Wissen | Information

Madeleine Weiler, Der Igel Bernhard

Andreas Markt-Huter - 20.08.2025

Madeleine Weiler, Der Igel Bernhard„Der Igel Bernhard tapst zum Haus, das neben der Kirche steht. Dort gibt es nämlich ein tolles Versteck unter der Treppe. Und zu diesem will Bernhard. Er möchte das Versteck, wie jedes Jahr, als Herbstwohnung beziehen. Dort wird er dann den kalten Winter über bleiben, entscheidet er.“

Im Herbst, wenn der Winter wieder vor der Tür steht, machen sich die Igel auf die Suche nach einem gemütlichen Winterquartier. Auch der Igel Bernhard freut sich auf sein altes Winterquartier unter der Treppe eines alten Hauses. Doch als er in diesem Jahr sein Versteck aufsucht, muss er feststellen, dass das alte Haus verschwunden ist.

Satyajit Sinari, Porträt zeichnen leicht gemacht

Andreas Markt-Huter - 15.08.2025

Satyajit Sinari, Porträt zeichnen leicht gemacht„Viele Menschen entdecken ihre künstlerische Neigung schon als Kind, und die ersten Zeichnungen basieren oft auf Kreisen und Vierecken. Das brachte mich auf die Grundidee für dieses Buch: Jedes Porträt basiert grob auf diesen beiden geometrischen Grundformen. Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Techniken des Skizzierens kennen und erfahren viel über Schattierung und Proportionen, sodass am Ende Porträts mit hohem Wiedererkennungswert entstehen.

Um eine ausreichende Ähnlichkeit mit den porträtierten Modellen zu erreichen, müssen die relativen Abstände zwischen den Hauptgesichtsmerkmalen, also die Proportionen genau erfasst werden. Diese Proportionen richtig festzuhalten, kann durch spezielle Techniken erleichtert werden. Auch können schon geringste Veränderungen der Schatten, den Gesichtsausdruck eines Porträts maßgeblich verändern.

Isabel Pin, Ada Blackjack

Andreas Markt-Huter - 06.08.2025

Isabel Pin, Ada Blackjack„Diese Geschichte beginnt im Nordwesten Alaskas, damals hauptsächlich bewohnt von den Inupiat, einem der Völker der Arktis. Sie beherrschten die Kunst des Fischfangs, der Jagd, des Sammelns von Eiern, Beeren und Heilkräutern. Die Inupiat leben im Wandel der Jahreszeiten. Alles, was sie zum Leben brauchen, gewinnen sie aus den Ressourcen, die ihnen das Meer und das Land bieten.“ (S. 6)

„Ada Blackjack“ erzählt die wahre Geschichte, einer jungen Frau Namens, vom Volk der Inupiat, die vor mehr als 100 Jahren zwei Jahre lang am Ende der Welt, auf der menschenleeren Wrangelinsel zwischen Alaska und Sibirien als einzige Mitglied einer Expedition überlebt hat.

Benjamin Flouw, Grandios

Andreas Markt-Huter - 18.07.2025

Benjamin Flouw, Grandios„Mit Grandios wollte ich die Vielfalt der Pflanzenwelt würdigen, indem ich die Extreme vorstelle: sehr seltene Pflanzen, den trockensten Kaktus, die nasseste Alge, den höchsten Baum und den mit den am tiefsten hinabreichenden Wurzeln … Alle in diesem Buch vorgestellten Arten sind Rekordhalter in einer der Disziplinen Größe, Höhe, Widerstandsfähigkeit oder Merkwürdigkeit.“ (S. 5)

49 außergewöhnliche Pflanzen vom riesigen Küstenmammutbaum und dem Riesen-Eukalyptus bis hin zu den außergewöhnlichsten Einzelgängern unter den Bäumen werden vorgestellt und beschrieben und sind Teil einer einzigartigen Sammlung beeindruckender Pflanzen.

Jack Challoner u.a., Das große Buch der Technik

Andreas Markt-Huter - 05.07.2025

Das große Buch der Technik„Ein modernes Haus ist voller Technik – von Systemen, die sauberes Wasser liefern und die Lufttemperatur regeln, bis hin zu Apps, die das Licht einschalten, wenn niemand zu Hause ist, und Alarme, die es uns melden, wenn in der Küche etwas anbrennt.“ (S. 26)

Technik bestimmt in weiten Bereichen das Leben der Menschen, sei es in der Medizin, wo ohne moderne Technik keine Operationen und Untersuchungen mehr stattfinden, sei es im Bereich des Wohnens und der Mobilität. Eine nicht weniger wichtige Rolle spielt die Technik für die Energiegewinnung, die Industrie, die Fahrzeugtechnik und die Weltraumtechnik. All diese Bereiche stellt das „große Buch der Technik“ seinen jungen Leserinnen und Lesern kindergerecht vor.

