Fantasy | Science-Fiction

Elizabeth Dowsett, LEGO® Harry Potter - Das magische Lexikon

andreas.markt-huter - 22.09.2020

elizabeth dowsett, harry potter das magische lexikon„Innerhalb unserer Welt existiert eine weitere, magische Welt, und man muss keine Wand durchbrechen, um sie zu finden. Es ist ein Ort, an dem weltweit beliebtes Spielzeug und einer der größten Filmreihen trifft, um etwas Neues und Spektakuläre zu schaffen.“ (S. 6)

„Das magische Lexikon“ stellt mit Hilfe zahlreicher Lego-Sets die bekanntesten Figuren, Gegenstände und Gebäude der Buch- und Filmreihen „Harry Potter“ und „Phantastische Tierwesen“ vor.

Malorie Blackman, Peace Maker

andreas.markt-huter - 19.09.2020

malorie blackman, peacemaker„»Mika Corbin, was habe ich gerade gesagt?« Die ganze Klasse fing an zu kichern. Oje! Ich hob den Kopf. Genau vor meinem Tisch stand Lehrerin Faber. Ich starrte sie an und blinzelte verwirrt. Ich hatte sie gar nicht kommen sehen.“ (S. 7)

Die elfjährige Mika ist die Tochter von Kapitänin Corbin vom Allianz-Raumschiff Kitabu, das sich auf einer Mission durch einen fremden Sektor im Weltraum befindet, um einen Weg für den Handel mit anderen Völkern zu eröffnen. Friedliches Vorgehen und Verhalten gilt als oberste Prämisse der heiklen Aufgabe.

John R. R. Tolkien, Beren und Lúthien

andreas.markt-huter - 09.09.2020

j.r.r. tolkien, beren und luthien„Das war ein großer Kummer für Beren, der diesen Ort nicht verlassen mochte, weil er hoffte, dieses schöne Elbenmädchen noch einmal tanzen zu sehen, und auf der Suche nach Tinúviel durchstreifte er die wilden und einsamen Wälder Tag für Tag.“ (S. 48)

Die Geschichte von „Beren und Lúthien“ ist die große tragische Liebesgeschichte zwischen einem Menschen und einer Elbenprinzessin und spielt im Sagenkreises rund um Mittelerde, in Tolkiens bildgewaltiger Phantasiewelt von „Der Hobbit“ und „Herr der Ringe“.

Guy Bass, Noah Unendlich

andreas.markt-huter - 31.08.2020

guy bass, noah unendlich„Wenn es nach ihm ginge, würde Noah jeden Tag Spaghetti mit Tomaten-Soße essen. Mittags und abends. Er würde jeden Morgen um genau 6:45 Uhr aufstehen und jeden Abend um genau 22:10 Uhr ins Bett gehen. Er würde nur kalte Milch trinken und auch nur aus einem großen Glas, mit Strohhalm. Und er würde nur Bücher über Dinosaurier lesen.“ (S. 12)

Im ruhigen Dorf Dudelwick gehen merkwürdige Dinge vor sich: die „Duddelwick-Doppelung“. Innerhalb eines Monats steigt die Zahl der Doppelgänger bereits auf über eine Milliarde.

Lissa Lehmenkühler, Ubru Kudubru

andreas.markt-huter - 26.08.2020

lissa lehmenkühler, ubru kudubru„»Ein großer Zauberer will ich sein!«, ruft Ubru Kudubru. »Das wär fein.« Zum Frühstück möchte Ubru ein Ei, doch zaubert er … Kai Frühstückshai! »Verflixt! Das wird ja immer schlimmer! Warum verzaubre ich mich immer«?“

Der Zauberer Ubru Kudubru zaubert zwar gerne, doch unterlaufen ihm dabei immer wieder merkwürdige Fehler, die sich auf eine etwas undeutliche Aussprache zurückführen lässt. Dies bringt den armen Zauberer von einer unangenehmen und lustigen Situation zur Nächsten, führt aber so ganz nebenbei zu einem fröhlichen Ende.

