Kinderbuch

Inka Friese, Entdecke die Tiere Afrikas

andreas.markt-huter - 12.10.2012

Die Tierwelt Afrikas hat auf Kinder immer schon eine magische Anziehungskraft ausgeübt. Löwen, Leoparden, Elefanten, Giraffen und Co. haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren.

Gleich zu Beginn erfahren die jungen Leserinnen und Leser wie der afrikanische Kontinent auf der Karte aussieht und welche Landschaften in Afrika zu finden sind.

Blake A. Hoena,: Batman - Der tödliche Garten

andreas.markt-huter - 10.10.2012

„Ein Mann wurde im Robinson Park angegriffen“, erwiderte Batman. „Ich denke der Park sollte geschlossen werden. Ich weiß nicht was den Mann angegriffen hat. Aber es ist hier nicht sicher.“ (19)

Seltsame Dinge ereignen sich im Robinson Park von Gotham City, seit im neuen Gewächshaus ungewöhnliche Pflanzen ausgestellt werden. Vor dem Gewächshaus sind keinerlei Tiere zu entdecken, keinerlei Vögel, Käfer oder Säugetiere. Auch Bruce Wayne, der in Wirklichkeit auch Gotham Citys Held Batman war, spürt dass im Park etwas nicht stimmt.

Kirsten Boie, Der kleine Ritter Trenk und das Schwein der Weisen

andreas.markt-huter - 08.10.2012

„Schon lange sucht der Herr Fürst nach dem Stein der Weisen, mit dessen Hilfe er unser Land zum glücklichsten auf der gesamten Erdenscheibe machen will! Wer ihm diesen Stein bringt, dem erfüllt er jeden Wunsch …“ (9)

Mittlerweile hat sich Kirsten Boies kleiner Ritter Trenk zu einem Publikumsliebling gemausert, der mit viel Witz und Schläue den jungen Leserinnen und Lesern das Leben im Mittelalter auf überaus humorvolle Weise näher bringt.

Bernd Penners, Wenn kleine Tiere Schnupfen haben

andreas.markt-huter - 03.10.2012

„Der Bär hat eine Beule / und leider auch die Eule. / Sie machen halbe-halbe / und teilen sich die Salbe.“

In Bernd Penners Geschichten vom Schnupfen und anderen Krankheiten haben die kleinen Mäuschen als Sanitäter und Ärzte alle Hände voll zu tun. Da rinnt schon mächtig viel Schleim, wenn eine große Kuh mit Schnupfen verpflegt werden soll. Und auch wenn die Katze mit Kreuzschmerzen nicht mehr ohne Krücken gehen kann, lassen die hilfsbereiten Mäuschen auch ihre Hilfe zukommen.

Martin Widmark, Detektivbüro LasseMaja - Das Goldgeheimnis

andreas.markt-huter - 01.10.2012

„Da kommt das Gold“, sagt der Polizeiinspektor zufrieden. „250 Kilo pures Gold!“ „Wie viel das wohl wert ist?“, fragt Lasse. „Tja“, sagt der Polizeiinspektor und schiebt seine Uniformmütze in den Nacken. „Zehn, zwölf Millionen Kronen, würde ich mal schätzen.“

Kein Wunder, dass bei so viel Gold die Nerven aller Beteiligten blank liegen. Die beiden jungen Detektive Lasse und Maja sind live dabei, als die Holzkiste mit dem Gold von einem großen Schiff abgeladen wird, um in der Bank von Valleby, bis zum Weitertransport am nächsten Morgen, sicher gelagert zu werden. Neben dem Polizeiinspektor von Valleby kontrollieren noch Bankdirektor Per Kraage und die Sicherheits-Chefin Maria Gonzales de la Cruz die sichere Verwahrung des Goldes im Tresor der Bank der Stadt.

Käthe Recheis, Noch ein Fall für die Katzenbande

andreas.markt-huter - 28.09.2012

„Mich begann es unter dem Fell zu kribbeln. Am Abend dieses Tages wussten wir, dass die Vorahnungen uns nicht getäuscht hatten. Connies Püppchen war aus dem Museum verschwunden.“ (59)

Wieder einmal erleben wir eine spannende Detektivgeschichte aus den Augen der Katze Molly, die beim Privatdetektiven der Ortschaft Kirchhausen Florian Morgenstern, kurz Flori genannt, lebt und damit die spannendsten Fälle als erste und hautnah miterlebt.

Claudia Gliemann, Ohne Oma

andreas.markt-huter - 26.09.2012

Der französische Essayist und Philosoph Michel de Montaigne bemerkte zum Thema Tod: „Letztendlich führen alle Weisheit und Überlegungen der Welt dahin, den Mensch zu lehren, sich nicht vor dem Tod zu fürchten.“

Auch für Kinder stellt der Tod eines Menschen ein schwer zu verstehendes Ereignis dar, das die Gefühlswelt aufrüttelt und Fragen aufwirft. Claudia Gliemann setzt sich mit dem Thema Tod in ihrem Kinderbuch „Ohne Oma“ auf sehr eindringliche Weise auseinander.

Marine Ludin, Die Geschichte von der hungrigen Boa

andreas.markt-huter - 21.09.2012

Märchen und Geschichten ziehen sich wie ein Faden durch unser Leben und lassen sich in zahlreichen Anspielungen in allen Lebensbereichen tagtäglich entdecken.

Marine Ludines Faden ist eine Schlange, eine hungrige Schlange, die sich ein Märchen nach dem anderen einverleibt, um am Ende, müde und zufrieden mit einem vollen Bauch voller Geschichten, selbst Teil eines Märchens zu werden.

Michael Ende, Von Schmetterlingen und weisen Elefanten

andreas.markt-huter - 17.09.2012

Michael Ende hatte die Gabe mit seinen Geschichten Kinder zu unterhalten und Erwachsene zum Denken anzuregen. Schrieb er nun Geschichten für Kinder oder für Erwachsene? Er schrieb einfach Geschichten, die Kinder und Erwachsene liebten!

„Von Schmetterlingen und weisen Elefanten“ beinhaltet eine Auswahl von sechs Erzählungen von Michael Ende, die zwischen 1972 und 1993 veröffentlicht worden sind.

Anna Xiulan Zeeck, Das Mädchen am Rande der Stadt

andreas.markt-huter - 14.09.2012

„Warum zieht es dich überhaupt in so eine verdammte Stadt?“ „Ich möchte gerne eine Städterin werden.“ Im gleichen Moment bedauerte sie ihre unüberlegte Antwort. Wie konnte sie einem fremden Jungen von ihren geheimen Gedanken erzählen.“ (22f)

Song Hanli ist ein zwölfjähriges Mädchen, das auf dem Land im nördlichen China bei ihren Großeltern lebt. Ihre Eltern arbeiten schon seit vielen Jahren in Peking und holen Song Hanli zu sich in die Hauptstadt. Gemeinsam mit Weng Dong, einem 14-jährigen Nachbarjungen, macht sich das junge Mädchen auf die Reise.