Geschichte | Politik

Angelika Lenz, Zeitdetektive - Entdecker-Handbuch Rom

andreas.markt-huter - 15.03.2011

Buch-Cover

Sprichwörter wie "Roma aeterna - Das ewige Rom", "Alle Wege führen nach Rom" oder "Auch Rom wurde nicht an einem Tag gebaut" sind nur einige Beispiele für die Ausstrahlung, die Rom bis in die Gegenwart ausübt.

Wie sehr das antike Rom, seine Herrschafts- und Alltagsgeschichte auch junge Leserinnen und Leser begeistern kann, zeigt das "Entdecker-Handbuch Rom" aus der Kinderbuchreihe "Die Zeitdetektive".

Hermann Schreiber, Marco Polo

andreas.markt-huter - 09.03.2011

Buch-Cover

"Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite", schrieb schon der Kirchenvater Augustinus. Unter den Weltreisenden zählt der Venezianer Marco Polo wohl zu den berühmtesten in der Geschichte.

Hermann Schreiber schildert in seinem Roman Marco Polo die Reise des venezianischen Kaufmanns Marco Polo, der mit seinem Vater Niccolò und seinem Onkel Maffeo bis nach China an den Hof des Mongolenherrschers Kublai Khan gelangte. Als siebzehnjähriger war Marco Polo im Jahr 1271 von Venedig aufgebrochen, um knapp 20 Jahre im Reich des Kublai Khan zu verbringen und das Land als Präfekt des Mongolenherrschers genauestens kennen zu lernen.

Wolfgang Korn, Das alte Ägypten

andreas.markt-huter - 21.02.2011

Buch-CoverDas alte Ägypten mit seiner mehr als 3000-jährigen Geschichte, zieht auch heute noch viele Leserinnen und Leser aber auch Reisende aus allen Teilen der Welt an.

Nicht nur Erwachsene interessieren sich für die hochstehende Kultur der alten Ägypter, auch Kinder und Jugendliche sind von gewaltigen Pyramiden, Kunstschätzen und dem Leben der Pharaonen begeistert.

Ursel Scheffler, Ritter und Burgen

andreas.markt-huter - 17.12.2010

Buch-Cover

Gerade in der Grundschule ist es für junge Leserinnen und Leser wichtig und besonders motivierend gemeinsam mit den Eltern ein Buch zu lesen.

Ausgehend von dieser lesedidaktischen Erkenntnis bietet die Reihe "Erst ich ein Stück, dann du" eine Anzahl interessanter und spannend aufbereiteter Themen zum gemeinsamen Lesen im Grundschulbereich.

Judy Blundell, Die Lügen, die wir erzählten

andreas.markt-huter - 14.12.2010

Buch-Cover

"Es zieht die Lüge nach unten, wie die Wahrheit nach oben reißt mit tausend Schwingen, die ihr wachsen', schrieb einst der deutsche Dramatiker Emil Gött.

Judy Blundells Jugendroman Die Lügen, die wir erzählten kreist um die zentralen Themen Wahrheit und Lüge, Recht und Unrecht, woran die Protagonisten des Romans, bei ihrem Versuch höher hinauf zu fliegen, als aus eigener Kraft möglich, letzten Endes scheitern.

Andreas Gößling, OPUS - Das verbotene Buch

andreas.markt-huter - 17.11.2010

Buch-Cover

Dass Lesen und Bücher eine durch und durch politische Seite haben können, dafür genügt ein Blick in die Geschichte der Zensur, mit deren Hilfe Machthaber zu allen Zeiten versucht haben "gefährliche Gedanken" zu unterdrücken .

Andreas Gößlings fiktiver historische Jugendroman entführt die Leserinnen und Leser in die Anfänge der Inquisition des zu Ende gehenden 15. Jahrhunderts, genauer gesagt in das Jahr 1499, als die Angst vor dem nahenden Weltuntergang, vor Zauberern und Hexen dramatisch umherging und Wanderprediger und apokalyptische Marktschreier das Stadtbild beherrschten.

Nicholas Harris / Erica Williams, Operation Gladiator

andreas.markt-huter - 10.11.2010

Buch-Cover

In vergangene Zeiten zu reisen und dabei Geschichte hautnah mit zu erleben, weckt bei manchen jungen Leserinnen und Lesern ein erstes Interesse für vergangene Zeiten und Kulturen.

In Richard Harris und Erica Williams Kinderroman "Operation Gladiator" aus der Reihe "Der Zeitenschlüssel" tauchen die Leserinnen und Leser mitten hinein in das antike Römische Kaiserreich des Jahres 79 n. Chr. und erleben den Untergang Pompejis durch den Ausbruch des Vesuvs hautnah mit.

Elisabeth Combres, Die stummen Schreie

andreas.markt-huter - 12.10.2010

Buch-CoverIm Jahr 1994 kommt es in Ruanda zu einem Völkermord, vor dem die UNO und die Weltöffentlichkeit die Augen verschlossen haben. Die Erinnerung an das Grauen in Ruanda aber ist geblieben und die Überlebenden leiden noch heute daran.

Elisabeth Combres Roman Die stummen Schreie hat eines der schrecklichsten Kapitel in der afrikanischen Geschichte zum Thema, den Völkermord in Ruanda, bei dem in kürzester Zeit knapp eine Millionen Menschen grausam ermordet worden sind.

Harald Parigger, Verrat am Bischofshof

andreas.markt-huter - 30.09.2010

Buch-Cover

Historische Kriminalgeschichten mit jugendlichen Detektiven erfreuen sich bei jungen Leserinnen und Lesern großer Beliebtheit. Sie sind spannend zu lesen und bringen gleichzeitig Geschichte auf unterhaltsame Weise spielerisch näher.

Harald Parigger unternimmt mit seinem Ratekrimi aus dem Mittelalter Verrat am Bischofshof einen geschichtlichen Ausflug in einen der spannendsten Zeitabschnitte des Spätmittelalters. Er führt die Leserinnen und Leser in das Jahr 1347 n. Chr. Im Heiligen Römischen Reich herrscht eine gespannte Situation, weil Karl IV. zum Gegenkönig von Kaiser Ludwig II. gewählt worden war.

Fabian Lenk, Unter Grabräubern und Giftmischern

andreas.markt-huter - 29.09.2010

Buch-Cover

Detektivromane, in denen Kinder oder jugendliche Helden gefährliche Rätsel und Aufgaben lösen müssen, sind bei jungen Leserinnen und Lesern überaus beliebt. Besonders spannend sind sie, wenn sie dazu noch in geheimnisvolle Zeiten eintauchen.

Fabian Lenks Kinderbuch-Reihe "Die Zeitdetektive" verbindet gekonnt spannende Detektiv- und Abenteuergeschichten mit informativen Reisen in die Vergangenheit. Auch im Doppelband Unter Grabräubern und Giftmischern begeben sich die jungen Helden Kim, Julian, Leo und die rätselhafte ägyptische Katze Kija mit Hilfe des unheimlichen Zeit-Raum Tempus wieder auf Reisen in die Vergangenheit.