Klassiker

Hugh Lofting / Bettina Obrecht, Doktor Dolittle und seine Tiere

andreas.markt-huter - 03.11.2022

hugh lofting, doktor dolittle und seine tiere„Vor langer Zeit lebt in der kleinen englischen Stadt Puddelby ein Arzt, der John Dolittle hieß. Wenn Doktor Dolittle seinen hohen Hut aufsetzte und durch die Straßen spazierte, grüßten ihn alle Leute freundlich.“ (S. 8)

Doktor Dolittle ist ein schräger Kautz, der die Tiere mehr liebt als die Menschen. Das wirkt sich mit der Zeit auch auf seine Arbeit als Arzt aus, nachdem er immer mehr Tiere in seinem Haus und selbst in seiner Praxis aufnimmt. Bald wird es den Bewohnern von Puddelby zu bunt und sie wechseln den Arzt. Dolittle muss schauen, wie er künftig sein Geld verdienen soll.

Gustav Schwab, Äneas

andreas.markt-huter - 13.10.2022

gustav schwab, aeneas„Nach der Eroberung durch die Griechen konnte der Held und Halbgott Äneas sich aus seiner brennenden Heimatstadt Troja retten. Mit ihm flohen sein Vater Anchises, den er auf den Schultern trug, und sein kleiner Sohn Askanios, den er an der Hand mit sich zog. Seine Mutter Aphrodite beschützte ihn und die Seinen.“ (S. 9)

Gustav Schwabs Nacherzählung von Vergils Heldenepos „Aeneis“ vermag fast zweihundert Jahre nach seiner Erstveröffentlichung immer noch junge Leserinnen und Leser zu begeistern. Der Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur verbindet Vergils kraftvolle Verserzählung vom Ahnherrn Roms mit einer auf junge Leserinnen und Leser ausgerichteten Erzählsprache.

J.R.R. Tolkien, Nachrichten aus Mittelerde

andreas.markt-huter - 28.06.2022

j.r.r. tolkien, nachrichten aus mittelerde„In den Jahren nach der Dagor Bragollach und dem Fall Fingolfins wurden die Schatten der Frucht länger, die Morgoth über das Land warf. Aber im vierhundertneunundsechzigsten Jahr nach der Rückkehr der Noldor nach Mittelerde rührte sich Hoffnung unter den Elben und Menschen, denn es gab Gerüchte über die Taten Berens und Lúthiens und wie man Morgoth sogar auf seinem Thron in Angband Schande zugefügt habe.“ (S. 101 f)

Die Sammlung von Texten des Fantasy-Autors J.R.R. Tolkien wurden von seinem Sohn Christopher Tolkien kritisch bearbeitet und zum Buch „Nachrichten aus Mittelerde“ zusammengestellt. Die gesammelten Fragmente schildern Ereignisse in Mittelerde vom Ersten Zeitalter in dem Huor und Turin als große Helden auftreten bis zum Dritten Zeitalter, mit Ereignissen vor der Handlung zu „Herr der Ringe“.

Jan Krauß / Johann Wolfgang von Goethe, Faust

andreas.markt-huter - 28.05.2022

goethes faust„»Ihr beiden, steht mir bei. Auf dass unser Stück den Beifall der Menge findet.« »Sprich mir nicht von der Menge, Direktor!« »Ihr gefällt allein die Oberfläche; nur wer in die Tiefe geht, bleibt der Nachwelt erhalten.« »Nachwelt! Nachwelt! Verschont mich damit! Wer macht denn der Mitwelt Spaß?« »Vor allem muss genug geschehen! Die Masse könnt ihr nur durch Masse bezwingen« »Fühlt ihr denn nicht, wie schlecht ein solches Ansinnen ist? Wie wenig das dem echten Künstler gemäß ist?«“ (S. 7)

Goethes „Faust“ dürfte wohl schon an manchen Schulen auf dem Lehrplan gestanden und dabei wohl so manche Schülerinnen und Schüler ein wenig überfordert haben. Einen spannenden neuen Zugang zum großen deutschen Drama bietet „Faust“ als Graphic Novel.