Ursula Poznanski, Erebos 2

andreas.markt-huter - 17.08.2020

ursula poznanski, erebos 2„Manchmal erweisen sich Spielereien, die man als Fingerübung begonnen hat, später als lebenswichtig. Natürlich tut es mir leid, dass ich Unbeteiligte in unsere Angelegenheiten hineinziehen muss, denn ich werde die Folgen nicht mehr in der Hand haben. Ich lasse eine wilde Bestie von der Leine und muss hoffen, dass sie ihre Opfer nur erschreckt, nicht zerfleischt.“ (S. 7)

Zehn Jahre nachdem Erebos sein Unwesen getrieben hat, kehrt das Computerspiel zurück und sorgt erneut für Schrecken und Angst unter den Spielern. Aber das Spiel hat dazugelernt und sich zu einer künstlichen Intelligenz entwickelt, die sich in alle mit dem Internet verbundenen Technologien einzuschleusen vermag.

Akram El-Bahay, Anouks Spiel

andreas.markt-huter - 07.08.2020

akram el-bahay, anouks spiel„Sie stand auf, ging zu ihrem Schreibtisch und nahm das neue Notizbuch. Dann schrieb sie mit einem Bleistift den Wunsch, den sie in sich so deutlich hören konnte wie den Donner, auf die erste Seite. Ich wünsche mir, dass meine Eltern nur noch mich und nicht mehr Maya gehören.“ (S. 15)

Seit ihre kleine Schwester Maya auf die Welt gekommen ist, dreht sich für Anouks Eltern scheinbar alles nur mehr um das Baby. Anouk wünscht sich nichts mehr, als nur einen Tag lang ihre Eltern wieder ganz für sich allein haben zu können. Als sie an ihrem dreizehnten Geburtstag von ihrem Vater ein Notizbuch erhält, wird ihr verhängnisvoller Wunsch plötzlich Realität.

Michelle Harrison, Eine Prise Magie

andreas.markt-huter - 29.07.2020

michelle harrison, eine prise magie„Der Tag, an dem Betty Widdershins von dem Familienfluch erfuhr, war ihr Geburtstag. Es war ihr dreizehnter, für manche eine Unglückszahl, aber Betty war zu vernünftig veranlagt, um an solchen abergläubischen Unsinn zu glauben, auch wenn sie damit aufgewachsen war. (S. 17)

Betty lebt mit ihrer älteren Schwester Fliss, ihrer kleinen Schwester Charlie und ihrer Granny auf der Insel Krähenstein, gegenüber der Insel der Sühne, wo sich ein berüchtigtes Gefängnis und der unheimliche Krähensteinturm befinden. An ihrem dreizehnten Geburtstag plant sie heimlich mit Charlie die Insel zu verlassen. Sie ahnt nicht, dass sie damit einen alten Fluch heraufbeschwört.

Jenn Lyons, Der Untergang der Könige

andreas.markt-huter - 24.07.2020

jenn lyons, der untergang der könige»Erzähl mir eine Geschichte.« Das Ungeheuer machte es sich vor den eisernen Gitterstäben von Kihrins Kerkerzelle bequem. Sie legte einen scheinbaren kleinen Stein vor sich auf den Boden und stieß ihn in seine Richtung“ (S. 19)

Der 16-jährige Kihrin sitzt in einer Zelle gefangen und wird von Klaue, einem gefährlichen Monster in Frauengestalt, bewacht. Er wartet auf seinen Prozess und Klaue zwingt ihn zum Zeitvertreib die Geschichte seiner Flucht aus einem Sklavenmarkt zu erzählen. Dabei wechseln sich Kihrin und Klaue als Erzähler ab und Klaue erzählt Kihrins Vorgeschichte, die sie aus den Erinnerungen der von ihr getöteten Freunde Kihrins gesaugt hat.

Jutta Richter, Frau Wolle und das Geheimnis der chinesischen Papierschirmchen

andreas.markt-huter - 20.07.2020

jutta richter, das geheimnis der papierschirmchen„Wenn Moritz und ich in diesem heißen Sommer in der großen Pause über den Schulhof gingen, dann tat sich jedes Mal vor uns eine Gasse auf, denn niemand wollte uns berühren. So viel hatte Zoe Sodenkamp mit ihrem Geschwätz schon erreicht.“ (S. 8)

Die beiden Geschwister Merle und Moritz leiden unter dem ständigen Mobbing von Merles Mitschülerin Zoe Sodenkamp, der es gelingt, böse Gerüchte über ihre Kinderfrau Gesine Wolkenstein in der Schule zu verbreiten.