„In der Nacht, in der Vollmuts Welpen geboren wurden, ging die Welt unter. Zumindest fühlte es sich für das Wolfsrudel im Flusstal so an. Der Sommer war noch heiß und reif, aber es hatte lange nicht geregnet. Nun toste ein Sturm durchs Tal, wie ihn keiner der Wölfe je erlebt hatte.“ (S. 13)
Das Leben der Wölfe in der Wildnis ist aufregend, birgt aber auch zahlreiche Gefahren. Die jungen Leserinnen und Leser begleiten die Abenteuer eine außergewöhnlich mutige junge Wölfin von ihrer Geburt an und erfahren dabei viel Hintergrundwissen über die Natur und den Lebensraum der Wölfe.
Die Welt scheint in einem heftigen Gewitter unterzugehen, als die Leitwölfin Vollmut in einer Höhle ihre Jungen zur Welt bringt. Doch statt der erwarteten vier Wolfskinder, entdeckt sie zu ihrer Überraschung ein fünftes Wolfsbaby, das von nun an Fünf genannt wird. Obwohl Fünf ungewöhnlich klein ist, beweist sie großen Mut und weiß sie sich zu wehren und gegen ihre größeren Geschwister durchzusetzen.
Fünf lernt ihre große Schwester Zottel kennen, öffnet als erste der vier Welpen die Augen und sieht erstmal ihre vier Geschwister und auch sich selbst. Voller Ungeduld wartet sie auf den Augenblick, in dem sie endlich die Höhle verlassen und die Welt entdecken kann. Als es endlich soweit ist, werden die Jungen bereits vom ganzen Rudel erwartet und von ihrem Vater Breitmaul, dem Leitwolf begrüßt. In der Nacht hören die jungen Wölfe zum ersten Mal das Lied der Wölfe.
Am nächsten Tag lernt fünf die Raben kennen, die sich mit Vorliebe in der Nähe der Wölfe aufhalten und als die Augen der Wölfe in der Luft gelten, die sie vor Gefahr warnen und anzeigen, wo es Beute zu finden gibt.
„ … Unsere Freundschaft ist so alt wie die Berge, habt immer Achtung davor!“ (S. 36)
Als der junge Rabe Raak sich aber besonders frech auf Fünfs Ohren stürzt, packt sie ihn am Kopf. Sie ahnt nicht, dass damit eine wunderbare lange Freundschaft ihren Anfang nimmt. Bald schon beginnt für die kleine Wölfin aber der Ernst des Lebens und sie muss alles lernen, was für das Überleben der Wölfe in der Wildnis wichtig ist.
Mit viel Einfühlungsvermögen erzählt Vanessa Walder vom Leben der Wölfe in der freien Natur und gibt tiefe Einblicke in den Alltag und die Lebensweise der großen Beutegreifer. Mit Hilfe der kleinen Wölfin Fünf bietet das Kinderbuch den jungen Leserinnen und Lesern eine liebenswerte Identifikationsfigur, mit der es gelingt sich in die Erfahrungswelt der Tiere hineinzuversetzen.
Ein überaus lesenswertes und empfehlenswertes Kinderbuch, das sich durch eine klare und verständliche Sprache und zahlreiche naturalistische Illustrationen auszeichnet und ebenso unterhaltsam wie informativ zu lesen ist.
Vanessa Walder, Die weiße Wölfin. Aus d. Reihe: Das geheime Leben der Tiere - Wald, Bd. 1, ill. v. Simona M. Ceccarelli, ab 8 Jahren
Bindlach: Loewe Verlag 2022, 208 Seiten, 10,30 €, ISBN 978-3-7432-0837-7
Weiterführende Links:
Loewe Verlag: Vanessa Walder, Die weiße Wölfin. Das geheime Leben der Tiere
Wikipedia: Vanessa Walder
Homepage: Simona M. Ceccarelli
Andreas Markt-Huter, 11-05-2022