Eltern, gemeinsam und spielerisch in die Welt der Malerei einzutauchen." (S. 4)

Das Kunstbuch für Kinder stellt 36 herausragende Werke großer Maler in Beiträgen vor, die auf Memory-Karten spielerisch in die Welt der Malerei entführen und mit ihr vertraut machen. Die großen Werke reichen von Giottos „Anbetung der Könige“ über Vermeers „Mädchen mit der Perle“ bis hin zu Gauguins „Die Fröhlichen“ und Andy Warhols „Orange Marilyn“.

Thomas Hussung, Der Brückentroll und die Zugbrückentrollwohngemeinschaft

andreas.markt-huter - 29.10.2019

thomas hussung der brückentroll„Eines Nachts wurde der Brückentroll von seltsamen Geräuschen geweckt. Verschlafen setzte er sich unter seiner Brücke auf und erblickte einen anderen Troll, der seinen Briefkasten neugierig musterte. »Was machst du denn hier?«, fragte der Brückentroll. »Hmm«, machte der fremde Troll und kratzte sich am Kopf.“ (S. 3)

Der fremde Troll hat den Namen „Troll“ auf dem Briefkasten unter der Brücke gelesen und glaubt nun, dass er unter der Brücke zu Hause sei, ist er doch eben ein Troll. Höchste Zeit zu erklären, dass ein „Zugbrückenwärter-Assistenten-Troll ein ganz besonderer Troll ist, der dabei hilft, die Brücken für die durchfahrenden großen Schiffe hochzuziehen.