Kinderbuch

Franziska Biermann, Herr Fuchs mag Bücher

andreas.markt-huter - 05.07.2022

franziska biermann, herr fuchs mag bücher„Der kleine Fuchs mochte sehr gerne Bücher. Was heißt hier mögen? Tatsächlich mochte der kleine Herr Fuchs Bücher so gerne, dass er, immer wenn er eines zu Ende gelesen hatte, dasselbe mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer verspeiste. Mit dieser Vorliebe stillte er also nicht nur sein Bedürfnis nach Bildung, sondern auch seinen Hunger. Und der war riesengroß.“

Der kleine Herr Fuchs hat eine ganz besondere Vorliebe für Bücher, die ihm das Leben nicht gerade leicht macht. Anstatt Bücher nur zu lesen, wie es üblicherweise wohl die meisten tun, hat Fuchs die Bücher zum Fressen gern. Im wahrsten Sinn des Wortes.

Neil Gaiman, Coraline

andreas.markt-huter - 02.07.2022

neil gaiman_coraline„Während Coraline noch überlegte, ob sie Licht machen sollte oder nicht, sah sie das schwarze Ding langsam unter dem Sofa hervorkriechen. Es hielt inne und sauste dann lautlos über den Teppich in die hinterste Zimmerecke. In dieser Ecke standen keine Möbel. Coraline machte das Licht an. In der Ecke war nichts. Nur die alte Tür, die zu der Backsteinmauer führte.“ (S. 19)

Coraline verbringt die letzten Wochen vor Schulbeginn in der Wohnung eines neuen Hauses, in das ihre Eltern gezogen sind. In der Wohnung unter ihnen wohnen die beiden alten Schauspielerinnen Miss April Spink und Miss Miriam Forcible mit ihren Terriern. Da Coraline es liebt, neue Entdeckung zu machen, beginnt sie den großen verwilderten Garten und das Haus zu durchstöbern, wo sie plötzlich hinter einer Tür eine zugemauerte Tür entdeckt, die ihre Neugierde weckt.

Heidi Troi, Die Superaugen … und der Schuhdieb

andreas.markt-huter - 30.06.2022

heidi troi, die superaugen und der schuhdieb„Ulli steht mit einem mulmigen Gefühl im Bauch vor dem großen Wohnblock, in dem sie in Zukunft wohnen werden. Ein graues Ungetüm von sieben Stockwerken. Daneben ein Parkplatz, an den ein Fußballplatz anschließt, das von einem fünf Meter hohen Zaun umgeben ist. »Ein Käfig«, murmelt sie. »Sie sperren die Kinder in Käfige«“ (S. 5)

Die beiden Zwillinge Ulli und Olli sind mit ihrer Familie vom Land in die Stadt gezogen. Die neue Umgebung ist den beiden zunächst fremd. Auch vermissen sie ihre alten Schulfreunde und die Stadt mit der neuen Wohnung in einem Hochhaus fühlt sich doch ganz anders an als das Leben auf dem Land.

Vanessa Walder, Die weiße Wölfin

andreas.markt-huter - 25.06.2022

vanessa walder, die weiße wölfin„In der Nacht, in der Vollmuts Welpen geboren wurden, ging die Welt unter. Zumindest fühlte es sich für das Wolfsrudel im Flusstal so an. Der Sommer war noch heiß und reif, aber es hatte lange nicht geregnet. Nun toste ein Sturm durchs Tal, wie ihn keiner der Wölfe je erlebt hatte.“ (S. 13)

Das Leben der Wölfe in der Wildnis ist aufregend, birgt aber auch zahlreiche Gefahren. Die jungen Leserinnen und Leser begleiten eine außergewöhnlich mutige junge Wölfin von ihrer Geburt an auf ihren Abenteuern und erfahren dabei viel Hintergrundwissen über die Natur und den Lebensraum der Wölfe.

Martine Laffon, Ein merkwürdiges Tier

andreas.markt-huter - 21.06.2022

martine laffon ein merkwürdiges tier„Es war vor langer Zeit, vor sehr langer Zeit, vor so langer Zeit, dass sich niemand mehr erinnert. Denn es war zu der Zeit, als es noch keine Menschen gab… An jenem Tag stieg der Dabbadaoben, der den Himmel erschuf und alles, was mit Flügeln fliegt, ja sogar den Wind, vom Berg hinunter, um seinen Bruder zu besuchen …“

Die beiden riesigen Brüder Dabbadaoben und Dabbadaunten treffen sich auf der Erde und Dabbadaoben erzählt seinem Bruder von einem merkwürdigen Traum, in dem er ein komisches Tier gesehen hat. Beide beschließen, dieses Tier, das es noch nicht gibt, zu erschaffen.

