Geschichte | Politik

Stewart Ross, Große Entdecker

andreas.markt-huter - 14.11.2011

Buch-Cover"Seit Anbeginn der Zeit haben sich die Menschen Gedanken gemacht, was hinter dem Horizont verborgen liegt. Die Mutigsten verließen ihre Heimat und machten sich auf - ins Unbekannte."

Stewart Ross berichtet über 14 wagemutige Entdeckungsreisen von der Antike bis in die Gegenwart. Allen Reisen gemeinsam sind das Überschreiten von bisher gekannten Grenzen und der mutige Schritt in bis dahin unbekannte Gefilde.

Wissen mit Links, Schülerlexikon

andreas.markt-huter - 20.10.2011

Buch-Cover

Das Schülerlexikon der Reihe "Wissen mit Links" gehört zur neuen Generation an Nachschlagwerken, die neben der Buchform auch die Möglichkeiten der neuen Medien gezielt einbinden.

Das Schülerlexikon ist in neun große Wissens-Abschnitte unterteilt: Weltall, Erde, Natur, Mensch, Wissenschaft & Technik, Länder der Welt, Religion & Gesellschaft, Kunst & Unterhaltung und Weltgeschichte.

Renée Holler, Intrige am Hof des Sonnenkönigs

andreas.markt-huter - 07.09.2011

Buch-Cover

"In drei Tagen würde König Ludwig den Dogen von Genua in der Spiegelgalerie des Schlosses empfangen. Der ganze Hofstaat würde sich dort versammeln. Und wie immer in Versailles ging es nicht darum zu sehen, sondern gesehen zu werden." (13)

Es herrscht Aufregung auf Schloss Versailles kurz vor dem geplanten Besuch des Dogen von Genua. Diebe machen das Schloss unsicher und auch Antoinettes Mutter, die Gräfin von Mornay, wird Opfer eines gemeinen Anschlags. Ausgerechnet die Perlenkette, die sie vom König selbst für Dienste an seiner verstorbenen Frau erhalten hatte, ist verschwunden und genau diese Kette glaubt die Gräfin beim Empfang des Dogen tragen zu müssen.

Micha Brumlik, Entstehung des Christentums

andreas.markt-huter - 04.09.2011

Buch-Cover

"Als Entstehungsgeschichte einer Religion, die den Individualismus ebenso hervorgebracht hat wie gewalttätige Staaten, ist die Geschichte des frühen Christentums auch die Geschichte der Individuen, die es geprägt haben." (7)

Micha Brumlik geht der spannenden Frage nach, wie sich das Christentum von seinen Anfängen bis zu seiner Etablierung als Staatsreligion im Römischen Reich etablieren konnte und welche theologischen und organisatorischen Veränderungen sich während dieser Zeit ereignet haben. Als jüdischer Wissenschaftler bietet Brumlik einen angenehm neutralen Blick auf die wichtigsten Ereignisse und Stationen des Christentums bis ins ausgehende 4. Jahrhundert.

Katrin Hahnemann, Martin Luther King

andreas.markt-huter - 29.08.2011

Buch-Cover

"Sein Kampf war ein Kampf ohne Waffen, OHNE GEWALT. Sein Ziel war nicht der Sieg über seinen Gegner, sondern die VERSÖHNUNG und Freundschaft mit ihm" (6)

Eine Biographie für Kinder über Martin Luther King ist kein leichtes Unterfangen, gilt es doch nicht nur die Lebensstationen eines Menschen darzustellen, sondern auch das politische und gesellschaftliche Umfeld näher zu bringen, vor dessen Hintergrund dieser große Kämpfer für die Menschenrechte gewirkt hat.

Yves Coppens, Das Leben der frühen Menschen

andreas.markt-huter - 10.07.2011

Buch-Cover

Kinder beginnen sich schon früh für Fragen wie: woher kommen wir? oder wohin gehen wir? zu interessieren und lernen dabei erstmals, dass sich alles verändert und nichts bleibt wie es war.

Mit dem französischen Paläontologen Yves Coppens und Mitentdecker des Australopithecus-Mädchens Lucy schildert ein wirklicher Experte der menschlichen Urgeschichte das Leben der frühen Menschen. Der Zeitraum erstreckt sich vom Auftreten der ersten aufrecht gehenden Australopithecinen vor etwa vier Millionen Jahren bis hin zum Ötzi, dem Mann aus dem Eis, der vor 5300 Jahren lebte.

Feuerstein-Praßer / Schneider-Ferber, Da hielt die Welt den Atem an

andreas.markt-huter - 10.06.2011

Buch-Cover

"Wir haben zwar die Wahl, ob wir uns für Geschichte interessieren oder nicht, aber wir haben nicht die Wahl, inner- oder außerhalb dieser Geschichte zu leben." (7)

Unsere Welt befindet sich in einem ständigen Fluss an Ereignissen. Überall auf der Welt passieren kleinere und größere Tragödien oder Freuden. Manche Geschehnisse, über welche die Medien berichten, halten die Welt in ihrem Atem. Karin Feuerstein-Praßer und Karin Schneider-Ferber bieten in ihrem Jugendsachbuch eine Auswahl an Ereignissen und Schauplätzen, zwischen 1945 und der Gegenwart für Schlagzeilen gesorgt und die Menschen in ihren Bann gezogen haben.

Thomas Jeier, Das große Buch der Indianer

andreas.markt-huter - 08.06.2011

Buch-Cover

"Tecumseh war der Überzeugung, die Erde sei den Menschen vom Schöpfer gegeben und deshalb unververkäuflich." (38)

Das Bild von den Indianern war im Laufe der Zeiten zahlreichen Änderungen unterworfen und reicht vom "grausamen Wilden" bis hin zum "edlen Wilden", wie wir in der weitverbreiten Indianerliteratur eines Karl May etwa wiederfinden. Auch die zahlreichen Verfilmungen in denen Indianer mitspielen, geben ein zumeist klischeehaftes Bild der amerikanischen Ureinwohner wieder und haben mit den realen Lebensverhältnissen meist wenig zu tun.

Clara Asscher-Pinkhof, Sternkinder NA

andreas.markt-huter - 04.05.2011

Buch-Cover

Judenverfolgung und Holocaust zählen wohl zu den schrecklichsten Abschnitten der österreichischen und deutschen Geschichte und sind aufgrund ihrer Dimension und Grausamkeit auch heute noch nur schwer verständlich.

Clara Asscher-Pinkhofs Zeitdokument Sternenkinder führt uns die Stationen der Verfolgung und Schrecken aus der Sicht der Kinder vor Augen, die meist nicht wirklich verstehen konnten, was mit ihnen und ihren Eltern geschah. Aufgrund der Darstellung der Einzelschicksale erhält das überdimensionale Leid, das Menschen zugefügt worden ist, wieder ein persönliches, individuelles Gesicht und damit eine Dimension, mit der sich die junge Leserinnen und Leser identifizieren können und die sie betroffen macht.