Kinderbuch

Jens Schumacher, Das Buch mit dem Fluch

andreas.markt-huter - 19.03.2022

jens schumacher, das buch mit dem fluch„Das findest du nicht normal? Dass ein Buch mit dir spricht? Dass es dich sehen kann? Aber klar doch: Ich kann dich sehen – ich sehe, wie du gerade ganz schön dumm aus der Wäsche guckst und die fragst, ob das überhaupt möglich ist.“ (S. 6)

Snuphuluzius Radiomir Quolph-Batalyx Pherkulex Golchong XVII. So heißt der eigenwillige Held, der gefangen in einem Buch steckt und die Hilfe der Leser des Buchs benötigt, um wieder freizukommen. Dabei handelt es sich bei dem kleinen Monster in Wirklichkeit um einen großen Aufschneider.

Stephan Wolf, Wiesenwald

andreas.markt-huter - 17.03.2022

stephan wolf, wiesenwald„»Liebe Bewohnerinnen und Bewohner von Wiesenwald!«, rief er mit gerunzelter Stirn und seiner Lesebrille zwischen den Fingern. »Ich habe heute eine beunruhigende Nachricht für euch: Unsere Wiese ist in großer Gefahr!« »Was?« »Warum?« »Was hat er gesagt?« »Gefahr? Hab ich das richtig gehört?« (S. 24)

An einem schönen Frühlingstag zeigen sich die Tiere merkwürdig aufgeregt. Miki Lautsch, der Bürgermeister von Wiesenwald lässt eine Versammlung einberufen, was so selten passiert, dass allen Bewohnern des Wiesenwaldes klar ist, dass sich etwas Wichtiges ereignet haben muss. Es geht um die Bienenkönigin.

Davide Morosinotto, Die Rebellen von Salento

andreas.markt-huter - 12.03.2022

davide morosinotto, die rebellen von salento„An diesem Morgen wusste Paolo noch gar nicht, dass er König werden würde. Woher hätte er das auch wissen sollen? Er war ja nur ein ganz normaler 13-jähriger Junge, nicht besonders groß, mit Haaren, die ständig verstrubbelt waren, und der schlechten Angewohnheit, an seinen Fingernägeln herumzukauen, wenn er angestrengt nachdachte.“ (S. 7)

Paolo lebt mit seiner Familie in der Casa Vulia, einem Gutshaus in Salento, das „ganz unten am Absatz des italienischen Stiefels“ liegt. Die Ferien stehen kurz vor der Tür und er kann es kaum erwarten, endlich frei mit seinen besten Freunden Laerte und Antonio zu Schwimmen, Rad zu fahren und die Feste der Dörfer zu besuchen.

Andreas H. Schmachtl, Hörnchen & Bär

andreas.markt-huter - 10.03.2022

andreas h. schmachtl, hörnchen und bär„Neulich im Wald war ein gewisses Gebrumm zu hören. Damit lässt es sich beginnen. Und dann kann man noch sagen, dass es ein sehr guter Wald war. Womöglich sogar der beste. Es gab nämlich einen See, unzählige Bäche, bemooste Felsen, Blaubeerbüsche, dichtes Unterholz und natürlich Bäume.“ (S. 10)

Hörnchen lebt in einer gemütlichen Schlafhöhle im Stamm eines großen Baumes, auf dem es sich auch Hetti die Zaunkönigin und Hopp der Laubfrosch eingerichtet haben. Als er am Fuß des Baumes ein Gebrumm wahrnimmt, das zu seinem Freund Bär gehört. Den begleitet er schon mal gern zum Fischen am See auch wenn er keinen Fisch, sondern Eicheln mag und sich schlauerweise gleich eine Eichel an seine kleine Angel bindet.

Peter Carnavas, Der Elefant

andreas.markt-huter - 05.03.2022

peter carnavas, der elefant„Als Olive in die Küche kam, saß ein Elefant neben ihrem Vater an dem kleinen Holztisch. Beide hatten sie denselben müden Gesichtsausdruck und starrten aus dem Fenster, als wäre es ein Bild, das sie noch nie gesehen hatten. Der Elefant hatte einen kleinen schwarzen Hut auf dem Kopf und sein Schatten machte die ganze Küche dunkel.“ (S. 7)

Wenn andere Menschen traurig sind, erblickt die junge Olive graue Tiere, die sie begleiten. Ihrem Vater folgt, seit sie denken kann, ein grauer, schwerer Elefant, der einfach nicht von seiner Seite weichen will.

