Fantasy | Science-Fiction

Fabian Lenk, Alexander der Große unter Verdacht

andreas.markt-huter - 03.02.2010

Buch-Cover

Der Aufstieg Alexanders des Großen beginnt mit einem Mord, genauer gesagt mit der Ermordung seines Vaters Königs Philipp II von Makedonien. Doch ob Alexander selbst hinter dem Mordanschlag gestanden hat, bleibt bis heute ein Rätsel. Grund genug für die Zeitdetektive, um den Kriminalfall unter die Lupe zu nehmen.

Mit Hilfe des unheimlichen Zeit-Raums "Tempus" begeben sich die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und die Katze Kija in das Griechenland des Jahres 336 v. Chr. und erleben als Mitglied einer Theatergruppen die Ermordung Philipps II. durch seinen Leibwächter Pausanias mit. Wenig später erfolgt ein weiterer Mordanschlag, der aber fehlschlägt und bei dem sich die drei Freunde nicht sicher sind, ob er Alexander oder seiner Mutter Olympia gegolten hat.

Frida Nilsson, Ich, Dante und die Millionen

andreas.markt-huter - 27.12.2009

Buch-Cover

Es werden 10 Millionen aus einer Bank gestohlen. Dort arbeitet Helge. Er wird zum Bankdirektor befördert und beinahe gleichzeitig verdächtigt, Geld aus der eigenen Bank gestohlen zu haben.

Helge weiß nur noch einen Ausweg und flüchtet. Schließlich landet er auf einer Müllhalde. Zu allem Unglück wurde auch noch sein Deluxe-Direktorenkoffer gestohlen. Auf der Müllkippe trifft er auf eine eigensinnige, schäbig aussehende Ratte mit einer weißen, verfleckten Zipfelmütze. Die Ratte Dante war sehr streitsüchtig. Trotzdem sollte sie Helges bester Freund werden. Bis es so weit ist, erleben die beiden jedoch noch viele, spannende und lustige Abenteuer...

Guy Bass, Auch Monstern will gelernt sein

andreas.markt-huter - 04.11.2009

Buch-Cover

"Was macht eigentlich ein gutes Monster aus? Richtig, alle erschrecken, wenn sie es sehen. Dass diese Kunst aber nicht vom Himmel fällt, zeigt das Buch "Hier kommt Gormy - Auch Monstern will gelernt sein".

Gormy Ruckles ist ein sehr kleiner Monsterjunge. Er ist blau, behaart, hat einen langen Schwanz und einen richtig guten Reißzahn. Gormy wünscht sich nichts mehr, als ins Land jenseits der Hügel zu gehen, um die „Mempfen“, die dort wohnten, zu erschrecken. Sein Vater Grumbor, eines der gefürchtetsten Monster überhaupt, verbietet ihm jedoch die Menschen zu besuchen, bevor er sich nicht als ein richtiges Monster beweisen hat können.

Ian Ogilvy, Miesel und die Gruselgrotte

andreas.markt-huter - 26.10.2009

Buch-Cover

Ian Ogilvy ist als Theater- und Filmschauspieler in England und den USA sehr bekannt. Er hat bereits zwei Romane für Erwachsene und zahlreiche Theaterstücke geschrieben. Bekannt wurde er allerdings mit seiner "Miesel- Trilogie'. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Kalifornien.

Miesel ist ein kleiner Junge, der als einziger in seiner etwas eigenartigen Familie keine Zauberkräfte besitzt. Die Eltern Sim und Lee Stubbs und die Schwester Mathilda, eine Mallockee, können hexen, es gibt Iggy, einen schwarzen Hexer, der wie alle schwarzen Hexer immer von einer kleinen Regenwolke begleitet wird, aus der es ständig herabregnet, usw. Aus diesem Grund kann Miesel auch keine Schulfreunde einladen,- es gäbe viel zu viele unerklärliche Dinge.

