Kinderbuch

Oliver Jeffers, Hier sind wir

andreas.markt-huter - 03.11.2018

Oliver jeffers, hier sind wir„Oh, hallo. Willkommen auf diesem Planeten. Wir nennen ihn Erde. Die Erde ist eine Kugel, die im All schwebt und auf der wir leben. Wir sind glücklich, dass du uns gefunden hast, denn das Weltall ist wirklich groß.“

Wer sich in unserer Welt zurechtfinden will, muss wissen wo er steht. Da ist es zunächst einmal gut zu wissen wo Norden ist, was mit Hilfe des Polarsterns gut möglich ist. Wer mehr wissen will, sollte sich über den Ort unseres Planeten im Sonnensystem informieren, in dem sich die Erde gemeinsam zahlreichen anderen Planeten aufhält.

José J. Letria, Wenn ich ein Buch wäre

andreas.markt-huter - 30.10.2018

Jose letria, wenn ich ein buch wäre„Wenn ich ein Buch wäre, würde ich jemanden auf der Straße bitten, mich mit nach Hause zu nehmen. Wenn ich ein Buch wäre, würde ich meine tiefsten und geheimsten Geheimnisse mit meinen Lesern teilen.“

Ähnlich fantasievoll wie der Inhalt eines Buches können sich auch Gedanken rund um das Buch erweisen und so führt die Aussage „Wenn ich ein Buch wäre ...“ geradewegs in die Welt der Möglichkeiten und Unmöglichkeiten zu denen Gedanken und Fantasie geradewegs einladen.

Matthew Baker, Diebe, Lügner und Helden wie wir

andreas.markt-huter - 27.10.2018

matthew baker, diebe, lügner und helden wie wir„Wenn ich sterbe oder von den Isaacs entführt werde, muss jemand erfahren, was wirklich mit meinem Großvater passiert ist. Wo mein Großvater wirklich ist. Deshalb schreibe ich das Ganze hier auf.“ (6)

Nicholas ist elf Jahre alt und lebt mit seiner Mutter am Südufer des Michigan-Sees in Michigan. Als sein Vater seinen Job verliert, muss er umziehen, um in der Werkstatt seines Onkels zu arbeiten. Ihr altes Haus wird ihnen zu teuer und wird zum Verkauf ausgeschrieben, was Nicholas mit allen Mitteln zu verhindern sucht.

Sophie Guerrive, Mücke, der famose Flieger

andreas.markt-huter - 25.10.2018

Sophie guerrive, Mücke, der famose flieger„Oh, das ist ja Mücke, der famose Flieger in seinem wandelbaren Fluggerät! Ein neuer Arbeitstag. Ich muss alle finden, die verloren gegangen sind!

Mücke, ein liebenswerter Langhals-Dinosaurier hilft mit seinem wandelbaren Fluggerät bei der Suche nach verlorengegangenen Tieren und Menschen. Von seinem getarnten Zuhause aus, macht er sich auf zu spannenden Suchabenteuern in allen Regionen der Welt.

Michael Engler, Rufus und sein Schnabeltier

andreas.markt-huter - 23.10.2018

Michael engler, rufus und sein schnabeltier„Rufus hielt den Atem an. Konnte es sein, dass das Ding ihn verstand? Dass es seine Fragen wirklich begriff? »Verstehst du etwas, was ich sage?«, fragte Rufus. Das Wesen nickte noch einmal. Rufus hatte noch nie von einem Tier gehört, das Menschen versteht.“ (9 f)

Als Rufus von einem Fußballspiel nach Hause geht und sich vor einem Regengewitter unter einer Bushaltestelle in der Nähe des Zoos in Sicherheit bringt, hört er plötzlich merkwürdige Geräusche. In einem Gebüsch hat sich ein kleines Schnabeltier versteckt, dass aus dem Zoo entflohen ist. Zu seinem Erstaunen muss Rufus feststellen, dass das traurige Tier ihn verstehen und sogar mit ihm sprechen kann.

