Unterhaltung

Romy Pohl, Der Keinbock will doch!

Andreas Markt-Huter - 27.11.2025

Romy Pohl, Der Keinbock will doch!„Der kleinen Steinbock Hörnchen lebt auf dem Gipfel der Glückseligkeit. Er liebt seine Freiheit und pfeift auf Regeln. Hörnchen, sag doch mal Hallo! Kein Bock, kein Bock, kein Bock! Hört ihr? Ein echter Keinbock eben. Ich probiere es mal so: Hörnchen, hast du Lust auf eine Geschichte? Meine Geschichte? Au ja! Na gut, dann komm her und stell dich vor.“

Hörnchen hat ein großes Widerstreben gegenüber Vorschriften und Verboten. Er liebt seine Freiheiten und Regeln machen ihn ganz verrückt. Dabei gerät er immer wieder in Streit mit den anderen, die ihm vorwerfen, sich selbst das Leben schwer zu machen. Doch für Hörnchen geht mit den ständigen Verboten der Spaß im Leben verloren.

Lena Frölander-Ulf, Wilma Wildpelz. Ein Murmeltier gibt niemals auf

Andreas Markt-Huter - 25.11.2025

Lena Frölander-Ulf, Wilma Wildpelz. Ein Murmeltier gibt niemals auf„Wilma spürt die Frühlingsfreude durch das Rückenfell strömen, aber sie spürt auch den Hunger, der in ihrem flauschigen Bauch rumort. Ihre Schnurrhaare glühen fast in der Sonne. Ihr ganzer Körper sehnt sich danach, endlich in diese saftige, saure Vogelbeere zu beißen. Wilma schließt die Augen. Das ist bestimmt mein letzter Frühling als freies Murmelmädchen, denkt sie.“ (S. 7)

Die Gefahren sind groß in der freien Natur. Fressen und gefressen werden sind Teil davon, das gilt auch für das Leben der kleinen Murmeltiere. Wer nicht schnell genug ist, einer Gefahr auszuweichen, wird schnell zur Beute eines Adlers oder anderen Feindes. Doch die Gesetze der Natur gelten schon seit undenklichen Zeiten und solange sich niemand mehr nimmt, als ihm zusteht, bleibt das Gleichgewicht erhalten.

Lotte Schweizer, Kalle Keks & Krümel – Die verzauberte Wichteltür

Andreas Markt-Huter - 24.11.2025

Lotte Schweizer, Kalle Keks & Krümel – Die verzauberte Wichteltür„Ob Julenisse, Jultomte oder Joulutonttu – in Skandinavien sorgen kleine Wichtelwesen schon lange für magische Weihnachten. Die Helferlein des Weihnachtsmannes ziehen bei den Familien ein und versüßen ihnen die Wartezeit auf das Fest, indem sie mit lustigen Streichen und süßen Aktionen für eine Menge Spaß sorgen.“ (S. 5)

Die Adventszeit steht vor der Tür und Lotte Schweizer bietet mit ihrem Wichtelbuch für jeden Tag bis Weihnachten unterhaltsame und fröhliche Wichtelgeschichten rund um die Weihnachtszeit. Dazu passend finden sich Briefe der Wichtel an ihre Leser und jede Menge Rezepte und Bastelanleitungen, die das Warten auf das Christkind versüßen.

Akram El-Bahay, Foxfighter - Angriff des Schattens

Andreas Markt-Huter - 22.11.2025

Akram El-Bahay, Foxfighter - Angriff des Schattens„Der junge Fuchs blickte dem Auto hinterher, das bald immer kleiner wurde, ehe es ganz aus seinem Blickfeld verschwand. Meinten sie das ernst? Er reckte die Nase in den Wind und versuchte, die Spur seiner Menschenfamilie auszumachen. Sie war noch da, ganz schwach. Doch der Wald hinter ihm schien den Duft der Familie überdecken zu wollen. Finn, so hieß der Fuchs, saß auf dem Fußweg vor den ersten Bäumen und roch Pflanzen und Tiere.“ (S. 7)

Finn wächst als junger Fuchs bei den Menschen auf. Als er ausgewildert wird, sieht er sich einer fremden und bedrohlichen Natur gegenüber. Zunächst wünscht er sich wieder zurück in die Forschungsstation am Rande des Waldes, wo er immer einen vollen Fressnapf vorgefunden hat. Nun plagt ihn der Hunger und er sieht sich gezwungen, selbst auf die Jagd zu gehen. Doch der Wald macht ihm Angst.

Gesa Rensmann, Von Larven und Libellen

Andreas Markt-Huter - 20.11.2025

Gesa Rensmann, Von Larven und Libellen„Auf dem Grund eines abgelegenen Teichs lebte eine Gruppe von Wasserlarven. Sie waren eine fröhliche Schar und es machte ihnen überhaupt nichts aus, dass ihr Zuhause tief unten im Wasser und so weit weg von der Sonne war. Viele Monate im Frühling und Sommer huschten und rannten die Larven geschäftig über den weichen und schlammigen Boden des Teichs.“

Am Beispiel der englischen Fabel „Water Bugs and Dragonflies“ die erstmals von Doris Stickney niedergeschrieben wurde, setzt sich das Kinderbuch mit dem Tod auseinander, der als Übergang in eine neue unumkehrbare Welt geschildert wird.

