Humor

Julia Klee, Willi Wölfchen. Wir bauen ein Boot!

andreas.markt-huter - 24.06.2023

julia klee, wir bauen ein boot„Willi Wölfchen liebt es, über den Weiher zu paddeln. Doch Willi ist gewachsen und sein Boot ist viel zu klein. Au Backe, das muss ein neues her! Und das baut Willi am besten selbst! Machst du mit?“

Willi, das kleinen Wölfchen genießt es, mit seinem Paddelboot zwischen den Steinen und Seerosen hindurch zu steuern. Nachdem das Boot mittlerweile zu eng zu klein geworden ist, beschließt er, sich ein neueres und größeres zu bauen. Ein Glück, dass er viele Freunde hat, die ihm bei der Arbeit zur Hand gehen.

Elke Satzger, Der Motzpotz – Wer stänkert im Libellenwald?

andreas.markt-huter - 08.06.2023

elke satzger der motzpotz„Am Freitagmorgen um sieben Uhr tat Motzpotz das, was er täglich zu dieser Zeit tat: Erst schlug er das eine, dann das andere Auge auf. Dann zählte er bis zehn. »Eins … zwei …«, murmelte er und streckte sich ausgiebig in alle Richtungen, bis er mit seinen Händen an die Innenwand eines Fasses stieß, »… acht … neun …«“ (S. 7)

Motzpotz der kleine Troll sorgt im Libellenwald dafür, dass alles seinen rechten Gang geht. Er führt mehrere dicke Papierrollen mit sich, wo er sich notiert, was er jeden Tag zu erledigen plant. Seine Liste nennt er „Oje!-Liste“, weil er darin alles festhält, was ihn im Libellenwald „Oje!“ ausrufen lässt.

Julia Boehme, Das kleine Muffelmonster - Schulgeschichten

andreas.markt-huter - 25.05.2023

julia boehme, Das kleine Muffelmonster - Schulgeschichten„Moritz staunt, als er von der Schule kommt. Auf seinem Bett hüpft ein kleines Monster. »Da bist du ja endlich!«, grölt es. Moritz kennt es schon: Das Muffelmonster kommt immer, wenn es schlechte Laune hat.“ (S. 10 f)

Das Muffelmonster ist sauer, weil Moritz immer wieder fort, in die Schule geht. Überzeugt davon, dass es in der Schule besonders toll sein muss, will es ebenfalls die Schule besuchen. Und weil es keine Monsterschule gibt, bekommt das kleine Monster gleich wieder einen richtig schlimmen Zornanfall.

Sabine Bohlmann, Frau Honig und die Geheimnisse im Kirschbaum

andreas.markt-huter - 16.05.2023

sabine bohlmann, Frau Honig und die Geheimnisse im Kirschbaum„Doch mitten im schönsten Klingeling wurde der Korb mitsamt Glöckchen plötzlich nach oben gezogen. Dann erschien ein Kopf. Braune Haare hingen Richtung Boden. Es war ein Kind. Ein Mädchen. Es guckte kopfüber aus den Zweigen. Frau Honig betrachtete es ein Weilchen, dann lächelte sie. »Ach, da ist ja doch jemand zu Hause. Ich hatte mich gerade erst so richtig eingeklingelt!«“ (S. 10)

Frau Elsa Honig erhält einen neuen Auftrag und soll sich um die kleine Emma kümmern, die sich auf einem Kirschbaum häuslich eingerichtet hat. Diese ist zunächst gar nicht vom Besuch einer fremden Erwachsenen begeistert, die sich noch dazu als ihr neues Kindermädchen vorstellt.

Roald Dahl, Sophie und der Riese

andreas.markt-huter - 06.05.2023

roald dahl, sophie und der riese„Sophie ließ ihren Blick immer weiter die Straße hinunterschweifen. Plötzlich erstarrte sie vor Schreck. Da kam irgendetwas die Straße hoch, auf der anderen Straßenseite. Es war etwas Schwarzes … Etwas Großes und Schwarzes … Etwas sehr Großes und sehr Schwarzes und sehr Dünnes.“ (S. 13)

Sophie, die ihre Eltern nie gekannt hat, lebt in einem streng geführten Waisenhaus in England, wo Kinder die Ärger erregen, in den dunklen Keller gesperrt werden. Eines nachts wacht sie ausgerechnet um Mitternacht, zur Geisterstunde auf und blickt neugierig aus dem Fenster des Schlafsaals auf die Straße. Zu ihrem Schrecken entdeckt sie im Haus gegenüber einen gewaltigen Riesen mit einer langen Trompete in der Hand, der sich zu ihr umdreht und auf sie zukommt.