Sabine Bohlmann, Du, Papa ... Ist zehn viel?

andreas.markt-huter - 01.03.2022

sabine bohlmann, du papa ist zehn viel„»Ist zehn viel?«, fragte der kleine Wolf seinen Papa, als sie gemeinsam im Wald spazieren gingen. »Kommt ganz darauf an«, meinte daraufhin Papawolf. »Worauf denn?«, fragte der Kleine neugierig und spitzte seine Ohren. Papawolf überlegte ein Weilchen.“

Wenn der kleine Wolf mit seinem Papa spazieren geht, gibt es allerhand zu besprechen. Die Welt zeigt sich oft nicht so einfach, wie sie auf den ersten Blick erscheint. Viele Dinge sind relativ, wie z.B. zehn Ameisen, die eine Banane tragen wollen, wenig sind, während zehn Affen für eine Banane zu viel sind.

Andreas H. Schmachtl, Die wahrlich ungeheuerliche Nordland-Verschwörung

andreas.markt-huter - 26.02.2022

andreas schmachtl, die wahrlich ungeheuerliche nordland-verschwörung„Abenteuer kamen schon immer zu Abenteurern. Und im Nordland kamen sie eben zu Snöfrid. Meistens verlief das so: Irgendwer erschien vor Snöfrids kleinem Heim unter dem großen Stein am Nordhang und klopfte an die Tür. Er klagte sein Leid und überließ Snöfrid den Rest.“ (S. 15)

Snöfrid macht sich mit seinem Freund Björn, dem kleinen Kauz, auf den Weg in das „Eckchen“ einem kleinen Seitental, wo er ein seltenes Moos zu entdecken hofft. Als sie das Tal erreichen, muss Snöfrid feststellen, dass ein merkwürdiger Gestank im kleinen Tag liegt.

Pete Oswald, Berg - Ein Tag mit Papa

andreas.markt-huter - 22.02.2022

pete oswald, berg - ein tag mit papaWas gibt es schöneres als mit seinem Papa einen abenteuerlichen Tag in den Bergen zu verbringen, die Stadt zu verlassen und die Ruhe der Wälder und Berge zu genießen. Da ist bereits die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer der halbe Spaß.

Ganz ohne Worte, nur mit der Kraft der Bilder lädt Pete Oswald die jungen Leserinnen und Leser zu einem fröhlichen Ausflug in die Berge ein, wo es viel zu entdecken und zu erleben gibt und so manches Abenteuer auf Vater und Sohn wartet.

A.E. Hotchner, Die erstaunlichen Abenteuer des Aaron Broom

andreas.markt-huter - 19.02.2022

a.e. hotchner, die erstaunlichen abenteuer des aaron broom„Ich hatte sofort dieses komische Gefühl, das mich immer vor schlechten Nachrichten überkommt, wie damals, als der Doktor meiner Mom das Abhörgerät auf den Rücken gedrückt hatte und mir, noch bevor er es sagte, klar gewesen war, dass sie in Sanatorium müsste. Genauso fühlte ich mich, als der fette Mann hinter meinem Vater in das Juweliergeschäft drängte.“ (S. 8)

Die Geschichte spielt in St. Lois am Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise in Amerika. Es herrscht bittere Armut, weil zahlreiche Menschen ihr Vermögen, ihre Arbeit und ihr Zuhause verloren haben. Ein idealer Nährboden für Kriminalität jeder Art.

Silke Lambeck, Herr Röslein

andreas.markt-huter - 12.02.2022

silke lambeck, herr röslein„Wo war Papa? Und wo war Tim? Moritz wurde es mulmig. Müsste er jetzt den ganzen Nachmittag hier draußen stehen bleiben? Ganz allein? Plötzlich öffnete sich die Haustür. Heraus trat ein Mann in einem schwarzen Anzug, den Moritz noch nie gesehen hatte.“ (S. 9)

Moritz hat es nicht leicht, seit sie vor kurzem, wegen Mamas neuem Beruf, umgezogen sind. Zwar hat er an seiner neuen Schule Freunde wie Ole und Lili gefunden, doch gibt es da auch einen gewissen Stefan Rabentraut, der ihn ständig ärgerte. Aber auch Moritz‘ Mama leidet unter dem unfreundlichen Verhalten ihres neuen Chefs.