Becky Davies, Von der Idee zum Buch

andreas.markt-huter - 16.06.2022

becky davies, von der idee zum buch„Sobald die Autorin mit ihrem Manuskript zufrieden ist, schickt sie es an einen oder mehrere Verlage. Wenn sie von einer Agentur vertreten wird, bespricht sie das Manuskript zuerst mit der Agentur. Anschließend schickt die Agentur das Manuskript für sie weiter.

Wie entsteht eigentlich ein Buch? „Von der Idee zum Buch“ bietet eine anschauliche Darstellung, welche einzelnen Schritte ein Buch durchläuft, von der ursprünglichen Idee der Autorin ein Buch darüber zu schreiben, wie man ein Buch macht, bis in die Regale des Buchgeschäftes.

Stephanie Schneider, Platz da, ihr Hirsche!

andreas.markt-huter - 14.06.2022

stephanie schneider, platz da, ihr hirsche„Die Hirsche machen heute einen Ausflug. In ihrem extraschnellen Cabrio brausen sie durch Felder und Wiesen. Bis zum See geht die Fahrt. Dort stellen sie den Motor aus und schauen sich um. Ganz still ist es hier. Und irgendwie besonders.“

Drei Hirsche unternehmen in ihrem Cabrio einen Ausflug durch Wiesen und Felder. Dabei führt sie der große Hirsch an einen wunderschönen Geheimplatz zwischen einer grünen Wiese und einem herrlichen See. Die Drei genießen ihr Glück, bis plötzlich ein Schwein aus dem Wald auftaucht und es sich mit einem Picknickkorb am See gemütlich macht. Damit nimmt die Freude der Hirsche schlagartig ein Ende.

Isabel Pin, Später möchte ich mal ...

andreas.markt-huter - 09.06.2022

isabel pin_, später möchte ich mal„Später möchte ich mal einen Obst- und Gemüsegarten haben und nur essen, was dort wächst … / und ich nie selber kochen, sondern immer mit Freunden ins Restaurant essen gehen.

Menschen sind unterschiedlich und manchmal ganz gegensätzlich. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und Ziele und versucht das zu erreichen, was ihm wichtig ist und richtig erscheint. Während die für die Einen das soziale Umfeld von großer Bedeutung ist, richten Andere ihr Leben mehr an ihren eigenen Bedürfnissen aus.

Chris Rylander, Die Legende von Greg

andreas.markt-huter - 07.06.2022

chris rylander, die legende von greg„Es ist eigentlich nichts besonders überraschend, dass der Tag, an dem mir fast von einem gemeinen Monster das Gesicht weggekratzt worden wäre, ein Donnerstag war. Seit ungefähr dem Anbeginn aller Zeiten […] sind den Leuten aus meiner Familie an Donnerstagen schlimme Dinge widerfahren.“ (S. 13)

Während der etwas pummelige dreizehnjährige Greg Belmont an seiner Schule immer wieder gemobbt wird, gilt sein bester Freund in Edwin als beliebtester Schüler. Beide verbindet ihre Begeisterung für das Schachspiel und geistreiche Wortspiele. Sie ahnen nicht, dass sie auch ein überaus gegensätzliches Geheimnis verbindet, das ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellen wird.

Ben Hubbard, So haben wir gelebt

andreas.markt-huter - 02.06.2022

ben hubbard, so haben wir gelebt„Stell dir vor, du wärst in der Steinzeit geboren worden … oder im alten Ägypten oder als Römer oder Wikingerin. Dein Leben wäre vielleicht ganz anders verlaufen – womöglich gefährlicher oder einfacher, langweilige oder aufregender. Die Kinder in diesem Buch stammen aus verschiedenen alten Kulturen. Komm ruhig näher – sie wollen dich unbedingt kennenlernen und dir zeigen, was sie aßen, spielten, arbeiteten und wie sie zu ihre Zeit lebten. (S. 4f)

Wie haben die Menschen zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Regionen gelebt? Wie sah ihre Umwelt aus? Wie haben sie sich gekleidet und wovon haben sie sich ernährt. Das Kindersachbuch „So haben wir gelebt“ gibt darüber Auskunft und lädt ein zu einer kleinen Reise durch die Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis zu den Wikingern.