Jacob Grimm / Wilhelm Grimm, Grimms Märchen

andreas.markt-huter - 21.05.2022

grimms märchen„Es war vielleicht gerade Zeit, diese Märchen festzuhalten, da diejenigen, die sie bewahren sollen, immer seltener werden. […] Wir wollen in gleichem Sinne diese Märchen nicht rühmen oder gar gegen eine entgegengesetzte Meinung verteidigen: ihr bloßes Dasein reicht hin, sie zu schützen.“ (S. 8 f)

Die Märchen der Gebrüder Grimm sind schon längst allgemeines Kulturgut und Teil der Weltliteratur. Diese Neuauflage aus dem Anaconda Verlag bietet eine vollständige Ausgabe von 158 Märchen der Gebrüder Grimm aus den Jahren 1812 und 1815.

Michael Ende, Der Lindwurm und der Schmetterling

andreas.markt-huter - 27.01.2022

michael ende, der lindwurm und der schmetterling„Einst war ein finstrer Felsenturm / bewohnt von einem Drachenwurm. / Der spuckte Feuer hint‘ und vorn, / war voller Stacheln und voll Zorn.“

In einem gewaltigen Felsenturm, der inmitten einer grünen Heidelandschaft liegt und um dessen steilen Hang sich die Wolken wie ein Wirbelsturm bewegen, lebt ein riesiger roter Drache, der eines Tages von einem Forscher Besuch erhält, der ihn voller Neugier vermisst und untersucht.

Selma Lagerlöf / Maria Seidemann, Nils Holgersson

andreas.markt-huter - 09.12.2021

selma lagerlöf, nils holgersson„Auf einem Bauernhof lebte ein Junge, der hieß Nils Holgersson. Niemand konnte ihn leiden, weil er so frech und gemein war. Er ärgerte Eltern und Lehrer, Nachbarn und Spielkameraden. Besonders gern quälte er die Tiere auf dem Bauernhof.“ (S. 9)

Selma Lagerlöfs Geschichte von Nils Holgersson, der mit den Gänsen davonflog, gehört zu den Klassikern der Kinderliteratur. Maria Seidemann hat die Geschichte neu erzählt und für junge Leserinnen und Leser aufbereitet.

Wilhelm und Jacob Grimm, Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat

andreas.markt-huter - 23.11.2021

gebrüder grimm_märchen„Vor einem großen Walde wohnte ein armer Holzhacker mit seiner Frau und seinen zwei Kindern; das Bübchen hieß Hänsel und das Mädchen Gretel. Er hatte wenig zu beißen und zu brechen, und einmal, als große Teuerung ins Land kam, konnte er auch das tägliche Brot nicht mehr schaffen.“ (S. 11)

Seit nunmehr zweihundert Jahren begeistert die Märchensammlung der Gebrüder Grimm die Kinderherzen und Generation um Generation hat mitgefiebert, wenn Hänsel und Gretel im dunklen Wald ausgesetzt worden sind und auf das Lebkuchenhaus der Hexe gestoßen sind oder wenn die Goldmarie und Pechmarie ihren gerechten Lohn von Holle erhalten haben.

Erwin Moser, Boris der Kater. Der findigste Kater aller Zeiten

andreas.markt-huter - 28.09.2021

erwin moser, boris der kater„Boris schwimmt in einem Fässchen auf dem Fluss. Wo kommt er her? Niemand weiß das. Ein Gewitter zieht auf. In einer Flussbiegung geht Boris an Land. Eine Eule beobachtet den Kater. Schon beginnt es zu regnen. die neugierige Eule fliegt Boris nach.“ (S. 6/7)

Wenigen gelingt es wie Erwin Moser Geschichten aus dem Alltag mit der Kraft der Fantasie die Magie des Besonderen zu verleihen. Dabei stehen Text und Bild gezielt in einem lebendigen Spannungsverhältnis, das selbst einen Regen zum großen Abenteuer werden lässt.

Jules Verne / Sophie Reyer, 20.000 Meilen unter dem Meer

andreas.markt-huter - 14.09.2021

jules verne, 20000 meilen unter dem meer„Darf ich mich vorstellen? Ich bin Professor Aronnax. Pierre Aronnax, ein französischer Name, denn ich komme aus Frankreich. Ich habe einen Beruf, der euch bestimmt gefällt. Ich bin nämlich Forscher.“ (S. 4)

Prof. Aronnax, der die unbekannte Welt der Meerestiefen erforscht, erhält von der amerikanischen Regierung den Auftrag, die zahlreichen ungeklärten Schiffsunglücke zu untersuchen. Überlebende Seeleute haben von einem gigantischen Seewesen berichtet, das von den einen als Tier, von anderen wieder als Insel beschrieben worden ist.