Timo Parvela, Ella und das Abenteuer im Wald

andreas.markt-huter - 18.10.2018

Timo parvela, ella und das abenteuer im wald„Ich heiße Ella, und ich bin schon wieder in der zweiten Klasse. Das heißt, eigentlich fangen gerade die Sommerferien an. Aber im Herbst muss unsere ganze Klasse noch mal in die Zweite, weil wir vor den Ferien eine Stunde zu früh aus der Schule abgehauen sind.“ (5)

Aber zuerst heißt es, die Ferien sinnvoll zu verbringen, weshalb die Eltern aus Ellas Klasse ihre Kinder zu den verschiedensten Feriencamps anmelden. Auch Ellas Lehrer versucht sich ein Taschengeld dazu zu verdienen und bietet ein Feriencamp an, wobei er gezielt darauf schaut, dass sich für sein Angebot keines seiner Schüler melden wird.

Erwin Moser, Winzig. Das große Buch vom kleinen Elefanten

andreas.markt-huter - 16.10.2018

erwin moser, winzig„Es war einmal ein Elefantenkind, das war sehr klein auf die Welt gekommen. Ja, es war nicht bloß klein, es war sogar winzig! Es war so winzig, dass man es kaum einen Elefanten nennen konnte. Doch es besaß einen Rüssel und Schlappohren und sah auch sonst wie ein Elefant aus.“ (5)

Zwei Tage nach seiner Geburt schläft der winzige Elefant unter dem Blatt einer Blume ein und geht verloren. Nach langer Suche macht sich die Elefantenherde und seine Eltern traurig auf den Weg. Als der winzige Elefant aufwacht, bemerkt er, dass ihm etwas fehlt. Er weiß nicht was es ist, aber er beschließt danach zu suchen.

Caroline Carlson, Der weltbeste Detektiv

andreas.markt-huter - 13.10.2018

„Fast jeder, der in die Schnüfflergasse kam, hatte ein Problem am Hals, und Toby Montrose steckte in besonders großen Schwierigkeiten. Er lebte zwar erst seit zwei Monaten bei seinem Onkel Gabriel, aber er schien das Unglück geradezu magisch anzuziehen.“ (13)

Der elfjährige Tobias Montrose, dessen Eltern seit einem tragischen Bootsunfall vor drei Jahren verschollen sind, musste die letzten Jahre schon bei zahlreichen Verwandten unterkommen. Dass er nun bei seinem Onkel Gabriel lebt freut ihn besonders, will er doch selbst wie sein Onkel Detektiv werden. Die Geschäfte laufen jedoch denkbar schlecht und bislang hat sich seine Tätigkeit als Detektivassistent auf das Öffnen von Türen und das Servieren von Tee beschränkt.

Michael Ende, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

andreas.markt-huter - 09.10.2018

titelbild: michael ende, jim knopf und lukas der lokomotivführer„Das Land, in dem Lukas der Lokomotivführer lebte, hieß Lummerland und war nur sehr klein. Es war sogar außerordentlich klein im Vergleich zu anderen Ländern wie zum Beispiel Deutschland oder Afrika oder China.“ (5)

Michael Endes Kinderbuchklassiker „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ wurde im Frühjahr 2018 für das Kino verfilmt. Die Neuauflage des Werkes bietet den jungen Leserinnen und Lesern nun das Kinderbuch mit zahlreichen original Fotos aus dem Film.

Friedbert Stohner, Ich bin hier bloß der Hamster

andreas.markt-huter - 06.10.2018

„Um es gleich zu sagen: Wir Hamster mögen Menschen. Warum. Weil sie so schön leicht zu erziehen sind. Du klammerst dich ans Käfigtürchen – schon nehmen sie dich heraus.“ (5)

Oleg ist ein kleiner ausgefuchster Hamster, der weiß wie er seine Menschen zu erziehen hat. Er ist völlig zufrieden mit seiner Familie Könnemann, mit Mama, Papa, Max und Mimi, mit denen er großes Glück gehabt hat und die außerdem noch sehr lernwillig sind.