Daniel Napp, Dr. Brumm und der Megasaurus
„Dr. Brumm macht das, was er jeden Freitag macht … Gartenarbeit. Beim Umgraben seines Gemüsebeets stößt er plötzlich mit dem Spaten auf etwas Hartes … »Tonnerwetter!«, sagt Dr. Brumm, als er kurz darauf drei seltsame Gegenstände ausgebuddelt hat.“
Dr. Brumm, sein Freund der Dachs und Pottwal sind eifrig bei der Gartenarbeit, als sie auf drei riesige Knochen stoßen, die sich als Oberschenkelknochen eines 150 Millionen Jahre alten Megasaurus Vegetarius entpuppen. Voller Eifer machen sie sich daran, auch noch die restlichen Knochen des Skeletts zu finden.
„Aber in diesem Jahr wollte er alles richtig machen. Vierundzwanzig Tage hatte er Zeit. Diesmal würde er sich den richtigen Menschen aussuchen, einen Menschen, der bereit war, ihn zu kaufen, und damit einen magischen Vertrag einging. Der Löwe wollte sich einen Menschen aussuchen, der Spaß verstand, einen Menschen, der ihn lieb haben konnte.“ (7)
„Noch niemals zuvor hat er den Teufelsturm außerhalb seiner Dienstzeit verlassen. Jetzt jedoch ist da dieser Riss in der Scheibe. Diese kaputte Scheibe, überlegt Otribuk hastig. Diese Scheibe, die doch sowieso schon kaputt ist … Jetzt oder nie! Er muss unbedingt herausfinden, wohin die zwei Engel fliegen!“ (12)
„WINTER und WEIHNACHTEN! Schon diese Worte lassen uns an Schnee und Eis, an tiefdunkle Nächte und behagliche Stunden im Warmen denken, nicht wahr? Aber um ehrlich zu sein, sind unsere Winter ja nur noch selten kalt und weiß. Und die Vorweihnachtszeit ist oft so turbulent, dass die Behaglichkeit zu kurz kommt. Da kann man eigentlich nur eines tun: Man lässt sich eine Geschichte erzählen.“ (9)
„Ich kam eines frühen Morgens zur Welt, an einem großen, kalten Ort. Dort waren noch andere Neulinge wie ich, und wir wärmten uns gegenseitig. Bald sollten wir unser neues Zuhause finden. Wir freuten uns auf diesen besonderen Augenblick.“
Der Winter steht vor der Tür und die großen und kleinen Tiere beginnen sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Ob von den kleinen Marienkäfern bis zu den großen Braunbären, alle versuchen sich in einem kuscheligen Nest vor der nahenden Kälte zu schützen.
„Stella fühlte, wie sich die Härchen in ihrem Nacken aufstellten. Das musste die Ruhmeshand sein, von der die Einbrecher gesprochen hatten. Schon allein der Name hatte gruselig geklungen; die Hand selbst sah furchtbar aus. Offenbar bewirkte sie, dass alles schliefen und nicht aufwachten.“ (38)
„Jeder Künstler lernt, indem er die Arbeiten anderer anschaut, kleine Teile davon auswählt und dann in seinen Arbeiten umsetzt – sich also inspirieren lässt. Mit Hilfe der Künstler in diesem Buch entdeckst Du neue Arbeitsmethoden und neue Möglichkeiten des Bildermachens.“
„Wer wohnt denn da? Mit jeder Seite, die du umklappst, steigst du in diesem Haus ein Stockwerk höher hinauf – bis zur Party unterm Dach. Es gibt viele Geschichten und fantastische Gestalten zu entdecken.“
„Schuld an dieser Geschichte ist ein Sonntagabendgespräch. »Heute Abend fällt mir keine Geschichte ein«, sagte ich. »Meine Phantasie ist eingetrocknet.« »Erzähl uns doch noch so eine Geschichte von Pyecraft, dem Millionär«, bat Betty. »Ich hab eine Idee für eine Geschichte«, sagte Michael. »Wir sind die letzten Menschen auf der Erde. Alle sterben, bloß wir nicht.« (S. 7)