Axel Scheffler, Tierisch gute Märchen

Andreas Markt-Huter - 18.11.2025

Axel Scheffler, Tierisch gute Märchen„Eines Tages sprach Mutter Schwein zu ihren drei Kindern: »Ihr seid jetzt groß genug, um für euch selbst zu sorgen. Geht in die Welt hinaus und versucht euer Glück!« Das erste Schweinchen zog los und traf einen Mann. Die trug einen Ballen Stroh. Das Schweinchen sagte höflich: »Lieber Mann, gib mir bitte dein Stroh, damit ich mir ein Haus bauen kann.« Das tat der Mann und das Schweinchen baute sein Haus. Dam kam der böse Wolf und klopfte an die Tür …“ (S. 6 f)

Die bekannten Märchen „Die drei kleinen Schweinchen und der böse Wolf“, „Hase und Igel“, „Der gestiefelte Kater“ und „Die drei Wünsche“ werden in einfacher Sprache für Leseanfänger nacherzählt und vom bekannten Illustrator Axel Scheffler bildlich untermalt. Dazu gibt es spezielle Unterrichtsmaterialien mit Kopiervorlagen und Lösungsvorschlägen.

Katja Brandis, Die Ewigen von Calliste

Andreas Markt-Huter - 15.11.2025

Katja Brandis, Die Ewigen von Calliste„Als ich jünger war, hatte ich einen ziemlich albernen Tagtraum. Ich sitze vor der versteinerten Gestalt des Vogelköpfigen, auf dem Sandboden mitten im Pinienwald. Ganz allein bin ich dort, während es geschieht. Während der zuvor hellbraune Stein immer dunkler wird, zu einem Körper, der in einem langen schwarz-silbernen Mantel gehüllt ist. Wenn sich das, was vorher Stein war, in Atemzügen hebt, so wie alle 17 Jahre in den letzten Jahrhunderten.“ (S. 8)

Seit Ileana vor siebzehn Jahren in einer Felsenhöhle geboren worden ist, verbindet sie eine enge Beziehung mit den Ewigen von Calliste. Ihr ganz besonderes Interesse gilt dem Vogelköpfigen, der ihrer Mutter bei ihrer Geburt beigestanden ist. Nun steht das Erwachen der Ewigen unmittelbar bevor, die aus ihrer siebzehnjährigen Versteinerung wieder kurz zum Leben erwachen.

Tom Percival, Milo und das Eifersuchtsmonster

Andreas Markt-Huter - 13.11.2025

Tom Percival, Milo und das Eifersuchtsmonster„Milo wohnte in einem hübschen kleinen Haus in einer hübschen kleinen Straße. Er LIEBTE sein Zuhause aus vielen Gründen, aber vor allem, weil … sein bester Freund Jonah gleich nebenan wohnte! Milo und Jonah teilten miteinander Glück und Unglück und alles dazwischen. Nichts war schöner als das Gefühl, einen besten Freund zu haben.“

Der kleine Milo fühlt sich wohl in seinem Zuhause und seiner Lebenswelt vor allem, weil er einen besten Freund hat, der neben ihm wohnt und mit dem er alles teilen kann. Als jedoch ein neues Kind in das Nachbarhaus einzieht, beginnt sich für Milo alles zu ändern: er hat seinen Freund Jonah nun nicht mehr für sich allein.

Theresa Bell Sepia und die Verschwörung von Flohall

Andreas Markt-Huter - 11.11.2025

Theresa Bell Sepia und die Verschwörung von Flohall„Sepia betrachtete ihre Fingerspitzen. Heute schimmerten ihre Nägel schwarzgrün und die Tinte zog sich in Kringeln bis zu ihren Fingerknöcheln hoch. Seit sie erfahren hat, dass Tintenmagie durch ihre Adern floss, wurden ihre Kräfte mit jedem Tag stärker. Noch vor einem Jahr hätte sie ihre Hände am liebsten versteckt, doch das war vorbei.“ (S. 8)

Seit ihrer Ankunft in Flohall und dem Beginn ihrer Lehrer beim berühmten Buchdruckermeister Aelius Atramento, der von allen Meister Silbersilbe genannt wird, hat sich für Sepia viel verändert. Mittlerweile steht sie vor ihrer ersten Lehrlingsprüfung, dem Schriftsetzen. Zur gleichen Zeit finden die Vorbereitungen zum Floball statt, auf dem das älteste und wertvollste Schriftstück der Stadt gezeigt werden soll: das von der Gründerin der Stadt mit Drachenblut geschriebene Buch „Das Herz von Flohall“.

Martin Baltscheit, Rolf und Rose - Der Dieb der Farben

Andreas Markt-Huter - 08.11.2025

Martin Baltscheit, Rolf und Rose - Der Dieb der Farben„Heute ist ein Tag wie kein anderer. Der wichtigste im Leben von Rolf. Er muss sich beweisen und etwas stehlen. Das ist so üblich hier in Unterbach. Rolf ist der Sohn von Bullit. Und Bullit ist der Boss. Das sieht man sofort. Seht mal: Ganz schöner Brocken, was? Der kleine Rolf ist nicht so groß. Und nicht so stark. Und nicht ganz so einfarbig. Da ist ein Fleck am Bauch …“ (S. 10)

Die Welt der Rollasseln von Unterbach und die Welt der Schmetterlinge in Oberbach stehen sich diametral entgegen. Schon die jungen Schüler von Unterbach werden vor den gefährlichen Schmetterling und ihren grässlichen Farben gewarnt. Auf der anderen Seite betrachten die Schmetterlinge Unterbach als den schrecklichsten Ort der Welt, aus dem kein Licht und keine Liebe kommen.