Klassiker

Roald Dahl, Matilda

andreas.markt-huter - 13.04.2023

roald dahl, matilda„Mathildas Bruder Michael war ein völlig durchschnittlicher Junge, aber seine Schwester ließ einem, wie ich schon sagte, die Kinnlade runterfallen. Im Alter von eineinhalb konnte sie perfekt sprechen und kannte bereits so viele Wörter wie die meisten Erwachsenen. Anstatt zu applaudieren, nannten ihre Eltern sie eine lärmende Plappertasche und gaben ihr scharf zu verstehen, dass man kleine Mädchen sehen, aber nicht hören wollte.“ (S. 11)

Während Kinder für gewöhnlich von ihren Eltern mit besonderem Wohlwollen und als die liebsten, klügsten und hübschesten Kinder betrachtet werden, schlagen Matildas Eltern ganz aus der Reihe. Für sie ist ihre Tochter kaum mehr als ein „Krüstchen Wundschorf“ und so kümmert es sie auch überhaupt nicht, dass es sich bei Matilda um ein ganz außergewöhnliches Kind handelt, mit einem außerordentlichen Verstand und einem besonders einfühlsamen Gemüt.

E. T. A. Hoffmann, Der goldene Topf

andreas.markt-huter - 04.03.2023

e.t.a. hoffmann, der goldene topf„Am Himmelfahrtstage, nachmittags um drei Uhr, rannte ein junger Mensch in Dresden durchs Schwarze Tor, und geradezu in einen Korb mit Äpfeln und Kuchen hinein, die ein altes hässliches Weib feilbot. […] Auf das Zetergeschrei, das die Alte erhob, verließen die Gevatterinnen ihre Kuchen- und Branntweintische […] und schimpften mit pöbelhaftem Ungestüm auf ihn hinein, so daß er […] nur seinen kleinen, nicht eben besonders gefüllten Geldbeutel hinhielt, den die Alte begierig ergriff und schnell einsteckte. Nun öffnete sich der festgeschlossene Kreis, aber indem der junge Mensch hinausschoss, rief ihm die Alte nach: »Ja renne – renne nur zu, Satanskind – ins Kristall bald dein Fall – ins Kristall!« (S. 9 f)

„Das Märchen aus der neuen Zeit“ erzählt in zwölf „Vigilien“ genannte Kapitel die Geschichte des unbeholfenen Studenten Anselm, der sich auf eine abenteuerliche Reise in die märchenhafte Welt magischer Kräfte begibt.

Roald Dahl, Hexen hexen

andreas.markt-huter - 23.02.2023

roald dahl, hexen hexen„In Märchen tragen Hexen immer alberne schwarze Hüte und schwarze Umhänge, und sie reiten auf Besenstielen. Aber das hier ist kein Märchen. Hier geht es um ECHTE HEXEN. Ihr erfahrt das Wichtigste, was ihr über ECHTE HEXEN wissen müsst. Also passt gut auf. Vergesst niemals, was jetzt kommt. ECHTE HEXEN tragen ganz normale Kleidung und sie sehen wie ganz normale Frauen aus.“ (S. 7)

Der Ich-Erzähler verrät den jungen Leserinnen und Lesern von einem unglaublichen Abenteuer, das er selbst als siebenjähriger Junge erlebt hat. Seine aus Norwegen stammenden Eltern sind mit ihm nach England gezogen und bei einem Autounfall verstorben. Seine Großmutter kümmert sich um ihn und ist bereit dem Wunsch der Eltern zu entsprechen und zum Jungen nach England zu ziehen.

J.K. Rowling, Harry Potter und der Orden des Phönix

andreas.markt-huter - 04.02.2023

j,k. rowling, harry potter und der orden des phönix„Eine mächtige Gestalt, in einen Kapuzenumhang gehüllt, unter dem weder Füße noch Gesicht zu erkennen waren, glitt sanft über den Boden schwebend auf ihn zu und sog die Nacht in sich ein. Harry stolperte zurück und hob den Zauberstab. »Expecto patronum!« Ein silbriger Dunstfaden aus der Spitze des Zauberstabs und der Dementor wurde langsamer, doch der Zauber hatte nicht richtig gewirkt.“

Lord Voldemort ist zurückgekehrt und hat die magische Welt der Zauberer und magischen Wesen in Schreckensstarre versetzt. Das Zaubereiministerium leugnet die Rückkehr des dunklen Lords und unterstellt dem Schuldirektor von Hogwarts, Prof. Dumbledore, Panik zu verbreiten um selbst die Macht an sich zu reißen. Gleichzeitig wird Harry Potter, als einziger Zeuge von Voldemorts Rückkehr, in der Zeitung „Tagesprophet“ als unglaubwürdig und geistesgestört verunglimpft.

Roald Dahl, Der fantastische Mr. Fox

andreas.markt-huter - 24.01.2023

roald dahl, der fantastische mr. fox„Auf einem Hügel oberhalb des Tals gab es einen Wald. In dem Wald gab es einen großen Baum. Unter dem Baum gab es eine Höhle. In der Höhle lebten Mr Fox und Mrs Fox und ihre vier kleinen Füchse. Jeden Tag, sobald es dunkel geworden war, sagte Mr Fox zu Mrs Fox: »Und, mein Schatz, was darf es heute Abend sein? Ein fettes Hühnchen von Mops? Eine Enter oder eine Gans von Mecker? Oder ein fetter Truthahn von Mies?«“ (S. 13)

Die fiesen und bösartigen Bauern Mops, Becker und Mies sind zwar reich und leben im Überfluss, doch haben sie ein großes Problem: Mr Fox. Der freche und schlaue Fuchs stiehlt den Bauern die Hühner, Enten, Gänse und Truthähne nach Belieben und lässt sich einfach nicht erwischen. Doch Bauer Mies hat einen fiesen Plan, um Mr Fox endlich das Handwerk zu legen.

