Tamar Weiss Gabbay, Kidstory

andreas.markt-huter - 06.02.2025

tamar weiss gabbay, kidstory„Bestimmt hast du schon einiges über Geschichte gehört, und vielleicht hast du sogar schon Bücher über wichtige Staatslenker, über alte Städte, berühmte Entdeckungen und außergewöhnliche Ereignisse aus der Vergangenheit gelesen. Aber die Geschichte ist so viel mehr als das. Geschichte ist auch und vor allem die Geschichte von uns allen: alles, was ganz gewöhnlichen Frauen und Männern, Mädchen und Jungen, eben solche wie du, erleben.“ (S. 6)

„Kidstory“ erzählt die Weltgeschichte aus der Sicht von Kindern. Dazu wird in jedem Kapitel das Alltagsleben eines Kindes zu verschiedenen Zeiten, von der Steinzeit bis in unsere Gegenwart, anschaulich und wie es sich hätte ereignen können, vorgestellt. Es wird gezeigt, wie Kinder spielten, welche Kleidung sie trugen, wie sie lernten, was sie glaubten oder worüber sie nachgedacht haben.

In 21 unterschiedlichen Zeitabschnitten aus verschiedenen geographischen Regionen der Welt begleiten die jungen Leserinnen und Leser Mädchen und Jungen in ihrem Alltagsleben und erleben auf diese Weise, wie sich das Leben von der Steinzeit bis heute verändert hat.

Den Anfang macht ein Mädchen ohne Namen, das vor ca. eineinhalb Millionen Jahren in Afrika gelebt hat. Als eine der ersten Menschen, ging sie aufrecht auf ihren Hinterbeinen und hatte ein größeres Gehirn als Affen. Auch wenn das Mädchen noch lebt wie ein Tier, macht es eine ganz außergewöhnliche Erfahrung, die noch nie ein Tier zuvor erlebt hat.

Die weiteren Zeitabschnitte führen u.a. in das Gebiet des heutigen Israel vor 150.000 Jahren, in das heutige Frankreich vor 30.000 Jahren, nach Mesopotamien vor 5.000 Jahren, nach Ägypten vor 3.500 Jahren, in das antike Athen und Rom, nach China um 600 n. Chr., nach Bagdad um 1000, Westafrika um 1100, zu den Inkas um 1490 und immer näher in unsere eigene Gegenwart bis in die Zeit unserer Großeltern vor ca. 60 Jahren.

Die Alltagsgeschichten der jungen Heldinnen und Helden zeigen, wie Kinder die Lebensumstände in den verschiedenen Zeiten und Regionen gemeistert haben. Dabei erleben die Leserinnen und Leser welche Arbeiten Kinder zu verrichten hatten, was sie interessiert hat und welchen Platz sie innerhalb ihrer Familie eingenommen haben. Am Ende eine jeden Kapitels bietet ein Abschnitt „Was passiert in dieser Zeit sonst noch auf der Welt?“ einen Überblick über wichtige Entwicklungen und Ereignisse in anderen Regionen während dieses Zeitabschnittes.

Mit viel Einfühlungsvermögen vermittelt „Kidstory“ den jungen Leserinnen und Lesern exemplarisch das Lebensgefühl von Kindern in der langen Geschichte der Menschheit. Anhand des Alltagslebens der Kinder aus vergangen Kulturen und Zeiten wird im Vergleich mit der eigenen Erfahrungswelt die historische Dimension der Veränderung besonders anschaulich vermittelt.

Das überaus empfehlenswerte und lebendig erzählte Kindersachbuch überzeugt durch seine didaktische Aufbereitung, seine klare und verständliche Sprache sowie seine zahlreichen aussagekräftigen Illustrationen. Ein schöner und spannender Einstieg in die Welt der Geschichte der Menschen.

Tamar Weiss Gabbay, Kidstory. Von der Steinzeit bis heute - Die Weltgeschichte aus Kindersicht, ill. v. Shiraz Fuman, übers. v. Anne Birkenhauer [Orig. Titel: Kidstory], ab 7 Jahren
Frankfurt a. Main: Fischer Sauerländer Verlag 2024, 224 Seiten, 26,60 €, ISBN 978-3-7373-7282-4

 

Weiterführende Links:
Fischer Sauerländer Verlag: Tamar Weiss Gabbay, Kidstory
Homepage: Tamar Weiss Gabbay (engl.)
Homepage: Shiraz Fuman (engl.)
Wikipedia: Anne Birkenhauer

 

Andreas Markt-Huter, 02-12-2024

Bibliographie
AutorIn:
Tamar Weiss Gabbay
Buchtitel:
Kidstory. Von der Steinzeit bis heute - Die Weltgeschichte aus Kindersicht
Originaltitel:
Kidstory
Erscheinungsort:
Frankfurt a. Main
Erscheinungsjahr:
2024
Verlag:
Fischer Sauerländer Verlag
Illustration:
Shiraz Fuman
Übersetzung:
Anne Birkenhauer
Seitenzahl:
224
Preis in EUR:
26,60
ISBN:
978-3-7373-7282-4
Altersangabe Verlag:
7
Zielgruppe:
Kurzbiographie AutorIn:
Tamar Weiss Gabbay lebt in Jerusalem und ist Autorin, Lektorin und Screenwriterin. Sie schreibt für Erwachsene und Kinder mit besonderem Interesse an Natur- und Ökologie-Themen. Darüber hinaus leitet sie verschiedene Sozial- und Literaturprojekte.

Shiraz Fuman ist Illustratorin und visuelle Erzählerin. Seit ihrem Studium an der Bezalel Academy of Arts in Jerusalem illustriert sie freiberuflich Bücher und Comics, ist aber auch im Bereich Animation und Gaming tätig. Sie hat bereits zahlreiche Kinderbücher mit ihren Illustrationen gefüllt und ist Co-Gründerin eines digitalen Magazins für Illustrationen und Comics.

Anne Birkenhauer, geboren in Essen und aufgewachsen in Tübingen, studierte in Berlin Judaistik und Germanistik. Sie lebt seit 1989 als literarische Übersetzerin in Jerusalem.