Fabian Lenk, Die Falle im Teutoburger Wald

andreas.markt-huter - 14.10.2009

Buch-Cover

Die Varusschlacht bezeichnet den Kampf der Römer gegen die Germanen im Jahr 9 n. Chr., in der die römischen Legionen eine vernichtende Niederlage erlitten. Viele Fragen sind bis heute offen geblieben und so liegt es nur nahe, dass die Zeitdetektive versuchen auch diese Rätsel zu lösen.

Fabian Lenk lässt seine Helden diesmal mit Hilfe des "Tempus", einem Zeit-Raum der in der alten Bibliothek eines Benediktinerklosters liegt, nach Kalkriese in das Jahr 9 n. Chr. kurz vor Beginn der Schlacht im Teutoburger Wald reisen. Ihr Ziel ist es drei Fragen zu klären:

Bruce Coville, Das Tor zwischen den Welten

andreas.markt-huter - 22.09.2009

Buch-Cover

"Ein Mensch ohne Fantasie ist wie ein Vogel ohne Flügel" heißt es bei Wilhelm Raabe und Fantasy-Literatur entführt ja geradezu programmatisch in die entlegensten Welten und Abenteuer, wobei die Qualitäten dieser Literaturgattung oft unterschiedlicher Natur sind.

Bruce Covilles Die Einhorn-Chroniken - Das Tor zwischen den Welten ist im Englischen in zwei Bänden 1994 und 1999 erschienen. Es ist eigentlich erstaunlich, dass es mehr als zehn Jahre gebraucht hat, um diese überaus spannende und fesselnde Erzählung auch für deutschsprachige Leser zugänglich zu machen.

Dagmar H. Mueller, Das geheime Drachenhandbuch für Könner

andreas.markt-huter - 06.09.2009

Nach dem geheimen Drachenhandbuch für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es nun auch ein weiteres Exemplar, das für wahre Könner gedacht ist. Soviel schon einmal vorweg: Das Buch ist ein Ratgeber für Drachen und klärt über das vorschriftsmäßige Reisen mit Prinzessinnen auf.

Der kleine - namenlose - Drache hat irrtümlicherweise Prinzessin Caramella von Tiefentauch-und-Perlensee geraubt und muss diese nun wieder in ihre Heimat zurückbringen. Während der kleine Drache das so schnell wie möglich erledigen will, möchte die Prinzessin auf der Heimreise einige Abenteuer erleben und bevorzugt eine langsamere Art des Reisens. Weil die beiden sich nicht einigen können, schreitet der Drachenlehrer ein und schlägt vor sich an die Empfehlungen zu halten, die im Handbuch "Das vorschriftsmäßige Reisen mit Prinzessinnen' nachzulesen sind.

Mary Pope Osborne, Geheimnisvolle Reise mit dem magischen Baumhaus

andreas.markt-huter - 02.08.2009

Buch-Cover"Geheimnisvolle Reise mit dem magischen Baumhaus" ist der vierte Sammelband der Kinderbuch-Reihe "Das magische Baumhaus" der amerikanischen Kinderbuchautorin Mary Pope Osborne.

Vier abenteuerliche Reisen der beiden Geschwister Philipp und Anne in die Vergangenheit finden sich im aktuellen vierten Sammelband der Reihe.

Derek und Marion Meister, Drachenhof Feuerfels

andreas.markt-huter - 31.03.2008

Band 1 der Serie Drachenhof Feuerfels von Derek und Marion Meister trägt den Titel 'Das große Drachenrennen'. Bis Januar 2008 sind drei weitere Bände der Fantasyreihe erschienen.

Drachen sind ein Fixbestandteil in der Kinderliteratur. Mit ihrer Gestalt, die zwischen Krokodilen und Schlangen gelagert ist, mit ihren Flügeln und mit ihrer Fähigkeit Feuer zu speien, faszinieren sie Kinder. Abenteuer mit Drachen entführen in eine längst vergangene Zeit, in eine Welt der Fantasie, in der ungeahnte Fähigkeiten vorhanden sind, in eine archaische Welt, in der das Gute immer das Böse besiegt.