Frank Schwieger, Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten

andreas.markt-huter - 10.01.2023

frank schwieger, ich, herakles, und meine großen heldentaten„Ich treibe mich ja gern bei euch Menschen herum. Natürlich nicht in meiner wahren Gestalt, das würde zu viel Aufsehen erregen. Manchmal verwandle ich mich in einen alten Mann oder in ein junges Mädchen, um mich bei euch ein wenig umzusehen. Und um euch Menschen in Gespräche zu verwickeln. Dabei fällt mir eine Sache immer wieder auf: Kaum ein Mensch kennt noch meine wunderbaren Heldentaten! Unglaublich, nicht wahr? (S. 5)

Wer kennt nicht die berühmten Heldentaten des Halbgottes Herakles? Diesmal werden seine Abenteuer aus der Perspektive der unterschiedlichsten mythologischen Figuren erzählt. Neben Herakles selbst berichten auch sein Kindermädchen Aglaia, Herkules Neffe Jolaos, die Hirschkuh Leandra, der Kentaur Pholos und viele mehr.

Lucy Maud Montgomery / Karen Christine Angermayer, Anne auf Green Gables

andreas.markt-huter - 22.12.2022

lucy maud montgomery, anne auf green gables„Am Bahnhof von Bright River, einem kleinen Ort in Kanada, saß heute ein Mädchen und wartete. Ihr Name war Anne. Sie hockte auf einem Kiesberg und spielte mit ein paar Steinen. Zu ihren Füßen stand eine große Reisetasche. Anne war aufgeregt, denn in wenigen Minuten würde der alte Matthew kommen. Sie freute sich darauf, von nun an bei ihm und seiner Schwester Marilla zu wohnen.“ (S. 9)

Die elfjährige Waise Anne Shirley glaubt, trotz ihrer roten Haare und Sommersprossen, endlich das große Glück gefunden zu haben, als sie vom Waisenhaus zu dem älteren Geschwisterpaar Matthew und Marilla Cuthbert vermittelt wird. Während ihrer Fahrt vom Bahnhof zum Bauernhof Green Gables zeigt sich Anne ganz fasziniert von der Landschaft. Ihr Glücksgefühl wird jäh zerbrochen, als sich Marilla entsetzt zeigt, weil sie einen Jungen und kein Mädchen erwartet hat.

Helmut Wittmann (Hg.), Das große österreichische Sagenbuch

andreas.markt-huter - 15.12.2022

helmut wittmann, das große österreichische sagenbuch„Wer Österreich so richtig kennenlernen will, tut gut daran, seine Sagen zu lesen. Besser als jede psychologische Untersuchung veranschaulichen Sagen die Mentalität eines Landes und seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Anschaulich zeigen sie, welche Gedanken sich die Menschen zu historischen Ereignissen und landschaftlichen Gegebenheiten gemacht haben – und wohl immer noch machen.“ (S. 9)

Das österreichische Sagenbuch versammelt die schönsten Geschichten aus den Sagensammlungen der einzelnen Bundesländer. Erzählt werden sie von den bekannten Kinder- und Jugendbuchautorinnen und –autoren Brigitte Weninger, Wilhelm Kuehs, Bernhard Lins, Robert Preis, Folke Tegetthoff und Helmut Wittmann.

Heinz Janisch, Das goldene Zeitalter

andreas.markt-huter - 19.11.2022

heinz janisch, das goldene zeitalter„Die Metamorphosen des römischen Dichters Ovid sind ein erstaunliches Werk der Weltliteratur. […] Ovid selbst glaubte daran, dass sein Buch auch noch viele Jahre nach seinem Tod gelesen würde. Er sollte recht behalten. Heute kennt man sein Werk auf der ganzen Welt.“ (S. 86)

Ovids Metamorphosen umfasst fünfzehn Bücher mit mehr als 250 Geschichten, die jeweils mit einer Verwandlung enden. Heinz Janisch erzählt siebzehn dieser Geschichten nach, die sich von der Erschaffung der Welt bis zu den Geschichten von Göttern und Menschen erstrecken.

Hugh Lofting / Bettina Obrecht, Doktor Dolittle und seine Tiere

andreas.markt-huter - 03.11.2022

hugh lofting, doktor dolittle und seine tiere„Vor langer Zeit lebt in der kleinen englischen Stadt Puddelby ein Arzt, der John Dolittle hieß. Wenn Doktor Dolittle seinen hohen Hut aufsetzte und durch die Straßen spazierte, grüßten ihn alle Leute freundlich.“ (S. 8)

Doktor Dolittle ist ein schräger Kautz, der die Tiere mehr liebt als die Menschen. Das wirkt sich mit der Zeit auch auf seine Arbeit als Arzt aus, nachdem er immer mehr Tiere in seinem Haus und selbst in seiner Praxis aufnimmt. Bald wird es den Bewohnern von Puddelby zu bunt und sie wechseln den Arzt. Dolittle muss schauen, wie er künftig sein Geld verdienen soll.