Erwin Moser, Zauberhafte Gute-Nacht-Geschichten

andreas.markt-huter - 04.05.2023

erwin moser, zauberhafte gutenachtgeschichten„Im Garten der beiden Mäuse Tim und Tom wuchs ein großer, gelber Kürbis. Die zwei gingen oft in den Garten und bewunderten ihn. Manchmal setzten sie sich auf den Kürbis und spielten Reiter und Pferd. Eines Tages, als sie wieder auf dem Kürbis saßen, kam Felix, der Pandabär, vorbei. Felix war ein sehr gutmütiger Bär. Ein richtiger Tollpatsch. Außerdem glaubte er alles, was man ihm sagte.“ (S. 8)

In Erwin Mosers Gutenachtgeschichten tummeln sich die liebenswertesten Typen mit fantastischen Abenteuern und überraschenden Wendungen und Einfällen. Die Ideen reichen vom leichtgläubigen und tollpatschigen Panda, der am Ende doch noch alle überrascht bis zum Wanderbaum, der sich für die Eichkätzchen als ideales Zuhause erweist.

Stefanie Taschinski, Der geniale Herr Kreideweiß

andreas.markt-huter - 29.04.2023

stefanie taschinski, der geniale herr kreideweiß„Die Geschichte des genialen Herrn Kreideweiß begann mit einem sonderbaren Brief. Andere hätten den krötengrünen Umschlag vermutlich in den nächsten Papierkorb geworfen. Lukas Kreideweiß tat etwas anderes. Er las den Brief. »Meinem Großneffen, Lukas Kreideweiß, vererbe ich das wuulige Glücksschaf zuzüglich dem kichernden Koffer, wohlgepackt, samt des legendären Levitatus QX100, vom Lenker bis zur Speiche gänzlich intakt […]«“ (S. 5)

Als Lukas Kreideweiß eines Tages einen Brief von seinem bis dahin unbekannten verstorbenen Großonkel Ludwig erhält, in dem ihm dieser ein Schloss und zahlreiche Gegenstände vermacht, begibt sich dieser nach Schloss Krötenfeld, um sich seine mysteriöse Erbschaft näher zu betrachten.

Lisa-Marie Dickreiter / Andreas Götz, Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht

andreas.markt-huter - 15.04.2023

dickreiter und götz, karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht„Jetzt will ich dir von Karlchen erzählen. Karlchen ist nicht etwa ein Junge, wie du vielleicht denkst, Karlchen ist ein Mädchen, und eigentlich heißt sie Karla. Aber allen nennen sie Karlchen. Alle, das sind gar nicht so viele Leute, denn in dem winzigen Tal, in dem Karlchen wohnt, gibt es nur ein paar Höfe. Und auf diesen Höfen wohnen nur alte Leute. Karlchen und ihr kleiner Bruder Johann sind die einzigen Kinder im ganzen Tal.“ (S. 10)

Die sechsjährige Karlchen kommt ganz nach ihrem Opa und liebt es, sich in fremde Angelegenheiten einzumischen und ihnen zu helfen, was nicht immer auf große Gegenliebe stößt. Manchmal übertreibt sie das Ganze auch ein bisschen und zieht die Wut ihrer Mama aus sich.

Roald Dahl, Matilda

andreas.markt-huter - 13.04.2023

roald dahl, matilda„Mathildas Bruder Michael war ein völlig durchschnittlicher Junge, aber seine Schwester ließ einem, wie ich schon sagte, die Kinnlade runterfallen. Im Alter von eineinhalb konnte sie perfekt sprechen und kannte bereits so viele Wörter wie die meisten Erwachsenen. Anstatt zu applaudieren, nannten ihre Eltern sie eine lärmende Plappertasche und gaben ihr scharf zu verstehen, dass man kleine Mädchen sehen, aber nicht hören wollte.“ (S. 11)

Während Kinder für gewöhnlich von ihren Eltern mit besonderem Wohlwollen und als die liebsten, klügsten und hübschesten Kinder betrachtet werden, schlagen Matildas Eltern ganz aus der Reihe. Für sie ist ihre Tochter kaum mehr als ein „Krüstchen Wundschorf“ und so kümmert es sie auch überhaupt nicht, dass es sich bei Matilda um ein ganz außergewöhnliches Kind handelt, mit einem außerordentlichen Verstand und einem besonders einfühlsamen Gemüt.

Amy Timberlake, Dachs und Stinktier suchen einen Schatz

andreas.markt-huter - 06.04.2023

amy timberlake, dachs und stinktier suchen einen schatz„Klopf-klopf. Klopf-klopf-klopf. Das Klopfen kam von der Dachbodentür, der Tür zu Dachs‘ neuem Steinezimmer. Es war Stinktier, sein Mitbewohner. Dachs würde ihn ignorieren. Der geht schon wieder, dachte er. Wichtige Steinforschung – konzentrier dich, konzentrier dich, konzentrier dich.“ (S. 7)

Dachs ist intensiv mit seiner Steinforschung beschäftigt, als sein Mitbewohner und Freund Stinktier unaufhörlich an die Dachbodentür seines neuen Steinezimmers klopft. Zu seinem Überdruss erinnert ihn Stinktier an den Spinnenaugen-Achacht, den ihm sein Vetter Fischmarder gestohlen hat. Aber auch Stinktier hat so seine Probleme mit einem gewissen Mr O.W. Igel.