Sandra Grimm, Mein erstes Naturbuch - Der Fuchs

Andreas Markt-Huter - 01.07.2025

Sandra Grimm, Mein erstes Naturbuch - Der Fuchs„Das ist der kleine Fuchs. Auf leisen Sohlen schlüpft er aus dem Bau. Er dreht seine feinen Ohren nach vorn. Wer ruft denn da? Schuhu! Neugierig läuft der kleine Fuchs los. Oh, der Wald ist aber groß? Doch was ist das?“

„Mein erstes Naturbuch - Der Fuchs“ bietet auf kindergerecht einen ersten Ausflug in die freie Natur und stellt auf unterhaltsame Weise in farbenfrohen Bildern das Leben junger Füchse vor.

Jess French, Anatomie der Tiere

Andreas Markt-Huter - 26.06.2025

Jess French, Anatomie der Tiere„Tiere sind sehr unterschiedlich. Immer wieder glaubte ich endlich alles bisher bekannte über ihre Anatomie zu wissen. Und immer wieder brachten mich umwerfende neue Erkenntnisse zum Staunen! Das ist es, was ich an der Wissenschaft so liebe: Es gibt immer etwas Neues zu entdecken … In diesem Buch nehme ich dich mit auf eine Reise ins Reich der Tiere.“ (S. 5)

Das Sachbuch für Kinder „Anatomie der Tiere“ setzt sich ausführlich mit dem Körper und dessen Funktionsweise bei den unterschiedlichen Hauptgruppen der Wirbeltiere: Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere auseinander. Am Ende gibt es auch noch wissenswerte Informationen über den Körperbau wirbelloser Tiere.

Sabine Lohf, Die große Gartenwerkstatt

Andreas Markt-Huter - 14.06.2025

Sabine Lohf, Die große GartenwerkstattIn der Erde wühlen, säen, gießen oder ernten: Beim Gärtnern lernst du ganz viel über die Natur. Wie lange dauert es zum Beispiel, bis ich meine selbst gesäten Radieschen essen kann? Wie viel Wasser brauchen Pflanzen und wie viel Sonne tut ihnen gut? Welche Insekten und Vögel leben in meinem Garten? Und was braucht ein Igel, um sich dort wohlzufühlen? Ganz egal, ob du einen kleinen Garten hast oder Pflanzen auf dem Balkon ziehst, Gärtnern macht einfach Spaß. Es klappt sogar auf einer hellen Fensterbank.“ (S. 3)

Sabine Lohf zeigt in ihrem Kindersachbuch „Die große Gartenwerkstatt“ wie die Arbeit im Garten und mit Pflanzen zu einem spannenden Abenteuer für Kinder werden kann. Dabei gibt es nicht nur Tipps über die richtigen Pflanzen für den Garten und ihre Pflege, sondern auch eine ganze Menge kreativer Ideen für eine fröhliche Gartengestaltung aus einfachen Materialien.

Gerhard Huber, Luis - Das Murmeltier, das nicht pfeifen konnte

Andreas Markt-Huter - 07.06.2025

Gerhard Huber, Luis - Das Murmeltier, das nicht pfeifen konnte„Hoch in den Bergen, dort wo die höchsten Bergspitzen den Himmel kratzen, am Fuße der Hohen Mut, da gurgelt ein glasklarer, bitterkalter Gletscherbach. Brrrhhh! Wenn du nur die große Zehe hineinhältst, dann läuft der ganze Fuß rot an.“ (S. 8)

In einer kleinen Murmeltierfamilie, lebt das Murmeltier - auch „Mankei“ genannt – Luis. Gemeinsam mit seinen Geschwistern tollt er auf den Bergwiesen herum. Wenn z.B. Gefahr durch einen Adler droht, werden alle von einem Wächter durch drei Pfiffe gewarnt. Dann verschwinden alle Mankei in ihren Höhlen, bis ein Pfiff endlich wieder Entwarnung gibt.

Brigitte Schniggenfittig / Jörg Wagner, Wer sagt denn sowas?

Andreas Markt-Huter - 27.05.2025

Brigitte Schniggenfittig, Wer sagt denn sowas?„Viele Reisen beginnen an einem Bahnhof. Auch am Anfang unserer Sprachreise steht ein Bahnhof, nämlich das Wort Bahnhof. »Ich verstehen nur Bahnhof« - das sagst du vielleicht, wenn du nicht verstehst, was andere zu dir sagen. »Wie meinst du das?«, fragst du dann, und vielleicht ist alles schnell geklärt. Es ist also nicht so schlimm, wenn du manchmal Bahnhof verstehst. Nicht schlimm und auch nicht verwunderlich.“ (S. 15)

„Wer sagt denn sowas?“ setzt sich mit der spannenden Welt der Redewendungen und dem Wunder der Kommunikation auseinander. Dabei wird der faszinierenden Frage nachgegangen wie aus 40 Lauten und 30 Buchstaben der deutschen Sprache hunderttausende Wörter und immer neue Sätze entstehen und verstanden werden können.