Antonia Michaelis, Das Geheimnis der Geisterinsel

Das Geheimnis der Geisterinsel von Antonia Michaelis lässt Kinder in den Sommerferien ein Geheimnis entdecken. Malin und ihr zwei Jahre älterer Bruder Torben fahren mit den Zug nach Rosenend zu ihrer Großmutter, um dort ihre Sommerferien zu verbringen. Rosenend liegt am Meer.
Am Bahnhof werden die Kinder von ihrer Großmutter mit dem Tandemfahrrad abgeholt. Als sie beim Häuschen der Oma ankommen, merken die Kinder schon bald, dass dieses Jahr etwas nicht stimmt. Die Großmutter verhält sich merkwürdig, im Handtuch sind plötzlich zwei Löcher und auf Malins Nachtkästchen steht ein Wort aus Zahnpasta geschrieben.
Die Schluffmuffins - Zwillinge in Gefahr von Dan Greenburg ist eine durch und durch schräge Geschichte, die Kinder und Erwachsene ebenso in ihren Bann zieht.
Bereits das geheimnisvolle (und somit ansprechende) Cover der deutschen Ausgabe weist in Richtung Fantasy/ Science-Fiction/ utopischer Roman, indem es schemenhaft, in futuristisch anmutender Art und Weise einen der wichtigsten Schauplätze des Buches zeigt: einen mystischen, schwer zu durchdringenden Wald. Dieser Wald ist, wie im Verlauf der Handlung zum Ausdruck kommt, aber mehr als nur Ort des Geschehens. Er ist zugleich ein Indikator für das Denken der Menschen, für ihr Verhalten untereinander und ihre (sich wandelnden) Einstellungen.
Ein Motiv aus Edgar Allan Poe Werk greift Chris Archer in seinem Jugendroman "Die Piraten ... und die geheimnisvolle Schatzkarte' auf.
"Werwolf-Alarm" ist der dritte Band aus der Reihe "Nelly Rapp - Monsteragentin" und wurde vom schwedischen Schriftsteller Martin Widmark geschrieben. Dieses Buch ist 2006 im Carl Ueberreuter Verlag in Wien in deutscher Sprache erschienen. Die Schlagworte des Verlages für diese Buchserie lauten: frech, lustig, spannend. Der Autor wird ihnen in jeglicher Hinsicht gerecht.
"Mein Freund, der Drache" von Verena Carl und Cornelia Haas handelt von Rufus einem kleinen Ritter, der mit seinen Eltern auf einer Burg wohnt. Er findet, dass es Ritter ganz schön schwer haben.